Kann ein Händler verlangen dass man die Ware nach China zurücksendet auf eigene Kosten?

2 Antworten

Ist ein bekanntes Problem - darüber hat auch schon die Verbraucherzentrale berichtet: Online-Shopping: Vorsicht vor Retouren nach China | Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv.de)

Weitere Infos dazu: „China-Onlineshops” und die Rechte des Käufers (anwalt.de)

Kaufe bei so China-Shops deswegen gar nicht erst ein. Kann man gut beim Blick in Impressum, die AGBs und Widerrufsbelehrung erkennen. Paar so Shops vergleichen und dann wirklich deutsche Anbieter und schon merkst du irgendwann den Unterschied von selbst.


Unbekannter4447 
Fragesteller
 05.07.2022, 22:14

Und was kann man machen? Einfach nicht zahlen oder wie?

0
TW1920  05.07.2022, 22:18
@Unbekannter4447

Nicht zahlen ist ein gute Idee - besser als selbst dem Geld hinterher laufen... Biete einen Versand an die deutsche Adresse im Impressum an. Vorher den Widerruf nicht vergessen! Sollten Mahnungen kommen, dann weise auf den Widerruf hin und biete den Versand an eine deutsche Adresse an. Kommt ein Mahnbescheid, dann weise die Forderung vollständig zurück, falls eine Begründung gefordert wird wiese auf den Widerruf hin. Spätestens danach kommt dann eh nix mehr.

1
Unbekannter4447 
Fragesteller
 05.07.2022, 22:22
@TW1920

Sorry wenn die Frage dumm ist, aber wie widerrufe ich denn? Ist das nicht automatisch passiert wenn ich gesagt habe dass ich zurücksenden möchte?

0
ro64bu  24.09.2022, 09:12

Ich denke, dass die chinesichen AGBs unwirksam sind, weil für Verbraucher EU-Recht und D-Recht (Rechtslage des Empfängerlandes) gilt. EU-/D-Gesetze haben Vorrang vor chinesischen AGBs.

0
TW1920  26.09.2022, 00:19
@ro64bu

Das Problem: Du kannst das Recht nicht vollstrecken und ist somit wertlos ;)

0
ro64bu  27.09.2022, 14:52
@TW1920

bei paypal-Zahlungen schon, weil für die auch D- oder EU-Recht gilt.

0
TW1920  27.09.2022, 15:26
@ro64bu

Nur ohne PayPal wird es schwierig... Und wenn zu lange her geht es auch bei PayPal nicht mehr :|

0

Wenn im Impressum eine deutsche Adresse steht dann kannst du in jedem Fall dort hin die Ware zurücksenden. Jede zusätzliche Rücksendeadresse ist optional, d.h. du kannst auf alternative Adressen zurücksenden, musst es aber nicht


Unbekannter4447 
Fragesteller
 05.07.2022, 22:28

Einfach dort hin versenden also? Der Verkäufer will sie nur an die chinesische Adresse

0
TheFamousSpy  05.07.2022, 22:30
@Unbekannter4447

Dann würde ich erstmal mitteilen, dass das nicht den gesetzlichen Vorgaben entspricht. Wenn du das machen sollst hättest du gerne ein vorfrankiertes Rücksendeetikett.

Wenn du die Ware jetzt einfach so zurücksendest bist du zwar im Recht aber deswegen hast du keine Sicherheit, dass du das Geld Retour bekommst.

Hast du eine Zahlungsart mit Käuferschicht gewählt (z.b. PayPal)? Dann würde ich auf diese Karte setzen

0
Unbekannter4447 
Fragesteller
 05.07.2022, 22:32
@TheFamousSpy

hab mit Klarna "gezahlt". in klarna selbst hab ich aber keine überweisung gemacht. die rechnung ist dort also noch "offen".

0
TheFamousSpy  05.07.2022, 22:42
@Unbekannter4447

Klarna kenne ich das Prozedere nicht. Aber probiere eine Stornierung der Rechnung zu erwirken indem du die Rücksendung belegst. Vielleicht geht das ja, kannst du mit Sicherheit googeln

1
ro64bu  24.09.2022, 09:13

Genau!

0