Schüler von Klassenfahrt nach Hause geschickt?

12 Antworten

Ja, der Grund reicht aus. Ein ehemaliger Kollege von mir hatte in einer beruflichen Maßnahme seine erste Abmahnung ebenfalls wegen dem Hitlergruß erhalten.


DortSu 
Fragesteller
 24.08.2022, 15:59

Das kann ich nachvollziehen. Das kann aber keiner bestätigen, dass er das gemacht hat. Es geht um die fehlende Kommunikation im Anschluss

1
rallerapper799  24.08.2022, 16:00
@DortSu

Mir wurde damals auch mal was unterstellt und diejenigen, die das unterstellt haben, hatten alle hinter sich.

0

Verweigerte Kommunikation ist echt ein Problem. Wie soll man Fragen lösen, wenn das Gegenüber nicht mitmacht.

Als Vater würde ich hinfahren und das Gespräch mit Lehrer und Sohn suchen. Vielleicht läßt sich was retten.

Huhu,

Ja hatte ich als Betreuerin von ner Jugendfreizeit öfters. Normalerweise fliegst da nicht direkt raus, daher hab es bestimmt noch andere Gründe, wobei ich bei dem Hitlergruß den auch direkt rausschmeißen würde.

Grüße Anna


DortSu 
Fragesteller
 24.08.2022, 15:53

Nein , es war wirklich nur der Grund. Wir haben heute extra nochmal nachgefragt. Er wurde wegen fehlender Kommunikation nach Hause geschickt.

0
Anni1337  24.08.2022, 15:58
@DortSu

Ja wie gesagt der Grund hätte mir schon gereicht, was glaubst du eigentlich was bei uns los gewesen wäre wenn ein Kind von der Freizeit zurück kommt und der Familie den Hitlergruß zeigt und sagt daß es diesen dort gesehen hat? Daher für mich die richtige Reaktion um auch die anderen Kinder vor so etwas zu schützen. Sei einfach froh das der Grund nur mit fehlender Kommunikation angegeben ist.

3
Wir haben gerade extra nachgefragt warum er jetzt abgeholt werden muss ? Die Antwort der Lehrerin : weil er die Kommunikation verweigert hat

Folgendes Szenario. Was passiert, wenn Du auch die Kommunikation verweigerst? Sprich, den Jungen nicht abholst?


DortSu 
Fragesteller
 24.08.2022, 16:13

Dazu bin ich verpflichtet, wenn die Lehrer drauf bestehen

0
tinalisatina  24.08.2022, 16:17
@DortSu

Tja, und wenn nicht ... ;-)

Nein, ist ja keine Lösung, weil der Sohnemann das ausbaden müsste. Das ist das Gemeine an Lehrern, da hat sich in den letzten 50 Jahren nichts geändert.

Dennoch: Ich würde das nicht so stehen lassen. Zumindest würde ich mir den Grund für die Abholung, also die verweigerte Kommunikation, schriftlich geben lassen.

0
tinalisatina  24.08.2022, 16:24
@Hacker48
und das zurecht. 

Du meinst also, dass 13-Jährige die Unfähigkeit der Lehrer ausbaden sollen.

1
Hacker48  24.08.2022, 16:57
@tinalisatina

Hast du schon mal vor einer Klasse gstanden? Das dachte ich mir. 😉

1
tinalisatina  24.08.2022, 17:19
@Hacker48

Du dagegen musst Lehrer sein. Denn ...

... Du stellst Fragen, aber die Antworten interessieren Dich nicht.

... Sippenhaft ist für Dich ganz normal.

... Du machst Deine eigenen Regeln, auch wenn diese keine Gesetzeslage haben.

... Du hast selbst keine Argumente, nur Vorurteile.

... Du sagst "Das dachte ich mir." Aber gedacht hast Du in dem Moment gar nicht.

... Du nutzt kindische Smilies.

0
Hacker48  24.08.2022, 17:23
@tinalisatina

LOL

Kennst du Hausrecht? Hotels, Freizeitparks und Co. haben auch eigene Regeln, unabhängig von der Gesetzeslage. #mindblow

Keine Ahnung, wie du jetzt auf Sippenhaft kommst. Erleuchtest du mich?

Oh, ich habe Argumente, aber... du kennst den Spruch mit den Perlen, right?

Das ist Polemik.

Und das ist eine subjektive und damit wertlose Meinung.

1
tinalisatina  24.08.2022, 17:25
@Hacker48
Und das ist eine subjektive und damit wertlose Meinung.

Damit hast Du absolut Recht. Schönen Tach noch.

0

Angenommen, dass er keinen Hitlergruß gezeigt hat: Pädagogisch daneben. Aber ein "ordnungsgemäßer Ablauf" der Klassenfahrt kann bei Kommunikationsverweigerung nach einem evt. Vorfall nicht mehr sichergestellt werden. So verstehe ich die Rechtsprechung. Leider.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Mutter von Pubertier und eigene Erfahrungen von "damals"

Hacker48  24.08.2022, 16:58
Aber ein "ordnungsgemäßer Ablauf" der Klassenfahrt kann bei Kommunikationsverweigerung nach einem evt. Vorfall nicht mehr sichergestellt werden.

So ist es.

2