Ich habe 2x8GB RAM verbaut und mir noch mal 2x8 GB RAM bestellt und extra eingebaut. Jedoch weiß ich nicht ob RAM 3600mhz oder 3200mhz ist!?

1 Antwort

Hallo

Und ist XMP Profil 3200mhz oder 3600mhz besser für RAM

Das hängt davon ab, mit welchem Profil der PC am Ende sicher und stabil läuft, da es sich um MEM overclocking Profile handelt. Je nach Konfiguration des PC's können deshalb auch beide overclocking Profile unbrauchbar sein.

Heute Nachts kam Bluescreen bei Fortnite spielen. Dann stürzte PC ab und kam Bluescreen dann selber Neustart der PC. Dann heute geprüft es war beschädigte Datei 1 dabei dann repariert.
Meine Frage ist jetzt, wie konnte eine Datei beschädigt worden sein von selber ?

Da der PC wahrscheinlich wegen overclocking abgestürzt ist, können dabei auch Dateien, die im Dateisystem des Betriebssystems gespeichert sind, beschädigt werden oder ganz verloren gehen. Das kann aber so durch overclocking passieren, weil dadurch die Daten bereits beim kopieren, verschieben oder speichern beschädigt werden können. Das ist ja genau der Grund warum OC den PC instabil machen kann, weil dadurch die Daten beim verarbeiten beschädigt werden können.

DDR4 PC3600 Kingston 16GB KIT (2x8GB) Fury Beast ist doch auch für 3600mhz oder ?

Ja.

Aber das bedeutet nicht, das die RAM Module selbst auf die Speichergeschwindigkeit eingestellt werden und auch selbst damit laufen. Das Ganze verhält sich ein bisschen anders, als du es dir wahrscheinlich vorstellst und viele andere auch.

Aber der Reihe nach.

Laut den Mainboard Spezifikationen können vom BIOS/UEFI des Mainboards folgende Speicherkapazitäten verwaltet und folgende Speichergeschwindigkeiten am Speichercontroller eingestellt werden:

https://www.gigabyte.com/de/Motherboard/B550-GAMING-X-V2-rev-14/sp#sp

1. 4 x DDR4 DIMM sockets supporting up to 128 GB (32 GB single DIMM capacity) of system memory
2. Support for DDR4 4733(O.C.) / 4600(O.C.) / 4400(O.C.) / 4266(O.C.) / 4133(O.C.) / 4000(O.C.) / 3866(O.C.) / 3733(O.C.) / 3600(O.C.) / 3466(O.C) / 3400(O.C.) / 3200 / 2933 / 2667 / 2400 / 2133 MHz memory modules
3. Dual channel memory architecture
4. .....
  • (O.C.) = overclocking

Das was da in den Mainboard Spezifikationen steht, sind keine garantiert erreichbaren Speichergeschwindigkeiten, sondern da steht erst mal nur, welche Speichergeschwindigkeiten das BIOS/UEFI am Speichercontroller einstellen kann und ab wann es für den Speichercontroller overclocking ist, mehr steht da nicht.

Deshalb bedeuten diese Angaben auch nicht, das der Speichercontroller wie selbstverständlich mit all diesen Speichergeschwindigkeiten laufen muss und deshalb können das auch keine garantiert erreichbaren Speichergeschwindigkeiten sein. Der Speichercontroller steckt übrigens im Prozessor und dort wird auch die Speichergeschwindigkeit eingestellt und nicht direkt am RAM oder irgendwo auf dem Mainboard.

Der Speichercontroller steuert dann die Speicherzugriffe mit der eingestellten Geschwindigkeit und der Speichertakt ergibt sich dann aus der Anzahl der Speicherzugriffe pro Sekunde. Ansonsten ist der RAM selbst nicht getaktet und läuft auch nicht selbst mit irgendeiner Geschwindigkeit. Deshalb ist auch die Aussage, das der RAM mit einer bestimmten Geschwindigkeit oder Frequenz läuft, eigentlich nicht korrekt, denn eingestellt wird die Speichergeschwindigkeit am Speichercontroller und dieser ist es dann, der mit der eingestellten Speichergeschwindigkeit laufen muss. Auf den RAM wird dann nur mit der am Speichercontroller eingestellten Speichergeschwindigkeit zugegriffen.

