"Lernt" man eine Sprache wenn man ein Film schaut?

8 Antworten

ich denke ohne vorkenntnisse ist das nicht zu schaffen. da müsstest du ja die muster raushören ect. das geht vielleicht wenn man ohne vorkenntnisse in ein fremdes land geht und laaange dableibt.

ich würde dann mit grundgrammatik und grundwortschatz anfangen und dann durch Filme dazulernen

jo, hilft, um Grundkenntnisse auszubauen. du bekommst auch ein gutes Gefühl für die Sprachmelodie und den Satzbau

Ich denke nicht, da du ja nicht weißt, was sie sagen. Du kennst die Bedeutung nicht und weiß nicht, worum es geht.

Zunächst einmal ist es so, dass nicht alle auf alle Lernmethoden gleich reagieren. Das fängt ganz grundsätzlich damit an, dass manche sehr anwendungsorientiert lernen, während sich andere zunächst einmal über eine Grammatik der Sprache annähern. Ähnlich ist es mit Filmen, die nicht allen gleich viel bringen.

Wenn man in einer Sprache einmal ein gewisses Niveau erreicht hat, bringen Filme schon etwas, da man verschiedene Strukturen wiederholt inszeniert bekommt, Sprache in ihrer Vielseitigkeit erlebt und man entspannt lernen kann. Allerdings ist es schon problematisch, wenn man viele Wörter nicht kennt. Zwar kann man im Film einiges erschließen, aber selbst wenn man sich etwas merkt, bleibt das sehr vage. Und wenn du gar keine Kenntnisse hast, fehlen dir auch die Strohhalme, an denen du dich festhalten kannst, um dich weiterzuhangeln. Es wird also in der Regel eher zu einer frustrierenden Angelegenheit, zumal wenn du die Filme noch nicht kennst.

Hinzu kommt, dass im Film häufig ein wenig undeutlich gesprochen (geflüstert, unnatürliche Färbungen der Stimme...) wird und man deshalb noch weniger versteht.

Nach meinem Dafürhalten können Filme allenfalls eine Ergänzung sein, aber sicher keine vollwertige Methode.

Ich denke das würde nur funktionieren, wenn du den Film schon kennst. Dann weißt du bereits, was es bedeutet und prägst dir einige der Wörter ein. Hoffe, ich konnte helfen. =)