Ist die Deutschnote oft subjektiv?

Das Ergebnis basiert auf 8 Abstimmungen

Trotz Lernen immer eine 4 auf dem Zeugnis 63%
die Note hängt nur von meiner Leistung ab 38%

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Trotz Lernen immer eine 4 auf dem Zeugnis

Hey :)

Naja, sagen wir es so: Ich habe schon Erfahrungen damit gemacht. Die meisten Lehrer kommen mit meinem Schreibstil zurecht und ich habe eigentlich nur 2en (als Schulnote) bekommen. Dann hatte ich vorletztes Jahr eine Lehrerin, die selbst richtig komisch Sätze formuliert hat und bei ihr habe ich teilweise 3 Punkte (Note 5) bekommen. Natürlich hängt aber auch die Leistung davon ab, welche Note man bekommt. Stell dir vor, du schreibst statt einer Inhaltszusammenfassung eine Charakteristik. Da ist es begründet, dass man eine schlechtere Note bekommt, weil sie dir nicht für eine Themaverfehlung Punkte verteilen können - Schreibstil hin oder her. Bei manchen Lehrern habe ich trotzdem das Gefühl, dass sie nach Schreibstil bewerten. Deutsch ist allgemein eher subjektiv. Bei Mathe gibt es ein Richtig oder Falsch, bei Deutsch musst richtig begründen und dich ausdrücken können - da können Sachen anders ausgelegt werden. Übrigens haben damals die meisten Schüler schlechte Noten bekommen und oft gingen die Schulaufgaben zur Fachschaft Deutsch.

Liebe Grüße :)

Trotz Lernen immer eine 4 auf dem Zeugnis

Meine Lehrerin fande alles, was ich MdL. Präsentierte eine 1 würdig. Schriftlich kam immer nur eine 3 oder 4 das war sehr deprimierend und habe ich auch nicht verstanden. Da würde dann jedes kleine deteil kritisiert und ob ich das nicht anders hätte schreiben können... Also ja es hängt auch vom Lehrer ab, aber nicht zum größten Teil

Ich habe in Deutsch immer eine 1 (meistens) oder eine 2 (Österreich)

Allerdings ist die Deutschnote wirklich etwas subjektiv, da Texte von verschiedenen Lehrern unterschiedlich wahrgenommen werden. In Mathematik gibt es bei der Benotung keinen so großen Spielraum wie in Deutsch und/oder kreativen Fächern.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Seit 2012 Schüler - Momentan an einer AHS (Oberstufe)

Hast du deinen eigenen Schreibstil schon mal analysiert? Die Fähigkeit dazu solltest du im Deutschunterrcht eigentlich zumndest ansatzweise vermittelt bekommen haben. Vielleicht bis du ein Adjektive-Fan (weil Adjektive ja so gut klingen). Oder deine Sätze sind mindestens 5 Mal verschachtelt (weil das klug wirkt). Oder vielleicht leierst du deine Sätze mit Konjungtionen aneinander (weil du sonst den Textfluss nicht hinkriegst). Versuch mal, dein Wissen auf deinen eigenen Stil anzuwenden.

Apropos: In deiner Ein-Satz-Frage sind vier und ein halber Rechtschreibfehler, wenn ich mich nicht verzählt habe.

die Note hängt nur von meiner Leistung ab

Was ist "schreibsteil"? Und was hat die Note mit einem Schreibstyle zutun? Inhaltlich und grammatikalisch sollte der Text korrekt sein. Da ist es doch egal, wie das Schriftbild aussieht, es sei denn, man kann absolut nichts endziffern.

In Deutsch habe ich einen passablen Schnitt von 1,5.


user1795 
Fragesteller
 26.08.2020, 17:45

Natürlich Schreibstil

1