Die RAM Module müssen dann aber selbst auch noch mit der am Speichercontroller eingestellte Speichergeschwindigkeit mithalten können. Sie müssen also auch für die am Speichercontroller eingestellte Speichergeschwindigkeit ausgelegt sein.

So rum wird ein Schuh da raus.

Der Speichercontroller in dem AMD Ryzen 9 5950x Prozessor ist, genau wie bei allen anderen Ryzen Serie 5000 Prozessoren auch, für den Betrieb mit bis zu DDR4-3200 RAM Modulen ausgelegt, bei Bestückung mit einer Speicherbank (Rank) pro Speicherkanal.

https://www.amd.com/en/product/10456

System Memory Specification: - Up to 3200MT/s

Für Speichergeschwindigkeiten jeweils darüber hinaus, die dann erst mit schnelleren RAM Modulen genutzt werden können, wird der Speichercontroller in dem eingesetzten Prozessor übertaktet, was funktionieren kann, was aber nicht vorab garantiert funktionieren muss und was die Lebenserwartung der übertakteten Komponenten verringert. Das würde dann den Prozessor und die XMP overclocking RAM Module betreffen. Auf AMD EXPO RAM Module, die mit der AM5 Plattform eingeführt wurden, trifft das Gleiche zu.

Dabei spielt es auch keine Rolle, welche Speichergeschwindigkeiten vom BIOS/UEFI des Mainboards am Speichercontroller eingestellt werden können und für welche noch so hohe Speichergeschwindigkeit die RAM Module ausgelegt sind. Wenn der Prozessor beim MEM overclocking nicht mitspielt, dann wird es damit nix.

Ob und wie hoch sich der Speichercontroller in einem bestimmten Prozessor übertakten lässt, kann auch nicht vorhergesagt werden, denn das ist abhängig von den individuellen Eigenschaften jedes einzelnen Prozessors, auch aus der gleichen Serie. Der eine kann mehr und der andere halt nicht. Das heißt, das selbst wenn das MEM overclocking bei anderen Funktioniert, das nicht daraus geschlossen werden kann, das es in jedem weiteren Fall genauso sein muss.

Außerdem sinkt die maximal erreichbare Speichergeschwindigkeit, je mehr Speicherbänke (Rank) pro Speicherkanal eingesetzt werden. Das liegt an der Mehrbelastung des Speichercontrollers durch mehr Speicherbänke und an den physikalischen Eigenschaften des Speicherbusses im Hochfrequenzbereich. Vereinfacht lässt sich sagen, das mit zwei RAM Modulen höhere Speichergeschwindigkeiten erreichbar sind, wie mit vier RAM Modulen. Das sollte vor allem bei MEM overclocking beachtet werden.

Eine Speicherbank ist aber nicht immer gleich ein RAM Modul. Es gibt Single Rank RAM Module, da entspricht eine Speicherbank einem kompletten RAM Modul und es gibt RAM Module auf denen sind bereits zwei Speicherbänke untergebracht. Das sind dann Dual Rank RAM Module. Dabei verhält sich ein Dual Rank RAM Modul in etwa so, wie zwei eingesetzte Single Rank RAM Module in Single Channel Konfiguration.

Wenn nun, für entsprechend schnelle RAM Module, eine höhere Speichergeschwindigkeit eingestellt wird, als der Prozessor nativ unterstützt, also ohne übertakten des Speichercontrollers und der Rechner sollte dann instabil laufen oder gar nicht mehr starten, nachdem das XMP bzw. EXPO von den RAM Modulen im BIOS/UEFI aktiviert wurde, dann funktionierte das einfache MEM overclocking via XMP bzw. EXPO nicht, weil die Einstellungen durch das XMP bzw. EXPO zu viel des Guten für den Prozessor sind.

