Können Sie mir bei zwei Sätzen helfen?

2 Antworten

tatsächlich ist der angemerkte Satz richtig.

"Das sind du und dein Vater"

Ich würde in der direkten Adressierung vermitlich sagen, das bist du , "neben deinem Vater". Oder ihn anderweitig ins Spiel bringen.

Tatsächlich aber wäre eigentlich das "sind" korrekt


Wintermadl  07.09.2023, 11:18

Das ist leider falsch. Hier gehört nicht "sind" hin in dem Satz, sondern "seid".

Das ist die korrekte Verbform der zweiten Person Plural Präsens Indikativ aktiv von sein. Diese Verbform wird zum Beispiel so verwendet:

Seid ihr dabei?

Ihr seid super!

Das ist genau das, was ihr seid.

0
Schwimmakademie  07.09.2023, 11:23
@Wintermadl

"Ihr" adressiert aber in diesem Fall beide.

Es ist aber nur Adresat genannt, weshalb die Adressierung verloren geht. wie sieht es in der dritten Person aus?

0
Wintermadl  07.09.2023, 11:25
@Schwimmakademie

Also ich sehe hier Addressierung von beiden. Die sind eine EInheit in dem Satz...
Sonst vielleicht eher: Das bist du und dein Vater ist auch auf dem Bild.

0
Schwimmakademie  07.09.2023, 11:26
@Wintermadl

ich eigentlich nicht, weil nicht eine Gruppe von Menschen angesprochen wird. Ich muss aber gestehen, dass ich da hauptsächlich den Regeln der Deutschen Gebärdensprache folge. Wie es sich im Deutschen verhält frage ich nach^^

0
Wintermadl  07.09.2023, 11:28
@Schwimmakademie

hmmm... vielleicht ist es in Gebärdensprache anders? Die ist mir so gar nicht geläufig.

0
Schwimmakademie  07.09.2023, 11:30
@Wintermadl

ich habe für da sDeutsche einen Fachmann in meinem Lehrkörper ^^ Den frage ich und melde mich

0

Ja, die sind richtig. Da im ersten Satz zwei Personen einzeln, also getrennt und tendenziell vergleichend angesprochen werden, kann man nicht zusammenfassend die Mehrzahl verwenden.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – ehem. Lehrer