Privatisierung des Sozialstaates?

Das Ergebnis basiert auf 19 Abstimmungen

Nein 89%
Ja. Allles privatisieren 11%

4 Antworten

Nein
Wäre das nicht eine gute Idee, denn so würde das Land reicher werden und die Löhne steigen.

Warum den das?

Dieses Land, wo ohnehin nichts mehr erwirtschaftet wird und nur noch verteilt wird. Und wenn nichts mehr zu verteilen ist, dann die Milliardäre attackieren, die dieses Land am Laufen halten.

Stimmt halt einfach nicht aber ok.

Wäre ein amerikanisches Wirtschaftsmodell der Weg in die Zukunft.

Ja die sind ja alle so reich und glücklich

https://youtu.be/7Z3YBtzwmHk?feature=shared

Stell dir mal vor wue unglüch die wären wenn die alle sozial sicher leben würden.

Nein

Ich halte die Privatisierung des Gemeinwesens für außerordentlich schädlich. Denn Institutionen die dem Gemeinwohl dienen sollen, dürfen nicht gewinnorientiert zum Wohle von Investoren geführt werden.

Hier wird sonst einfach nur möglichst viel kassiert und Investitionen in die Zukunft werden vernachlässigt. Und wenn am Ende alles wie eine Zitrone ausgepresst ist, dann schreit man wieder nach Geldern der öffentlichen Hand, weil man ja für das Gemeinwohl wichtig ist und man ansonsten den Laden zumachen muss.

Eines meiner Lieblingsbeispiele hier, ist die Wasserversorgung der Stadt London. Die Stadt hat sie verkauft und privatisiert. Die Firma die sie übernommen hat, hat über viele Jahre sehr gut daran verdient. Für die Bürger wurde es aber immer teurer. Die Firma hat ihre Gewinne immer schön an ihre Investoren ausgezahlt. Am Betrieb, an der Wartung und Sanierung, des Wasserversorgungssystems, hat man aber kaum etwas getan, bis das gesamte Versorgungsnetz völlig marode war und die Stadt wieder mit Steuergeldern eingreifen musste.

Das war am Ende für die Stadt ein Minusgeschäft, dass die Bürger mit horrenden Wasserpreisen bezahlt haben. Nur die Investoren haben ordentlich dran verdient und haben sich vermutlich über die Stadt kaputt gelacht, dass sie so doof sein konnte.

Übrigens haben wir in Deutschland auch ein schönes Beispiel, für gescheiterte Privatisierung von öffentlichen Einrichtungen: Unsere Bahn. Ihr jetziger schlechter Zustand, hat auch viel mit dem Sparkurs nach der Privatisierung zu tun, als man noch den Plan hatte, die Bahn an die Börse zu bringen,

Nein

nein man siehts auch an den USA das dieses System eine Katastrophe wäre.

der durchschnittliche Bildungsgrad ist mit Toast noch wohlwollend umschrieben was US Bürger angeht.

Einige Regionen der USA werden gemessen am dort vorhandenem Lebenstandard sogar als Teile der 3. Welt definiert

Und zu guter letzt eines vergisst man immer - in einem kapitalistischem System kann zwar theoretisch jeder reich werden und zu wohlstand gelangen aber dieser Punkt darf auf keinen Fall eintreten, denn sowie er eintreten würde, würden jegliche kapitalmärkte einbrechen / zusammenbrechen.

Nein

Du stellst dir das zu einfach vor. Mach bitte nicht den Fehler und falle auf die vielen Populisten rein die genau mit diesen Stilmitteln arbeiten. Extrem komplexe Fragen, national wie international weitreichende Probleme die sich auf diverse Bereiche und Branchen auswirken können nicht mal eben mit DER einen Maßnahme gelöst werden. Das sind nur Sprüche für den Fischfang.

Das ist als würd ich sagen "Wenn du heute das kleine ein mal eins kannst, verstehst du morgen die Quantentheorie und löst das GUT Problem woran sich seit zig Dekaden alle Wissenschaftler und Mathematiker die Zähne ausbeißen."

Woher ich das weiß:Recherche