In dem Fall müsste zum einstellen der Speichergeschwindigkeit manuell eingegriffen werden. Möglicherweise stehen auch mehrere XMP oder EXPO Profile zur Auswahl, wovon eines vielleicht funktioniert. Ansonsten muss die Speichergeschwindigkeit, bei aktiviertem XMP bzw. EXPO, zusätzlich manuell soweit gedrosselt werden, bis der Prozessor stabil damit arbeitet oder die Speichergeschwindigkeit, die Timings und die RAM Modulspannung werden komplett manuell eingestellt. Viel Spaß dabei.

Da du 4x 8GB DDR4-3600 RAM Module eingesetzt hast, kann es gut möglich sein, das der Prozessor weder mit dem DDR4-3600 Profil stabil läuft, noch mit dem DDR4-3200 Profil. Wahrscheinlicher ist es aber, das der Prozessor eher mit dem DDR4-3200 Profil läuft, als mit dem DDR4-3600 Profil. Wobei es nicht ausgeschlossen ist, das der Prozessor möglicherweise auch mit dem DDR4-3600 Profil und 4 RAM Modulen stabil läuft. Da hilft nur ausprobieren, wie es bei overclocking so üblich ist.

Wenn ein Blackscreen, Bluescreens, Freezes oder Crashs mit dem aktiviertem DDR4-3600 XMP auftreten, dann muss die Speichergeschwindigkeit so weit reduziert werden, bis der Prozessor stabil damit läuft.

Das Mainboard wurde zwar mit den in den Spezifikationen angegebenen Speichergeschwindigkeiten erfolgreich getestet und die RAM Module die das geschafft haben sind jetzt auch in der Memory Support Liste (QVL) zu finden, aber für diese Tests verwenden die Mainboard Hersteller speziell selektierte Engineering Sample Prozessoren. Prozessoren für den Endkundenmarkt schaffen diese Speichergeschwindigkeiten in aller Regel nicht oder nur selten und auch nicht unter Garantie mit den RAM Modulen aus der Memory Support Liste. Auch mit diesen RAM Modulen werden die angegebenen Speichergeschwindigkeiten nur dann erreicht, wenn der eingesetzte Prozessor dabei mitspielt, das ist die Bedingung daran.

Wenn du dich an MEM overclocking mit Speichergeschwindigkeiten außerhalb der CPU Spezifikationen versuchen möchtest, um diese Speichergeschwindigkeiten mit entsprechend schnellen XMP bzw. EXPO RAM Modulen nutzen zu können und eventuell auch mit mehr als zwei RAM Modulen, dann kannst du das gerne machen, mit allen Problemen die sich daraus ergeben können. Das ist dann aber deine Entscheidung und nicht meine Empfehlung.

Da overclocking, durch den höheren Takt und der damit verbundenen Erhöhung der Spannung der übertakteten Komponenten, den Effekt der Elektromigration verstärkt, altern übertaktete Komponenten schneller, was in dem Fall den XMP bzw. EXPO MEM overclocking RAM betreffen würde und den Speichercontroller in dem Prozessor. Genaue Vorhersagen kann aber auch nicht dazu machen.

https://de.wikipedia.org/wiki/Elektromigration

Durch overclocking kann der Rechner außerdem auch instabil werden oder gar nicht mehr funktionieren. Siehe auch da:

https://www.heise.de/meinung/Bit-Rauschen-der-Prozessor-Podcast-Uebertakten-nuetzlich-oder-gefaehrlich-7464285.html?wt_mc=nl.red.ho.ho-nl-newsticker.2023-06-21.link.link

Auch deshalb rate ich von overclocking jeglicher Art ab.

mfG computertom


Kevin715 
Fragesteller
 25.12.2023, 12:17

Hallo, ich hatte eine Zeitlang auf 3600mhz RAM Takt laufen gelassen mein PC. Dann ging er gestern beim spielen selber aus Monitor war zwar und PC Neustart selber gemacht. Dann habe ich auf 2400mhz RAM Takt gestellt und keine Probleme. Ich schaffe nur 3200mhz RAM Takt ohne Probleme. Ich kann nur 3000mhz RAM Takt einstellen oder 3600mhz RAM Takt einstellen. Warum kann ich keine 3200mhz RAM Takt einstellen ?

