Lieber das Rode Nt1-A oder das Shure SM 7B?

2 Antworten

Hallo YasuoS,

Triton Audio Fethead ist praktisch, vielleicht wirklich die Lösung für das Sennheiser. Wie wäre es, das erstmal zu testen?

Ich gebe noch zu bedenken, wenn Du ohnehin eine tiefe Stimme hast, kann mit dem SM7B das ganze etwas zu tief werden. Ist ja eher sehr voll und eher dunkel im Klang. Ideal, um dünne eher helle Stimmen mit etwas Volumen zu versehen. Das hab ich oft so als Hinweis gelesen und gehört.

Vielleicht mal das SM57 testen? Oder sogar das Beta 58. Wenn Du soviel Geld ausgeben kannst, kommen einige hochwertige dynamische Mikros in Frage. Die tendenziell etwas heller sind. Beyerdynamik TG V70 ist wohl auch in dem Bereich. Aber, ich schreibe hier nicht aus Erfahrung, sondern das, was ich so mitbekomme auf meiner Reise durch Audiobesprechungen.

Einfach nur so ein Gedanke, letztlich entscheidet ja die Praxis, Dein Geschmack.


nochnefrage  09.12.2020, 09:37

Kurze Ergänzung: Ich hab das SM7B schon getestet, kenne also den Klang. Ich wollte nur zum Ausdruck bringen, dass ich es nicht mit tiefen Stimmen kenne. Kann mir aber gut vorstellen, dass der ohnehin volle (Radiostimmen)Charakter dann doch zu viel an Tiefe bringt.

Das SM58 mit ähnlichem Charakter wird (auch) oft von Frauen genutzt, ich denke, um eben diesen Effekt zu nutzen, der Stimme etwas Fülle zu geben.

0

Das NT1 a ist vollig überbewertet. du hast eh Probleme mit der Verstärkung. Das SM7b benötigt von Hause aus schon ein dickes Feathead um überhaupt was in den kanal zu bekommen. Was im übrigen dein Problem mit dem Sennheiser Mikro lösen könnte https://www.thomann.de/de/tritonaudio_fethead.htm

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Seit 30 Jahren als Duo und Solist Bühne + Recording