Muss eine Pe-Folie (Dampfsperre) gelegt werden?

9 Antworten

Wenn es zum (feuchtkalten) Keller wäre, könnte man darüber nachdenken, aber im Boden zwischen EG und 1.OG brauchts definitiv keine Dampfsperre!

Woher sollte denn die Feuchtigkeit kommen, die von der Sperre abgehalten werden müsste...!?

ein dampfsperre müßtest du dann aber auch so in die wände einsetzen das dort keine luft strömen kann und wenn du das machst könnte es sein das der fußboden da drunter anfängt zu schimmeln. weil das gebäude schon älter ist und eine gewisse feuchtigkeit im boden drin ist. was ich empfehlen würde wäre eine islierende trittschalldemung. wegen der kälte die im erdgeschoss aus dem boden hoch ziehen kann.

Nach VOB hast Du eine Garantie von 5 Jahren auf Handwerkerleistungen. Die Frage ist halt, was Dir das nützt, wenn nach 6 Jahren der Laminat kaputt ist. Ich finde es immer wieder erstaunlich, wie schlampig manche Betriebe arbeiten. Ich kann nur hoffen, dass Deine Firma eine Dämmschicht mit Alubeschichtung einarbeiten wird, sonst kann es richtig lustig werden. PE-Folie ist ein Muss, ich verstehe diese lasche Haltung bezüglich der PE-Folie nicht. Es gibt seitens der Laminat-Hersteller seit Jahren eine klare Empfehlung, PE-Folien oder Dämmschichten mit Alubeschichtung zu verwenden. Alles andere ist grob fahrlässig.


Mosherhead  12.04.2016, 17:02

Auch wenns etwas älter ist:

Seit wann gibt es 5 Jahre Gewährleistung in der VOB? Die gibt es im BGB, bei der VOB sind es 4 Jahre! Sofern diese Vertragsgrundlage ist.

Ich selber sehe keine Probleme, wenn es im 1. OG ist, zumal bereits beim Estricheinbau zwischen Beton und Estrich eine Folie eingebaut sein sollte und man im unteren Raum keine Dampfsauna oder Swimmingpool hat.

Im EG würde ich jedoch selbst bei Unterkellerung auf Nummer sicher gehen und eine Dampfbremse einbauen.

0

In einem Keller mit hoher Luftfeuchtigkeit würde ich eine Dampfbremsfolie für sinnvoll halten. Wenn der Fachmann davon abgeraten hat, denke ich, dass es so richtig ist. Hat der Bodenbelag eine integrierte Trittschalldämmung? Falls nicht, würde ich eine Dämmfolie (Schaumstofffolie) verlegen lassen.

Würde ich machen. Normalerweise sollte man eine Dampfsperre mit einbringen . Man macht das bei Fenstern auch. Beim Fußboden wird sowieso eine Trittschalldämmung verlegt, ist aber immernoch keine Garantie das Feuchtigkeit eindringen kann. Mal mit der Geschäftsleitung der Firma sprechen.


mario9  11.09.2010, 19:07

Wo soll die Feuchtigkeit im 1. Stock herkommen?

0