Kater miaut ständig nach Futter, was tun?

 Nero in Bettelposition  - (Katze, Katzenfutter)

3 Antworten

Hallo Jessica110,

es wundert mich schon, das du zum einen auf gutes Hochweritges Futter achtest, aber dann immer TroFu bereit stehen hast o.O

Und diese Ausrede, mein zweiter Kater frisst kein Nassfutter...Sorry, das glaub ich nicht.

Zuerst mal zu Nero...Du fütterst definitiv zu wenig, kein Wunder das er immer hunger hat.

Allgemeininfo zum Thema richtige Futtermenge:

Die benötigte Futtermenge, hängt von Alter, Aktivität und Körpergewicht der Katze ab. Ebenso spielt die Qualität und die Zusammensetzung eine Rolle.
Von Futtermenge und Futtersorte variieren die Kalorienmengen, weshalb eben die Qualität und die Inhaltsstoffe ebenso wichtig sind. Hochwertiges Futter hat mindestens einen Fleischanteil von 60% und es ist kein Getreide oder Zucker enthalten !
Hochwertiges Futter ist besser, weil es die Kreterin eher erfüllt, da es besser verwertet und die Katze länger gesättigt wird.

Kitten im Alter von 4 – 7 Monaten:
250g - 350g pro Tag, auf mehrere Mahlzeiten aufgeteilt

Erwachsene Katzen mit einem Körpergewicht von 3,5 – 5 Kilo:
130g pro Tag, auf 2 Mahlzeiten verteilt. Rasse bedingt, z.B. Maine Coon die mehr wiegen, kann die Futtermenge auf 150g – 200g erhöht werden.

Tragende Katzen:
4 – 5 Portionen, Nährstoffreiches gutes Futter, über den Tag verteilt. Auch ruhig mal Leckerli zwischen durch.

Säugende Katzen:
benötigt etwa 450g pro Tag, auf mehrere Mahlzeiten verteilt.

Übergewichtige Katzen bekommen Teilweise nur 100g pro Tag. Aber das sollte unbedingt mit dem TA Abgesprochen werden. Denn eine Katze darf nicht Hungern, das wird ab 36 Stunden Lebensgefährlich.

Trockenfutter und Leckerlis sind KEINE Mahlzeiten ! Diese sollten NUR mal zwischendurch gegeben werden oder z.B. als Belohnung beim Clickertraining.

Gute Hochwertige Futtermarken sind: Animonda, MAC`s, Miamor, Josera, Catz Finefood, Bozita, Purina, Grau, Happy Cat, Smilla, Vet-Concept, Herrmanns, Schesir, TigerCat, Petnatur...

Und natürlich die Artgerechte Fütterung in Form von BARF !

-----------------------------------------------------------------------------------------------------

Dan zum Trockenfutter. Du fütterst deinen Kater Krank ! TroFu ist der größte Mist. Selbst hochwertiges TroFu sllte man, wenn überhaupt, NUR als Leckerlie mal ab und an geben !!

Allgemeininfo zum Thema TroFu:

Trockenfutter, schlimmer noch wenn es als einziges Futter gegeben wird, ist absolut Falsch und kann für die Katze sogar Lebensgefährlich werden. Auch von TroFu, das immer zusätzlich zum Nassfutter bereit steht, ist dringend ab zu raten. TroFu ist der größte Mist und die Futterindustrie nutzt ganz bewußt, die Unwissenheit und die Gedankenlosigkeit vieler Katzenbesitzer, nur des Geldes wegen, schamlos aus. Und was sehr traurig ist, das es leider immer noch Tierärzte gibt, die per Provision am Gewinn beteiligt sind und TroFu oft sogar noch empfehlen.

TroFu entzieht dem Katzenkörper erhebliche Mengen Wasser. Wenn die Katze überwiegend, oder ausschließlich nur TF frisst, so muss der Wasseranteil dabei höher sein, als der Trockenfutteranteil. Da aber Katzen die meiste Flüssigkeit über ihre Nahrung zu sich nehmen, ist die Katze nicht in der Lage so viel zu trinken, um das ausgleichen zu können. Außerdem besteht TroFu bis zu 80% aus Getreide, was von Katzen nicht richtig aufgespalten und verdaut werden kann.

Ein Wassermangel kann sich schädigend auf die Nierenfunktion auswirken, ein Nierenversagen auslösen oder auch Steinerkrankungen wie Struvit und Harngrieß fördern. Gerade auch älteren Katzen, bei denen die Nierenfunktion nachlässt, ist es noch wichtiger, auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr zu achten und auf TroFu zu verzichten. Kitten, die zu früh oder ausschließlich TroFu bekommen, erleiden oft an Verstopfungen. Diese können im schlimmsten Fall auch tödlich sein.

Der Mythos, das TroFu die Zähne reinigt, ist absoluter Blödsinn. Denn das absolute Gegenteil ist hier der Fall. Die meisten Trockenfutter haben versteckten Zucker drin und steigern so die Kariesgefahr, fördern zudem Zahnstein und es verursacht Mundgeruch. Was den angeblichen Zahnputzeffekt von TroFU angeht, was die TA auch leider oft anpreisen, der muss nur mal genau zugucken, wie das TroFU gefressen wird. Die Katze beißt höchstens einmal drauf. Wirklich gekaut wird da nichts. Wenn man jetzt noch weiß, das Katzen kein Mahlgebiss haben, denn sie können z.B. den Kiefer nicht wie wir großartig seitlich verschieben und haben auch keine Mahlzähne, muss doch selbst auf die Frage kommen, wie dann ein Zahnputzeffekt entstehen soll.

