Lliliput lok AC umbauen auf DC?

2 Antworten

Grundsätzlich kann eine AC-Lok auf DC umgebaut werden. Es ist aber mit nicht wenig Aufwand verbunden. Bei Liliput würde ich zunächst nachsehen, ob es das Modell auch für DC gibt. Dampflokmodelle und Modelle von sog. Stangenkupplern wie das Schweizer Krokodil, die BR 265, BR 260 und so weiter sind besonders Anspruchsvoll beim Umbau. Die exakte Ausrichtung der Radsätze zueinander ist nicht einfach. Dann müssen einseitig Radschleifkontakte angebaut werden. Einzig den Motor kann man weiter benutzen. Das erfordert dann aber einen Gleichrichter, der zwischen die Zuleitung zu den Kohlebürsten zu schalten ist. So fließt der Strom immer in der selben Richtung durch den Rotor. Das Umschaltrelais oder Modul muss raus und vom Feldmagneten wird nur eine Wicklung angeschlossen. Die bekommt aber keinen Gleichrichter vorgeschaltet. So kann der Fahrstrom abhängig von der Fahrreglerstellung in der Spule wirken. Eine Drehrichtungsumkehr funktioniert.

Da sich das alles recht frickelig anhört, rate ich eher von so einem Umbau ab. Eine E-Lok mit funktionsfähigem Pantographen könnte unter einer funktionierenden Oberleitung mit weniger Umbau fahren. Die einseitig isolierten Radsätze sind aber immer noch notwendig, weil Du sonst einen Kurzschluss auf den Schienen verursachst. Eventuell gibt es das Modell ja in DC vom Liliput gebraucht zu kaufen. Und die AC verkufst Du.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Modellbahnen aufgebaut, Beruf Maschinenbau

Hallo

Da wirst du Probleme bekommen. Die rechten und linken Räder aller Achsen sind elektrisch verbunden und verursachen auf 2-Leiter-Gleisen einen Kurzschluss. Wenn du es hinbekommst dass die Räder elektrisch getrennt sind dann kann es auf Weichen und Kreuzungen zu Entgleisungen kommen weil die Radsatzmaße unterschiedlich sind

Dann brauchst du einen Gleichstrommotor mit Permanentmagnet

Gruß HobbyTfz

Woher ich das weiß:Hobby – Bin seit Jahrzenten Modellbahner mit eigener großer Anlage