passt das mainboard ASRock B450M STEEL LEGEND in das sharkoon vaya gehäuse?

2 Antworten

Hallo!

Als mATX-Mainboard sollte es (theoretisch) in dieses ATX-Gehäuse hinein passen.

Aber leider wird auf der Homepage nur etwas von "ATX-Kompatibel" geschrieben.

https://de.sharkoon.com/product/11728#specs

Es geht also um die passenden Bohrungen an den entsprechenden Stellen.

Da solltest Du beim Support besser doch noch einmal nachfragen...

Ansonsten würde ich aufgrund des Aufbaus dieses Gehäuses dazu raten einen sog. TopBlow-, bzw. TopDown-CPU-Kühler zu verwenden.

https://noctua.at/de/products/cpu-cooler-retail/nh-c14s

https://www.bequiet.com/de/cpucooler/1074

https://www.bequiet.com/de/cpucooler/3351

Damit lassen sich auch ein R5-5600x, oder gar R7-5800x kühlen. Mit letzterem wohl auch ein R9-5xxx.

Du musst dann nur noch für ausreichend Lüfter nach hinten und oben sorgen.

Ich selber habe das etwas kleinere Modell von Noctua mit 2 Lüftern (inzw. veraltete Version) auf meinem alten C2Q (4x3GHz) sitzen. Darauf habe ich noch ein Rohr gebastelt, welches den Lüfter direkt mit der Seitenwand verbindet. So wird die Frischluft direkt angesaugt.

Gruß

Martin


dominikj96 
Fragesteller
 20.11.2021, 04:46

mein jetziges mainboard ist auch matix was ich mich nur frage ist mit den kühler da hinten dran passt es trotzdem?

0
MartinusDerNerd  20.11.2021, 04:55
@dominikj96

Die jeweiligen Abmessungen stehen in den Produktbeschreibungen.

Und zumindest bei BeQuiet gibt es direkt einen Mainboard-Check. Da gibst Du da Mainboard ein und erhältst alle dazu kompatiblem CPU-Kühler.

https://www.bequiet.com/de/motherboardcheck

Diese Kühler werden alle so ausgerichtet, dass die "Heatpipes" zur Gehäuse-Rückseite zeigen. Ein weiterer Vorteil ist, dass auch etwas höhere Rambausteine unter den Kühler passen.

0
dominikj96 
Fragesteller
 20.11.2021, 04:56
@MartinusDerNerd

ich meine nicht den cpu lüfter sondern der kühler der auf das mainboard hinten dran ist der auch leuchtet

0
asdundab  20.11.2021, 05:01
@dominikj96
"ich meine nicht den cpu lüfter sondern der kühler der auf das mainboard hinten dran ist der auch leuchtet"

Der sollte bei keinem Board ein Problem darstellen.

0
dominikj96 
Fragesteller
 20.11.2021, 05:02
@asdundab

ich meine vom mainboard selbst in ein kühler drauf hinten und meine frage war ob das trotzdem dann ins gehäusr passt

0
asdundab  20.11.2021, 05:04
@dominikj96
"ich meine vom mainboard selbst in ein kühler drauf hinten"

Was meinst du damit? Ich verstehe das ehrlichgesagt nicht.

0
asdundab  20.11.2021, 05:05
@dominikj96

Das ist nur die Backpanelabdeckung, die ist generell kein Problem.

0
MartinusDerNerd  20.11.2021, 05:06
@dominikj96

Es handelt sich bei keinem um keinen "RGB"-Kühler.

Diese leuchten also auch nicht.

Du kannst höchstens LED-Stripes verbauen und diese Lüfter somit beleuchten.

In dem geschlossenen Gehäuse ohne Seitenfenster fällt das ohnehin nicht direkt auf.

0
dominikj96 
Fragesteller
 20.11.2021, 05:06
@asdundab

ich meine oben auf das meinboard drauf und nicht hinten

0
asdundab  20.11.2021, 05:07
@dominikj96

Ja, ist schon klar, daß ist die Abdeckung für die Anschlüsse des Backpanels die dort sind, deshalb "Backpanelabdeckung".

P.S.: Das ist kein Kühler, sondern einfach nur eine Plastikabdeckung mit LED.

0
asdundab  20.11.2021, 05:10
@asdundab

EDIT: Könnte evtl. auch Metall sein, ist aber trotzdem nur was optisches.

0
dominikj96 
Fragesteller
 20.11.2021, 05:14
@MartinusDerNerd

das gehäuse das sharkoon das ist doch mein aktuelles das werde ich dann weiterhin verwenden alte hardware raus und neue rein^^ meine grafikkarte ist aktuell die gtx 1060 es ändert sich an meinen system nur die cpu mainboard und ram es wird der amd ryzen 5 5600g

0
asdundab  20.11.2021, 05:16
@MartinusDerNerd
"LC-Power ist zwar "nichts besonderes", aber auch nicht besonders schlecht."

