Ist Essig schädlich für die Waschmaschine?

17 Antworten

Ich habe meine Waschmaschine nie separat entkalkt - sondern anstelle des Weichspülers immer eine Tasse billigen Haushaltsessig reingegeben. Nebeneffekt: die Wäsche ist auch entkalkt und daher weich und lässt sich super bügeln. Jede meiner drei Waschmaschinen hatte eine Lebensdauer von über 15 Jahren. Nur keine Essenz pur verwenden, die ist zu scharf (und für Kinder auch sehr gefährlich) - besser einfach den 5-Liter kanister Haushaltsessig. Da kommt man ewig lange aus und hat viel Geld für Weichspüler und Entkalker gespart und die Umwelt geschont.

Ich denke auch, dass Essig der Waschmaschine nicht schadet, man gibt ihn ja verdünnt hinein, sonst dürfte man ihn ja auch nicht trinken. Zum Entkalken finde ich aber Zitronensäure einen Hauch besser. Ganz einfach auszuprobieren, wenn du verkalkte Armaturen oder verkalkte Fliesen hast, einfach ein Tuch einmal in Essig, einmal in Zitronensäure tauchen und ausprobieren, ihr werdet den Unterschied sehen. Zitronensäure gibt es in der Backwarenabteilung, ich verwende sie allerdings nur zum Putzen.


sacora  30.09.2013, 18:04

Bitte lesen Sie einfach den obigen Beitrag:"Wenn irgend jemand meint, Essig schadet nicht der Waschmaschine, der irrt."

Kalk lösen von Amaturen und Fliesen ist definitiv etwas anderes, als der Einsatz in Maschinen mit Dichtungen aus Gummi oder Kunststoff.

  • Selbstverständlich ist Essig aggressiver gegen Kalk - und auch aggressiver gegen Dichtungen. Also: Wer ordentlich seine Maschine mit scharfem Essig durchspülen will - der soll es machen - den Ersatzteillieferanten freut's ;)
1

Wenn irgend jemand meint, Essig schadet der Waschmaschine nicht, der irrt!

Essisäure in Geräten mit (Wasser-)Dichtungen sind deren Tod. Zitronensäure greift die Dichtungen nicht an. Essig kann man im Klo verwenden - nicht aber in Geräten! Wann kommen wir endlich von dieser 80er-Jahre Weisheit der Ökos los? Essig zum Entkalken gehört nicht in Maschinen! Da freuen sich nur die Ersatzteillieferanten.

Und wer immer noch meint, ach.. so ein bisschen Essig schadet nicht, einfach 'rein damit, in die Maschine, der liest dies:

Wann darf Essig nicht verwendet werden?

Marmor und Stein werden durch die Säure im Essig in einer chemischen Reaktion gleich dem Kalk aufgelöst. Holz, Gummi und Kunststoff (Plastikdichtungen) strahlen nach der Behandlung nicht wie neu, sondern werden angegriffen, matt und porös. Sind solche Bestandteile in den Geräten, ist Essig nicht ideal. Er eignet sich für die gute alte Kaffeemaschine, für moderne Kaffeeautomaten nimmt man besser handelsüblichen Entkalker.

Essig wirkt hier als Kalklöser. Da man Essig auch trinken kann, ohne ernste Schäden ;-) macht es der Waschmaschine bestimmt nichts aus. Allen Kunststoof- und/oer Schlauchteilen kann Essig nichts anhaben.

Also: rein damit ! :)


sheewa  21.02.2008, 12:08

Das stimmt nicht. Essig ist nicht gut für die Waschmaschine, außerdem wirkt der Essig nur wenn er lange einwirkt oder mitgekocht wird. Glaube kaum das Du Deine Waschmaschine kochst.

0
collo  21.02.2008, 20:18
@sheewa

schon mal was von Kochwäsche gehört? :)

ich habe nie behauptet, dass ich selbst Essig nehmen würde, da es als Kalklöser zu schwach ist. Ich glaube nur nicht an eine Gefahr für die Waschmaschine.

In meinen Augen ist das Maschinen-Homöopathie ;-)

0

Wenn man eine Waschmaschine kauft, dann stehten etwaige Pflegehinweise in der Gebrauchsanleitung drin. Vom Essig wird i.d.R. als Entkalker abgeraten, obwohl man damit sicherlich auch das Wasser etwas weicher machen kann. Oft wird Zitronensäure ausdrücklich empfohlen, weil sie schonender gegenüber Kunststoffen sei. Oft werden auch bestimmte Industrieprodukte sei es Entkalker oder Wasserenthärter bestimmter Firmen empfohle´n. Wenn man nachforscht, kann man auch evtl. günstigere Ersatzmittel herausfinden.