hühnerherzen für Hund und Katze?

8 Antworten

wenn sie es nicht kennen würde ich es abkochen

lange liegen lassen würde ich es nicht für unseren ist das noch nicht mal eine Mahlzeit (ich gehe von 500g Packungen aus? die gibt es auch in gekühlter nicht gefrohrener Abpackung)

für einen kleinen Hund vielleicht 2-3 Portionen daraus machen .

abgekocht und somit auch sauber in zwei teile geschnitten auch prima als Leckerli für unterwegs (Leckerli beutel ist dann pflicht ;)

viel spaß bei start einer artgerechten Ernährung für Hund und Katze :)

Die Medien und vor allem die Industrie raten immer davon ab Hunden rohes Fleisch/Organe zu verfüttern.

Aber halte dir immer eines vor Augen: Hunde stammen vom Wolf ab und die sind Aasfresser. Ihre Mägen sind dafür ausgelegt, auch für den Menschen nicht mehr verzehrbares Fleisch zu fressen. Und Hunde sind KEINE Vegetarier. Sie fressen Fleisch, Organe und Knochen.

Wenn du also deinen Hund möglichst naturnah fütterst, machst du alles richtig.

Und was das Hühnerherz angeht. Wenn du es frisch aufgetaut hast, würde ich keine Probleme darin sehen. Du solltest es aber nicht mehrere Stunden lang in der Sonne liegen lassen.

Mit der Haltbarkeit dürfte man bei einem Hund wohl weniger Probleme haben. die komen auch noch damit zurecht, wenn es für uns bereits ungenießbar wäre und man es bereits riechen kann.

Ansonsten ist das ein super Fleisch.

Zum Thema BARF gibt es einige Infos im Netz und auch gute Bücher.

Ich hab das immer so um die drei Tage im Kühlschrank, wobei ich die Ration einige Zeit vor der Fütterung aus der Kühlung nehme, damit es zimmerwarm wird.

Bislang hatte ich bei keinem Hund ein Problem damit, aufgetaute Herzen, Mägen, Hühnerklein über drei Tage zu geben.


eggenberg1  06.03.2018, 14:27

bei hunden kein problem -- katzen stellen sich da auch mal an ,un fressen es dann nicht mehr ,weils nicht mehr frisch ist.

0
michi57319  06.03.2018, 14:55

Ich hörte so was ^^ Ich selbst hatte nie Katzen.

0

Hallo,

Rohe Hühnerherzen kannst du problemlos verfüttern. Wenn du das häufiger machen willst, empfehle ich dir, die Hühnerherzen mit Eierschalenpulver zu supplementieren, damit sich das Calcium-Phosphor-Verhältnis nicht verschiebt (zumindest bei Katzen). Aber wenn du das nur selten als Snack gibst, ist das nicht nötig.

Edit: Ach ja, wenn du komplett auf Rohfütterung umsteigen willst, dann gehört da natürlich noch einiges mehr dazu, als nur rohe Hühnerherzen zu verfüttern...

Liebe Grüße

Woher ich das weiß:Hobby – Bin selbst Hunde- & Katzenbesitzerin & arbeite im Tierheim.