Also LC Power hat bei Netzteilen schon ein paar ordentliche Böller gebaut.

0
asdundab  20.11.2021, 05:20
@dominikj96

Welche CPU hast du aktuell?

Würde die Kombi ehrlichgesagt nicht auf dem Netzteil betreiben; allgem. ist es wohl ca. das maximale was man dem Teil zumuten kann.

0
dominikj96 
Fragesteller
 20.11.2021, 05:23
@asdundab

den i5 4690 und der läuft auch schon lange ohne probleme und der braucht mehr strom wie der risen

0
MartinusDerNerd  20.11.2021, 05:25
@dominikj96

Finger weg von diesem "G"-Modell.

Wenn Du eine richtige Graka einbauen willst, dann brauchst Du keine CPU mit eingebauter Grafik.

Das wäre reine Geldverschwendung!

Nimm den R5-5600x (6/12) (ohne iGPU) und vorerst die alte GTX 1060 (6GB?)!

https://www.pcgameshardware.de/Ryzen-5-5600G-CPU-277701/Tests/kaufen-Benchmark-Review-vs-5600x-vs-5700g-1379247/

Das kann auch Dein Netzteil locker betreiben.

Es ginge auch eine RTX 3060ti (8GB), aber dann wird es mit dem NT etwas grenzwertig.

0
MartinusDerNerd  20.11.2021, 05:27
@asdundab

Das "LC-Power" ist nun einmal da und wenn man es nicht all zu sehr belastet...

Ich selber präferiere weitaus mehr Seasonic (Focus GX) und BeQuiet (Straight Power).

0
asdundab  20.11.2021, 05:33
@MartinusDerNerd
"Finger weg von diesem "G"-Modell."

Naja, ist aktuell 30 € günstiger als der 5600X und nur ca. 3 % langsamer. Auch sonstige Einschränkungen gibt es gegenüber diesem nicht, kann man aktuell also gut kaufen, ist imo sogar dem 5600X vorzuziehen.

0
asdundab  20.11.2021, 05:36
@MartinusDerNerd
"Das "LC-Power" ist nun einmal da und wenn man es nicht all zu sehr belastet..."

Ist halt schon ziemlicher Schrott. So ziemlich auf einer höhe wie viele chinesische No Name Netzteile, die die angegeben Watt Zahlen nicht erreichen, usw.

"Ich selber präferiere weitaus mehr Seasonic (Focus GX) und BeQuiet (Straight Power)."

Beim Straight Power mußt du die Modellreihe aber mit nennen, da gibt es untereinander rießen Unterschiede.

Und zwischen einem Straight Power 11 und dem "LC6600 v2.2" (von dem es anscheinend auch mehrere Revisionen gab) liegen wirklich Welten.
Selbst das olle System Power 8 ist da noch deutlich besser.

0
dominikj96 
Fragesteller
 20.11.2021, 05:39
@MartinusDerNerd

es ist egal ob mit igpu oder nicht inter haben auch igbus drinne und habe trotzdem eine grafikkarte drinne und benutze meine gtx 1060 auch

0
MartinusDerNerd  20.11.2021, 05:39
@asdundab

Ich meine natürlich die aktuelle Baureihe "11".

Ich selber betreibe hier ein altes Seasonic-Netzteil mit 430W seit ca. 2006/7.

0
asdundab  20.11.2021, 05:41
@MartinusDerNerd
"Ich selber betreibe hier ein altes Seasonic-Netzteil mit 430W seit ca. 2006/7."

Kommt immer drauf an mit welcher Hardware und auch auf die Preisklasse damals.

Würde aber trotz des Alters fast tippen, daß das noch besser ist als das des TEs, auch wenn Netzteile damals im Vergleich zu heute echt scheiße waren.

0
MartinusDerNerd  20.11.2021, 05:42
@dominikj96

Diese Zen3-CPUs werden schnell sehr warm und erreichen mit dem Standard-Kühler gerne 80°C und mehr.

Der Standard-"Wraith"-Lüfter wird dabei dann ziemlich laut.

0
asdundab  20.11.2021, 05:42
@dominikj96
"ich nehme einfach den standard kühler"

Kann man machen, wird aber eventuell etwas lauter (Der Netzteillüfter aber wohl auch ;) ).Welchen Lüfter hast du denn aktuell auf dem i5? Auch nur den Boxed?

0
asdundab  20.11.2021, 05:43
@MartinusDerNerd
"und erreichen mit dem Standard-Kühler gerne 80°C und mehr."

