Mögt ihr gebrauchtes einkaufen?

12 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Moin Essie7,

das hängt für mich stark vom Gegenstand ab.

Nach Möglichkeit suche ich (z.B. über Ebay-Kleinanzeigen) nach gebrauchten Sachen. Das ist nachhaltig und man spart oft Geld. Bücher werden z.B. sehr oft verschenkt.

Vorzugsweise suche ich aber nach Dingen, die ich waschen / abwaschen kann. Bei einem gebrauchten Sofa habe ich leider zu spät gemerkt, dass Schimmel drinnen war (hat danach gerochen, als ich drauf lag). Da konnte man nichts dagegen tun und ich hatte noch das Entsorgungsproblem.

Was für mich gar nicht in Frage kommt: Kosmetik-, Hygieneartikel, Nahrungsmittel (wenn nicht in der Originalverpackung)

Wir haben hier im Ort eine "Tauschstation". Man kann Sachen hinbringen, die man nicht mehr braucht (Kleidung, Spielzeug, ...) und darf sich was mitnehmen, was man braucht. Ich finde das ist eine super Idee.

LG


SirSulas74  07.06.2023, 09:49
Wir haben hier im Ort eine "Tauschstation". Man kann Sachen hinbringen, die man nicht mehr braucht (Kleidung, Spielzeug, ...) und darf sich was mitnehmen, was man braucht.

Finde ich cool. Wir haben hier nur einen Second Hand Laden von der AWO, die nehmen alles am liebsten geschenkt und verkaufen es dann. Die Preise sind aber OK. Z.B. T-Shirt 2 Euro, Pullover 3 Euro, Jacke 5 Euro, Fernseher ab 30 Euro

1

Gebrauchte Bücher / Werkzeug etc. Ok ..

Ansonsten keine gebrauchte Kleidung oder Hygiene Artikel oder sowas. Da hört es bei mir auf

Es hängt von den Gegenständen ab. Bei Möbeln mag ich Antiquitäten sehr gern. Alltagsgegenstände für die Küche, Dekoration, den Garten o.a., die man zum Beispiel in Second-Hand-Läden oder auf Trödelmärkten bekommen kann, müssen in jedem Fall funktionieren und sauber sein.
Gebrauchte Kleidung kaufe ich nur, wenn sie mir außerordentlich gefällt, nicht beschädigt und sauber ist. Das ist aber erst dreimal geschehen.

Ich arbeite im Elektronikschrott-Gewerbe als Prüfer von Geräten für den Wiederverkauf. Kleine Reparaturen kann ich selbst durchführen.

Ich habe schon vieles aus dem Schrott gekauft, mit dem ich gute Erfahrungen gemacht habe. Meine Stereoanlage besteht nur aus Schrott-Teilen, die aber höchste audiophile Ansprüche erfüllen. Meine Lautsprecher (BBC-Studiolautsprecher) würden neu etwa 3000 Euro kosten. Sie stehen in der Liste der 10 besten Lautsprecher aller Zeiten und ich habe sie für sagenhafte 5 Euro gekauft, obwohl mein Chef genau wusste, was die wert sind.

Ich bevorzuge ausschließlich gebrauchte Ware.

Shoppe gerne Second Hand, ist billiger, nachhaltiger und häufig individueller :) außer wenn Artikel so stark abgenutzt sind, dass man davon ausgehen kann, dass man in nem halben Jahr dann wieder was kaufen muss