Mainboard SI Gigabyte B550 GAMING X V2 AMD Ryzen 9 5950x

0
computertom  25.12.2023, 18:20
@Kevin715
Ich schaffe nur 3200mhz RAM Takt ohne Probleme.
Warum kann ich keine 3200mhz RAM Takt einstellen ?

Ja, was denn nun?

0
Kevin715 
Fragesteller
 25.12.2023, 18:31
@computertom

Was meinst du ?

Ist gestern mein PC selber Neustart gemacht weil es zu viel wurde mit 360mmhz RAM Takt ? Weil CPU nur 3200mhz RAM Takt schafft ?!

0
computertom  25.12.2023, 18:40
@Kevin715

Aktiviere einfach das XMP von den RAM Modulen im BIOS/UEFI. Damit die Speichergeschwindigkeit dadurch nicht wieder auf 3600MT/s gesetzt wird, musst du zusätzlich manuell die Speichergeschwindigkeit auf DDR4-3200 Tempo einstellen.

Dadurch übernimmt das XMP die Einstellungen der Timings und der RAM Modulspannung und du drosselst zusätzlich die Speichergeschwindigkeit auf 3200.

Dann teste ob der PC stabil läuft.

0
Kevin715 
Fragesteller
 25.12.2023, 19:45
@computertom

Und wie stelle ich es Manuell ein also 3200mhz RAM Takt ? Im XMP Profil gibt es nur 3000mhz oder 3600mhz RAM Takt.

0
computertom  25.12.2023, 20:19
@Kevin715

Nur das XMP 3600 auswählen. Dann die im BIOS/UEFI die Option zum einstellen der Speichergeschwindigkeit suchen und dort auf DDR4-3200 einstellen.

https://www.gigabyte.com/WebPage/954/amd500-bios.html

Dazu muss im BIOS/UEFI der Advanced Mode benutzt werden, nicht der Easy Mode. Den Modus kannst du im BIOS/UEFIO mit F2 hin und her wechseln.

In Advanced Mode unter Tweaker -» Memory Settings oder DRAM Settings müsstest du die Speichergeschwindigkeit einstellen können.

0
Kevin715 
Fragesteller
 26.12.2023, 13:45
@computertom

Ok. Warum ist lange Zeit dann auf 3600mhz ram takt gelaufen? Und nach seit Wochen dann pc selber neugestartet? Warum kam das Problem so spät?

1
Kevin715 
Fragesteller
 26.12.2023, 14:04
@computertom

Und danke dir ich habe jetzt anstatt 3000mhz Manuell 3200mhz RAM Takt eingestellt was meine CPU auch schafft.

1
computertom  26.12.2023, 18:44
@Kevin715

Leider nein. Das kann verschieden Ursachen haben und da kann ich auch nur spekulieren, nur genau nachvollziehen lässt sich das jetzt wahrscheinlich nicht mehr.

0
Kevin715 
Fragesteller
 26.12.2023, 19:02
@computertom

Ok. Wahrscheinlich hat es die anderen Wochen nicht die 3200mhz RAM Takt mehr getroffen sondern diese Woche waren es bestimmt dann über 3200mhz RAM Takt beim zocken kann ich mir denken. Und Ich habe genau 3200mhz RAM Takt eingestellt. Also kann nichts passieren oder ? Standard ist 2400mhz jetzt habe ich 3200mhz RAM Takt an. Was ist schneller und so ?!

0