Kompatibel?


19.05.2024, 19:27

Meine Fragen wurden Mittlerweile beantwortet bitte Ignorieren!

4 Antworten

Hallo

alle Optiken mit Nikkor AFS oder AFP Antrieb haben Autofocus an den D3000/5000 Typen

Ältere Optiken (Vor 1998) von AF-D bis AIS runtern funktionieren in PASM Modus. Noch ältere Optiken nur im A und M Modus.

Fremdhersteller mit Stangenfocus entsprechen meist Stand AF selten AF-D.

Es gibt Optiken von Cosina/Voigtländer/Soligor/Vivitar, Sigma, Tamron und Tokina die gab es zuerst mit AF, AFD und später mit AFS. Bei Tamron sind das die Ni II Typen (Ni oder Ni I ist Stangenfocus)

Tamron hat seit denn 50er Jahren ein JV mit Nikon, Tokina war eine Ausgründung/JV von Nikon mit Hoya in denn 60ern. Insofern sind Tamron und Tokina OEM Hersteller und werden teilweise als Nikkor Optiken in denn EXIF erkannt.

Nikon hatte mal bis etwa 1998 Nachtsichtoptiken (Restlichtverstärker) im Spezial Programm. Die Röhre war meines Wissens von Toshiba. Ab 1999 ist man auf einen Anbausatz vom NATO PVS14 Modul umgestiegen, für zivile Kunden gab es das Astroscope NVM Modul

Ab der D2H/D90/D300/D5000 gab es die "aktive" Nachtsichtfunktion mit Pixelbining über denn Sensor in VGA Auflösung. Zuletzt gab es dass mW nur noch in der D7500 und D500 aufwärts.

Die D3100er und ab D5100 hat man einen technisch einfacheres und stromsparende Night Vision "Effektprogramm" mit etwa ISO 102800.

Kratzer in der Frontlinse sieht man bei hartem Streiflicht und eher bei Weitwinkel als bei Teleoptiken. Kratzer in der Hinterlinse können auch sichtbar werden.

ich hätte da drei Fragen welche Objetive sind kompatibel mit der Nikon D3400?

das sind nur die, die auch mit dem Anschluss/Bajonett des jeweiligen Kamera Systems gefertigt wurden!

(Hab gehört Tamron soll kompatibel sein)

Jein... Tamron ist ein Dritthersteller, der Objektive für verschiedene Kameramarken fertigt, unter anderem auch Nikon. Also alleine nur weil da "Tamron" drauf steht muss das Ding nicht an eine Nikon passen, das kann auch ein Tamron sein das z.B. für Canon gebaut wurde, dann passt es natürlich nicht!

Und zur zweiten gibt es eigentlich Nachtsicht Objetive für die Nikon oder ist das schon im der Kamera verbaut? (Ja mir ist bewusst wie dumm die Frage ist aber ich will einfach nur auf nummer sicher gehen)

Nein, sowas gibt es nicht! Das hat ja nichts mit dem Objektiv zu tun, da brauchst du ein ganz eigenes Gerät dafür, also ein Nachtsicht Gerät! Denn der Sensor muss da in der Lage sein das mzusetzen. Entweder sind solche Geräte Restlicht-Verstärker oder einfach Sensoren, die auf Infrarot empfindlich sind, die funktionieren aber auch nur dann, wenn du auch Infrarotes Licht hast, also einen IR Scheinwerfer zum Beispiel. SOwas hast du z.B. bei Überwachungs-Kameras.
Es gibt auch Kameras, die Sensoren haben die zu einem gewissen Teil Infrarot empfindlich sind, aber vor allem gute Kameras sind das eben nicht, denn sowas ist ja nicht gewollt, weil es das Bild verfälschen kann und es ist auch nicht Sinn und Zweck einer Kamera.
Bestenfalls kannst du bei wenig Licht noch die ISO der Kamera stark hoch drehen, dann bekommst du starkes Rauschen, aber du kannst zumindest ein bisschen was "sehen" im Dunkeln

Dritte Frage wird man Kratzer auf dem Objetiv auch in den Bildern merken?

Einen einzelnen Kratzer auf der Frontlinse wirst du auf einem Bild normalerweise gar nicht sehen, bestenfalls hast du stärkere Lichtreflexe bei Gegenlicht

ich hätte da drei Fragen welche Objetive sind kompatibel mit der Nikon D3400? (Hab gehört Tamron soll kompatibel sein)

Ganz einfach alle mit dem selben Anschluss

Und zur zweiten gibt es eigentlich Nachtsicht Objetive für die Nikon oder ist das schon im der Kamera verbaut? (Ja mir ist bewusst wie dumm die Frage ist aber ich will einfach nur auf nummer sicher gehen)

Das ist kein Nachtsichtgerät, sondern eine Kamera

Dritte Frage wird man Kratzer auf dem Objetiv auch in den Bildern merken?

Wenns kein stärkerer Kratzer ist eher nicht.