Playstore/Appstore Gebühren bei Verkauf von Produkten auf der App zb Bücher, Kleidung etc?

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Beim Playstore (bei Apple glaube ich auch) fallen einmal Gebühren bei der Anmeldung eines Accounts an und dann die 30% vom Preis bei jedem Verkauf. Updates einstellen kostet zumindest bei Google nichts.

Ebay und Amazon nehmen auch Gebühren, die sind je nach Kategorie verschieden (und geringfügig niedriger und komplizierter). Da gibt es auch Modelle mit monatlichen Grundgebühren (dafür bekommt man dann weniger Gebühren pro Verkauf). Temu weiss ich nicht.

Damit es sich lohnt, verkaufst du eben deine App einfach 30% teurer, als du kalkuliert hast. Gebühren hast du immer, mindestens vom Einsatz eines Zahlungsdienstleisters. Und die Appstores übernehmen für dich den weltweiten Vertrieb, unterstützen in jedem Land die gängigen Zahlungsarten, übernehmen das Hosting und die Verteilung von Updates, etc.

Wenn du Android-Apps über deine eigene Webseite verkaufen willst, hast du das Problem, das die keiner findet, erst umständlich Sideloading aktivieren muss, etc. und da hast du noch keine Abrechnung und Zahlungsabwicklung weltweit und Updates muss deine App auch selbst durchführen.

Nicht dass ich die 30% nun gut finde, aber du bekommst was dafür.

Als ich noch Android Apps verkauft habe (Apps waren DE/EN) hatte ich 90% der Verkäufe im Ausland, und da nicht nur USA, sondern auch etliche "exotische" Länder.

Bei Ebay / Amazon dagegen bekommst du nur die Sichtbarkeit auf der Plattform, wobei die besten Plätze extra verkauft werden, und die Zahlungsabwicklung. Und das erst einmal auch nur in einem Land.


Randomia 
Fragesteller
 18.05.2024, 23:12

Hay vielen lieben Dank für deine Ausführliche Antwort. Ich denke ich habe meine Frage etwas unklar formuliert.

Ich meine nicht die Gebühren für das einstellen der App Ansich und so weiter sonder die in App Käufe. Die nichts mit Upgrade der App etc zu tun haben sondern Keufe die App bereitstellt also zb Elektronik Artikel, Bücher, Kleidung die über die App gekauft werden. Wenn zb Stripe als Zahlungsanbiter verwendet wird. Bekommt dann Google oder Appel auch was an Provisionen dann?

0
iQa1x  18.05.2024, 23:22
@Randomia

Bei Android kannst du "physikalische Güter und Dienstleistungen" verkaufen, ohne das Google-Zahlungssystem zu verwenden, in dem Fall bekommt Google keine Provision. Punkt 3. Musst dich dann aber selbst um die Zahlungsabwicklung in der App kümmern (das sind dann keine In-App-Käufe im Sinn der Google-API), Stripe wird dann Geld haben wollen. Das gilt aber nicht für digitale Waren (Weswegen man in der Kindle-App keine EBooks kaufen kann...). Vom Obst habe ich keine Ahnung ;)

1
Randomia 
Fragesteller
 19.05.2024, 18:12
@iQa1x

Super vielen Dank für deine Antwort das hilft sehr 👍👍👍

0