Ist die Lebensmittelindustrie eigentlich um meiner Gesundheit besorgt?

10 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

nein sie schmeissen zucker rein was süchtig macht weil sie wollen das du es immer wieder kaufst. Das einzige was sie von dir wollen ist dein Geld, als Mensch bist du denen scheissegal


junge1413 
Fragesteller
 20.12.2023, 09:34

Von einem Stern wird man nicht schwerer, aber er ist schön

1

Nein die ist nur um ihren Profit besorgt. Das ist aber auch das einzige. Wer sie nämlich um die Gesundheit ihrer Kunden besorgt, würde es sehr sehr sehr viele Dinge gar nicht zu kaufen geben. Sprich Softdrinks, Energy Drinks, Süßigkeiten, Fast food, usw. Dann wird es auch keine bis kaum fertiggerichte geben.

Um deine Gesundheit und somit auch um eine gesunde Ernährung musst du dich schon selbst kümmern. Der lebensmittelindustrie ist das vollkommen egal

Die Lebensmittelindustrie ist am Umsatz und Gewinn orientiert.

Wenn sich gesunde Lebensmittel besser verkaufen, stellt sie welche her.

Kaufen die Leute lieber billiges Fastfood, spielen die Inhaltsstoffe eine untergeordnete Rolle.

Wenn immer mehr vegan leben wollen, stellen sie eben vegane Wurst her - natürlich mit viel Chemie und zu völlig überzogenen Preisen.

Wenn verstärkt Bio-Fleisch aus artgerechter Haltung verlangt wird, richten sie sich nach dem Trend, kaufen das Fleisch teuer ein und verkaufen es noch teurer.

Die Preise richten sich vor allem nach Angebot und Nachfrage.

In großen Teilen schon. Das versteht jetzt nicht jeder, aber diese Menschen arbeiten dann halt nicht dort.

Du allein bist Deine Gesundheit verantwortlich. Und zwar jedes Mal, wenn Du die gesunden Lebensmittel neben denen ignorierst, die Du kaufst. Und jedes weitere Mal, wenn Du auf verarbeitete Lebensmittel zugreifst anstatt selber den Kochlöffel zu schwingen.

Und dann ist da noch der Handel. Der sagt den Herstellern ganz genau, was ein Produkt zu kosten hat. Besonders die kleinen Mittelständler und die Hersteller der Eigenmarken tun mir leid ( letztere müssen die Rezepturen offen legen, sodaß der Handel Einsparpotential identifizieren kann ).

Keine mehrheitsfähige Position die ich hier habe, aber den Menschen fehlt halt zu oft der Blick über den Tellerrand. Und den Stammtischpolitikern im Fernsehen alles nachplappern überlasse ich sehr gerne anderen Menschen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Seit 30 Jahren in der Lebensmittelbranche unterwegs ...

Nein, aber die EU-Organe, die die Lebensmittelindustrie regulieren. Darum gibt es Gesetze und Verordnungen.

Die dich aber nicht davon entbinden, selber zu denken.