Internetvertrag verkaufen?

7 Antworten

Was spricht dagegen den Vertrag mitzunehmen? Du kannst Dir ja auch auf "Teufel komm raus" ne Wohnung suchen, wo der Anbieter keinen Anschluß zur Verfügung stellen kann und dann bist aus dem Vertrag entlassen

Du kannst aber auch evtl. mit dem nachmieter reden, ob der den vertrag übernimmt und dann beim Provider anfragen, ob die mit einer Umschreibung einverstanden sind. 50:50-Chance

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Im Job seit über 25J

IchDirk  07.09.2023, 11:14

Ja, genau das hatte ich bzw. meine Freundin auch gemacht.

0
...Jetzt würde ich nur gerne wissen ob es die Möglichkeit gibt einen Vertrag zu verkaufen, also z.B an eine andere Adresse?

Du selber nicht, da Du ja als Anschlußinhaber beim Provider eingetragen bist.

Bei der Telekom war es möglich, den Vertrag "umschreiben" zu lassen, wobei aber wieder die Laufzeit mit 2 Jahre festgesetzt wurde.

Ich glaube kaum dass die Unternehmen da mitspielen werden.

Und warum sollte dir jemand etwas abkaufen was er auch so bekommen würde?

Möglicherweise kannst du ihn nicht mehr loswerden. Vielleicht stellst du ihn auf "LTE" um. Dann kaufst du dir noch so 'nen LTE Router und du kannst den Vertrag weiterverwenden. Das ist nicht optimal, aber falls du nicht herauskommst die Wahrscheinlich beste Lösung!

Woher ich das weiß:Hobby – Ich (14) beschäftige mich schon seit ich 5 bin mit Computern

Hallo NewAskBoy,

ich kann nur unsere Prozesse nennen.
Ein "Weiterverkaufen" des Vertrages gibt es nicht.

Es gibt folgende Möglichkeiten:
Sofern am neuen Standort der selbe Vertrag von uns ausgeführt werden kann, du ihn also 1 zu 1 mitnehmen kannst, so wird der Vertrag von uns nicht aufgelöst.
Es sei denn in der neuen Wohnung besteht bereits ein Telekom Anschluss.
In diesem Fall wird der geringfügigere Tarif von uns gekündigt, wenn dieses gewünscht ist.

Viele Grüße
Torsten S.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Alle Festnetz- & Mobilfunkthemen der Deutschen Telekom