Das ist aber an sich egal, die CPU und das Board kann das ab. Wird halt nur laut.

0
dominikj96 
Fragesteller
 20.11.2021, 05:45
@asdundab

selbst wenn juckt mich nicht habe headset auf^^

0
dominikj96 
Fragesteller
 20.11.2021, 05:46
@asdundab

wie gesagt habe das netzteil auch schon über jahre und tut was es soll :)

0
MartinusDerNerd  20.11.2021, 05:46
@asdundab

Aktuell: Xeon E5450 (4x3GHz, 771=>775), 8GB DDR3, 1050ti, SSD, 2xHDD

Das Netzteil hat einen 6Pin-Anschluss, den ich für diese GTX 1050ti (Asus Rog Strix) benötige.

Laut BQ-PSU-Calculator liege ich knapp unter 300W (bei maximaler Leistung).

1
asdundab  20.11.2021, 05:48
@dominikj96
"wie gesagt habe das netzteil auch schon über jahre und tut was es soll :)"

Wie gesagt, habe meine Meinung geäußert, von den Watt reicht es wohl noch so. Ich würde es aber so nicht betreiben wollen, wenn es abraucht kann es sein, daß es die restliche Hardware grillt. Als Ersatz könnte man z.B. ein Pure Power 11 500W nehmen, oder wenn man sparen will ein System Power 9 400W oder System Power B9 450W.
Ist aber am Ende deine Entscheidung, was du machen willst.

0
dominikj96 
Fragesteller
 20.11.2021, 06:04
@asdundab

neue cpu frisst weniger strom wie meine aktuelle

0
asdundab  20.11.2021, 06:25
@dominikj96
"neue cpu frisst weniger strom wie meine aktuelle"

Dürfte realsitisch auf ungef. das selbe raus laufen; du kannst nicht 100 % nach der TDP gehen.
Die Empfehlung war auf das Netzteil generell und bezogen auf den Wert der sonstigen Hardware begründet.

0
dominikj96 
Fragesteller
 20.11.2021, 06:34
@asdundab

ich weiß aber selbst meine jetzige hardware hatten die leute sowas geschrieben und es läuft und das ist das wichtigste ^^ ich kaufe mir irgendwann ein neues netzteil :)

1
asdundab  20.11.2021, 06:39
@dominikj96

Sagen wir mal so, ich würde das Netzteil auch nicht mit deiner aktuellen Hardware betreiben wollen.

Ist aber wie gesagt dein Brot, die Chancen, daß es auf 2 Jahre gesehen gut geht sind schon noch höher, als daß es schief geht.

0
dominikj96 
Fragesteller
 20.11.2021, 07:51
@asdundab

na siehst du und irgendwann kaufe ich mir ein neues netzteil^^

0
asdundab  20.11.2021, 05:02
"Ansonsten würde ich aufgrund des Aufbaus dieses Gehäuses dazu raten einen sog. TopBlow-, bzw. TopDown-CPU-Kühler zu verwenden."

Warum, das Gehäuse hat doch vorne und hinten Lüfter, sollte also genauso Zug haben wie die meisten anderen aktuellen Tower Gehäuse.

0

Hallo,

Ja, das dürfte klappen, das Sharkoon Vaya nimmt alle boards bis ATX auf, das Asrock ist Micro ATX


dominikj96 
Fragesteller
 20.11.2021, 04:36
0
heizfeld  20.11.2021, 04:41
@dominikj96

Was da hinten dran ist interessiert nicht. Wenn da steht atx Gehäuse dann passt ein MIcro ATXBOard schon lange rein. Das werden die sich nicht verbauen.

0
dominikj96 
Fragesteller
 20.11.2021, 04:42
@heizfeld

aber ich meine halt der dicke kühler der da drauf ist deswegen fragte ich

0
heizfeld  20.11.2021, 04:48
@dominikj96

SOlange der außen ist vollkommen egal. Kannst dir aber auch ein schönes neues aussuchen, so teuer sind die ja nicht. Aber ich habe auch eins der ersten ATX-Gehäuse von vor 30 Jahren :-)

0
dominikj96 
Fragesteller
 20.11.2021, 04:49
@heizfeld

ich habe dir ein link geschickt oben auf das mainboard drauf hinten über die anschlüsse die später hinten am pc rausgucken

1
heizfeld  20.11.2021, 05:11
@dominikj96

Ich bin in solchen Dingen etwas lockerer drauf. Ist ein Lüfter im Weg raus damit oder aussen am Gehäuse anbringen, aber die 3cm Platz die der braucht die hast du meiner Meinung nach auf jeden Fall.

0