Ist nur Kniebeugen gut um die sprintgeschwindigkeit zu verbessern?

1 Antwort

Es gibt auch andere Studien, die noch präziser vorgehen und herausfinden, dass sich Freizeitsprinter und Untrainierte von Kniebeugen sowohl in der Beschleunigungsfähigkeit als auch in der Maximalgeschwindigkeit vebessern, aber Sprinter auf einem hohen Niveau nur in der Beschleun. besser werden, wenn sie ihr Kniebeugenniveau steigern.

Das liegt daran, dass ein Sprinter auf hohem Niveau schon Sprinttraining absolviert und darum im Bereich der Beschluenigung und der Höchstgeschwindigkeit schon einen guten Trainingszustand hat. Da Sprints die Höchstgeschwindigkeit effektiver trianieren als Kniebeugen, wird sich ein durch Sprinttraining trainierter Mensch durch Kniebeugen nciht weiter steigern. Die Beschleunigungsfähigkeit dagegen lässt sich am besten mit einer Kombination aus Sprint- und Maximalkrafttrianing trainieren, weswegen hier grundsätzlich Knibeugen emfpehlenswert sind. Ein Untrainierter kann hingegen so ziemlich alles machen und sich trotzdem in der Höchstgeschwindigkeit verbessern, weil sein unterainierter Körper sozusagen nach Trainignsreizen schreit. Aber auch er würde effektiver mit Sprinttraining trainieren.

Der Grund, warum Kniebeugen nur gut für die Beschleunigungsphase, aber nicht so effektiv für die Maximalgeschwidnigkeitsphase sind, ist, dass man sich aus der tiefen Beugeposition v.a. mit Quadriezps und gesäß herausdrückt. Beim Sprint ist es dagegen so, dass man aus der Kniehubposition heraus das sich durch den auspendelnden Unterschenkel streckende Bein schnell unter den Körper zeiht, und dann setzt der Fuß erst auf. siehe hier

https://youtube.com/watch?v=PH-3cHxXAK0

Man hat also eine Phase, in der gesäß und die Muskulatur der Oberschenkelrückseite das gestreckte Bein unter den körper zeihen. Die Kniebeuge trainiert aber nicht die Oberschenkelrückseite, es gibt auch Studien, die beweisen, wie wenig die Oberschneklrückseitenmuskeln (Beinbeuger) in der Kniebeuge aktiv sind. Da das schnell Reinzeihen des Beines sehr wichtig ist, um den Fuß schneller gegen den Boden zu stoßen und so größere Kräfte auf den Boden zu übetragen, stehen im Sprintkrafttrianing Übungen für die rückseitige Muskuklatur, also Gesäß und Beinbeuger, im Vordergrund. Das ist dann v.a. olympisches gewichtheben, aber man kann altervativ auch kreuzheben, rumänisches Kreuzheben, Hip Extensions an der Hip Extensions-Maschine und ergänzend Beincurls einsetzen.

Übrigens werden im Weltklassebereich mittlerweile die Kniebeugen zur Hälfte durch einbeinige varianten wie bulgarische KNiebeugen oder Ausfallschritte ersetzte, weil man da das Becken seitlich stabiliiernen muss (untere Rumpfmuskulatur und Hüftmuskulatur), was auch im Sprint sehr wichti gist, da im Sprint enorme Beckenbwewgungen stattfinden, die auch Vortrieb erzeugen (siehe hier in der zeilupe bei 5:35)

https://youtube.com/watch?v=nSXSZ8MsMgY