Katzen sind nun mal Carnivoren , also Fleischfresser !
. Die Neu-Isenburger Tierärztin Dr. Bettina Brabänder z.B. empfiehlt für Stubentiger, zur gesunden Zahnpflege, ein saftiges Stück Rindfleisch oder ein Rinderherz. Oder man gewöhnt die Katze ans Zähneputzen....ja, das gibt es auch.

Natürlich mögen Katzen TF, leider ! Aber wir Menschen mögen auch oft Dinge, die nicht gut für uns sind. Trockenfutter ist das Fastfood der Katzenernährung und sollte, wenn überhaupt, NUR als Leckerchen oder zur Belohnung beim Clickertraining gegeben werden.

Leider gibt es auch viel zu viele Tierärzte die Trockenfutter anpreisen, aus dem einfachen Grund, da sie mit diversen Firmen zusammenarbeiten und Provision erhalten. Gewisse Futtermittelfirmen sponsern, in nicht unmaßgeblichen Teilen, das Veterinär-Studium und sie verdienen an dem verkauften Futter. Und weil TÄ oft unzureichendes Wissen über Katzenernährung vorweisen. Leider sind nur sehr wenige TÄ kompetent. So gibt es 3 TÄ die sich dazu öffentlich äußern:
1: Zitat Lisa A. Pierson (DVM = Doctor of Veterinary Medicine): Es ist unglaublich frustrierend, dass meine Kollegen eine Trockenfutter-Diät empfehlen anstatt Dosenfutter mit zugesetztem Wasser.
2: Zitat Dr. Ian Billinghurst: Die traurige Wahrheit ist, dass Fertigfutter hilft, Tierärzte mit Patienten zu versorgen.
3: Zitat Dr. med. vet. Dorsie Kovacs: Ungeachtet der irreführenden Werbung kann Trockenfutter wesentlich mehr Probleme verursachen als beseitigen. Die Hersteller machen den Haustierbesitzern das Gegenteil glauben, da buchstäblich Milliarden Verkaufswerte auf dem Spiel stehen. Trockenfutter, fütterungsbereit verpackt, ist speziell für die Bequemlichkeit des Tierbesitzers designed, nicht für das Haustier.

Zum Thema Trockenfutter kannst du dich hier mal Informieren:
http://www.hauspuma.de/Gesundheit/Ernaehrung/trockenfutter oder

http://www.katzen-fieber.de/trockenfutter.php

Wenn ihr mir nicht glauben wollt, lest mal den Beitrag von Birga Dexel durch. Frau Dexel sollte euch ein Begriff sein:
http://www.tierberatungspraxis.de/pages/ernaehrung/faq-katzenernaehrung.php

Alles Gute

LG

Ich denke das ist wirklich etwas wenig. Zwar fällt die Futtermänge meiner Meinung nach nicht viel zu niedrig aus, da es auch daruf ankommt, ob deine Katze ein Freigänger ist oder nicht. (Unser Kater darf nicht raus und wir geben ihm etwa 105g Morgens und Abends auch. Dafür bekommt er Nachmittag jedoch nochmal 100g.)

Damit meine ich: Du solltest deiner Katze vielleicht eher 130g-150g pro Mahlzeit geben. (Nur wenn sie nicht raus darf)

Die Katze meiner Freundin bekommt die gleiche Menge wie unser Kater nur sie bekommt nachmittags keine 100g mehr. Das heißt du solltest deiner wirklich etwas mehr Futter geben, aber dich nicht unbedingt nach dem Maunzen deiner Katze richten. Auch wir Menschen jammern ja manchmal, dass wir total Hunger haben und trotzdem müssen wir immer noch ein bisschen warten.

Ich hoffe ich konnte dir helfen und du hast weiterhin eine schöne Zeit mit deiner Katze ^^

LG: Dornenschweif ♡


Dornenschweif  15.05.2016, 10:28

Was ich noch hinzufügen wollte: Gib deiner anderen Katze am besten nicht so viel Trockenfutter, das ist nämlich schädlich für die Nieren (vorallem bei etwas älteren Katzen) Wenn es dir möglich ist, versuch doch mal deine andere Katze auch ein wenig mit dem Nasssfutter bekannt zu machen ;)

0
Jessica110 
Fragesteller
 15.05.2016, 10:31

Herzlichen Dank für deine Antwort. Ich werde es gleich heute ausprobieren, ich hoffe er ist dann zufrieden und endlich mal satt! LG 😊

0
Jessica110 
Fragesteller
 15.05.2016, 10:34

Das komische ist, als wir Finn ( Zeitkatze) mit 12 Wochen bekommen haben, hat er Nassfutter gerne gegessen. Dann nach und nach immer weniger und nun gar nicht mehr. Ich mache immer zwei Schälchen für das Nassfutter aber er rührt es nicht an. Hast du hier vielleicht noch einen Tipp wie ich ihn wieder zum Nassfutter essen bewegen kann?

0
Dornenschweif  15.05.2016, 11:54

Das hatten wir auch eine Zeit lang... du solltest einfach mal versuchen ihm eine andere Futtermarke zu geben. Du hast ja schließlich auch keine Lust, jeden Tag immer nur Spaghetti mit unterschiedlichen Soßen zu essen (ja ich weiß, komischer vergleich xD)

1

ich finde das auch recht wenig. meine zwei bekommen eine dose, die hat ca 400 gramm, die ist in ein paar minuten weggeputzt. trockenfutter steht auch bereit. zwischendurch gibts mal was beim kochen, essen, reste. und dick sind sie keinesfalls

ach ja und ab und an wird sich auch ne maus oder was sich so im garten aufhält, gefangen