Ist der Alevismus ein Teil des schiitischen Islam?

6 Antworten

Nein sind sie nicht. Viele von ihnen sind quasi christen die Jesus as mit Ali ra ausgetauscht haben. Ausserdem ist der abseloute großteil von ihnen Kuffar also ungläubige da sie Teile des Qurans ablehnen.


HolyWarrior7  19.05.2024, 23:31

Kein Alevit ist ein Christ. Ein Christ ist ein Christ. Genau so wie ein Katholik kein Christ ist.

0
HolyWarrior7  19.05.2024, 23:38
@ZynxAgc

Nein.

Katholiken feiern Weihnachten, Ostern, machen Kindertaufe und verehren den Papst. Das hat nichts mit der Bibel und den Christen und Jesus zutun.

Maria, Rosenkranz und Feldzüge durch den Papst.

Das ist nicht die Wahrheit und hat nichts mit Bibel zutun.

0
HolyWarrior7  19.05.2024, 23:58
@ZynxAgc

Nein. Ich bin nicht religiös und ich folge keiner Kirche.

Ich folge Jesus und glaube nur der Bibel und nicht irgendwelchen Institutionen die alle samt den Teufel im Haus haben.

Apostel 7,48

Gott, der die Welt erschaffen hat und alles in ihr, er, der Herr über Himmel und Erde, wohnt nicht in Tempeln, die von Menschenhand gemacht sind
0

Aleviten sind eine kleine liberal-moderne Randgruppe des Islams. Wobei die neue Generation sich selbst nicht mehr dem Islam zugehörig fühlt. Aleviten und Alaviten sind zwei völlig unterschiedliche Glaubensrichtungen und haben nicht gemeinsam.


Die Aleviten, die sich selbst als Muslime betrachten, was die meisten von Ihnen, die ich kenne, so machen, würde ich sogar als sehr freie und gebildete Muslime betrachten, die viel besser im 21. Jahrhundet angekommen sind, als etwa die Sunniten, die immer noch sehr am islamischen Fundamentalismus hängen.

Die Aleviten haben sich wohl aus der islamischen Schia entwickelt und darüber hinaus auch Elemente andere Religionen in ihren Glauben einfließen lassen. Ich finde das (als Nichmuslim) klug.


GrupSeyran 
Fragesteller
 20.05.2024, 00:31

Bedeutet es das Aleviten schiitische Vorfahren haben?

0
SibTiger  20.05.2024, 00:36
@GrupSeyran

Die Vorfahren von ihnen können wohl auch aus verschiedenen religiösen Richtungen stammen. Insbesondere gab es wohl einige Reformatoren und Philosophen, die etwa im 13. Jahrhundert gelebt haben und einen Einfluss auf ihren Glauben hatten.

4

Das glaube ich kaum. Die Unterschiede sind viel zu groß.

Nein, ist er nicht.