Kupplungshebel geht nicht wieder ganz zurück wenn ich ihn gezogen hatte?

2 Antworten

Du meinst vermutlich, wenn Du den Kupplungshebel losgelassen, also EINgekuppelt hast, befindet er sich nicht in der Ausgangsstellung?

Wenn das daran liegt, daß der Kupplungszug sich gelängt hat, ist das nicht schlimm. Du erkennst das daran, daß sich der Hebel ganz leicht nach vorne drücken läßt, also Spiel hat. Wenn das Spiel sehr groß ist, solltest Du ihn nachstellen, da Du dann auch nicht richtig auskuppeln kannst, die Kupplungsscheiben also schleifen, wenn Du den Hebel gezogen hältst und sich auf die Dauer abnutzen.

Wenn Du aber beim Zurückstellen einen gewissen Widerstand überwinden mußt, kann es sein, daß entweder im Kupplungszug oder im Motor-/Getriebeblock etwas hakt. Das bedeutet, daß die Kupplungsscheiben nicht fest genug aufeinanderliegen. Dann kann sich die Kupplung erheblich abnutzen und Du solltest auf jeden Fall etwas unternehmen. Vielleicht reicht es, wenn Du den Kupplungszug fettest.

Du kannst damit durchaus eine Weile fahren, aber auf die Dauer kann es dazu kommen, daß Du gar nicht mehr einkuppeln kannst.

Nein ist eigentlich nicht schlimm wenn der Kupplungshebel nicht ganz am anschlag ist.