Ist unsere Identität nur eine Illusion?

Das Ergebnis basiert auf 20 Abstimmungen

Kann gut sein 50%
Auf jeden Fall 25%
Eher nicht 20%
Nein, unmöglich 5%

10 Antworten

Das, was wir als Logik ansehen und nach dem wir unser Weltbild ausrichten, ist vom Bewußtseinszustand abhängig. Während wir träumen, haben wir eine andere Logik als im Wachzustand und halten es während des Traums mitunter auch für selbstverständlich, daß wir uns z.B. ohne Hilfmittel in die Luft erheben können.

Darüberhinaus geht unsere Wahrnehmung andere Wege, als es sehr oberflächlich betrachtet den Anschein erweckt. Wir nehmen nicht wahr, was ist, sondern das, was unser "Gehirn" daraus macht, wobei "Gehirn" auch nicht wirklich korrekt ist, weil auch dieses zu den Dingen gehört, die wir aufgrund dessen so wahrnehmen, daß etwas anderes es so gemacht hat.

Doch alle solche Betrachtungen helfen uns nicht weiter. Es sind Gedankenspiele und bleiben es auch, weil sie ab irgend einem Punkt an ihre Grenzen stoßen, wo sie in Zirkelschlüsse münden.

Mit ziemlicher Sicherheit können wir aber annehmen, daß wir uns nicht wirklich sicher sein können, ob die Dinge tatsächlich so sind, wie wir sie uns vorstellen. Aber selbst dieser Satz enthält schon durch den Begriff "Sicherheit" einen faden Beigeschmack.

Eher nicht

Ich schätze mal eher nicht.

Erinnerungen können falsch sein, das ist korrekt, aber ich sehe nun nicht, dass das ein hinreichender Grund wäre, am "Ich" in diesem Sinne zu zweifeln.

Woran sollte man denn festmachen können, dass es sich um eine "Illusion" handelt?

Auch das ist ja nur eine Interpretation, die ja selber auch wiederum fehlerhaft sein könnte.


SiehePbFuerName 
Fragesteller
 11.08.2021, 21:42

Und welche Beweise hat man dafür, dass man seine Identität behält?

1
OlliBjoern  11.08.2021, 21:44
@SiehePbFuerName

Ok, mir fällt gerade eine buddhistische Interpretation ein, da ist mir der Gedankengang schon mal begegnet. Die bekannte "Wiedergeburt" ist nicht so zu verstehen, dass dasselbe "Ich" da wiedergeboren wird. Im Samsara ist das "Ich" nicht konstant.

Käme das so in etwa hin?

Beweise sind schwierig, daher habe ich auch ein vorsichtiges "eher" gewählt (und subjektiv geantwortet).

1
verreisterNutzer  19.08.2021, 22:06

Woran man das festmacht? An einigen Sachen. Z.B., dass es im Gehirn keinen Bereich für das Ich gibt. Es setzt sich also nur aus deinem Verhalten zusammen. Du bist deine Gedanken

0
Eher nicht

Nein, vermutlich ist das, welches dir deine Sinnesorgane vorgeben auch mehr oder weniger genau das, was du erlebst.

Aber Realität ist nicht immer Realität - Gedächtnis kann u. a. jemandem einen Streich spielen und mehr.


SiehePbFuerName 
Fragesteller
 11.08.2021, 21:30

Danke für die Antwort.

Nein, vermutlich ist das, welches dir deine Sinnesorgane vorgeben auch mehr oder weniger genau das, was du erlebst.

Aber Realität ist nicht das gleiche wie Identität, ich oder wer auch immer ich bin, könnte jeden Moment jemand Anderes sein, und all diese (falschen) „Ich“s könnten trotzdem die Realität fast so wahrnehmen wie sie in Wirklichkeit ist.

Nur weil ich in diesem Moment einen Baum sehe, der wirklich da steht, und „ich“ im nächsten Moment wieder den Baum sehe, der immer noch wirklich da steht, folgt daraus nicht, dass diese zwei „Ichs“ die selben sind

0
Zellner82  11.08.2021, 21:31
@SiehePbFuerName

Meinte ich doch - den Gehirn kann z. B. Farben anders interpretieren als dein Kumpwl usw.

1
Kann gut sein

Wir sind ein Leben lang an unsere Identität gebunden, zwar entwickeln wir uns und können uns dadurch verändern, wir bleiben dennoch in unseren Körpern und in dieser Realität gefangen. Was aber nicht bedeutet, dass alles was wir mit unseren Sinnen erleben dennoch nur eine Illusion / eine Matrix ist. Ich persönlich halte die Matrix für wahrscheinlicher, als die Realität in der wir leben.

Auf jeden Fall

Deine Identität bestimmst du selbst

Nicht dein Name, nicht dein Ausweis, nicht deine DNA bestimmt dich selbst.

Du definierst dich jeden Tag neu, fängt morgens an beim Aufstehen. Machst du Idee nicht.

Je nachdem hast du andere Erfahrungen.

Der Mensch ist die Summe seiner Erfahrungen.und du jeden Tag +zumindest etwas+ ein anderer