Internet?

4 Antworten

Versuch mal:

Den Speedtest zu unterschiedlichen Tageszeiten wiederholen, um Lastspitzen auszuschließen.

Die Kabelverbindungen und Netzwerkkomponenten auf Fehler überprüfen.

Den Router oder das Modem neu starten

Wenn das Problem immernoch vorhanden ist solltest du mal alles was im Hintergrund läuft schließen. Also wenn du grade ein online Spiel laufen hast.

Mögliche Gründe für die niedrige Download-Rate von 3-5 Mbit/s könnten sein:

-Überlastung des Netzwerks zu Stoßzeiten, wenn viele Nutzer gleichzeitig online sind.

-Probleme mit der Verkabelung oder dem Netzwerkadapter, insbesondere wenn du über ein LAN-Kabel verbunden sind.

-Fehlerhafte Konfiguration des Routers oder Modems.

-Störungen oder Qualitätsprobleme auf der Leitung Ihres Internetanbieters.

Der Speedtest mit 35 Mbit/s deutet darauf hin, dass die Leitung selbst höhere Geschwindigkeiten ermöglichen sollte. Falls alles nicht klappt kontaktiere deinen Internetanbieter.

Woher ich das weiß:Recherche

Hi,

dein Internetprovider gibt deine Downloadgeschwindigkeit i. d. R. in MBit/s (Megabit pro Sekunde) an. Wenn du eine Datei runterlädst, wird der Download meistens in MB/s (Megabyte pro Sekunde) angezeigt.

1 Byte = 8 bit.

Wenn du also 50 Megabit durch 8 teilst, kommst du auf 6,25 Megabyte, die du maximal pro Sekunde herunterladen kannst.

Allerdings sollten bei einer 50k Leitung auch die 50 Megabit pro Sekunde bei dir ankommen. Wenn du konstant nur 35 Mbit/s empfängst, solltest du dich mal mit deinem Internetprovider auseinandersetzen und nachhören, wo das Problem liegt.

mein Internet 

ist nicht dein Internet. Du bist nur ein kleiner Teil des Internets!

aber ich lade nur mit 3-5 mbs und wenn ich ein Test mache steht da 35 mbs

Wo genau liegt der Unterschied zwischen den beiden Messwerten....

Das eine ist der Wert eines Testservers, der nichts anderes zu tun hat, als solche Daten zu messen. Das andere ist ein Server, dem deine Anbindung an dein Providernetzwerk völlig Latte ist. Er gibt dir das, was er für dich gerade bereitstellen kann. Und wenn da nicht mehr verfügbar ist, dann ist das eben so.

Der zweite Unterschied liegt in der verwendeten Route von deinem Rechner über deinen Router, das Netzwerk deines ISP, diverse Austauschpunkte und Netzknoten bis hin zum Netzwerk des Serverbetreibers und darin zum angesprochenen Server.
Das sind zwei vollständig voneinander unabhängige Strecken, auf denen völlig verschiedene Auslastungen an den Netzknoten herrschen können. Und du hast darauf Null Einfluss, wenn die Engstelle nicht bereits in deinem Netzwerk zwischen Rechner und deinem Router auftritt.

Kann es sein, dass Du hier MB/s und Mb/s, also MegaByte/Sekunde und MegaBit/Sekunde, durcheinander bringst? Der Umrechnungsfaktor von Byte zu Bit ist 8 und dann sind halt Deine 5MB/s 40Mb/s, was für den Anschluss eine ganz normale Transferrate ist und dem Ergebnis Deines Tests entspricht.