Hilfe, ich kapiere meine Heizung nicht

7 Antworten

Hallo, es handelt sich um eine Raumtemperaturregelung. Grundsätzlich gibt es neben dieser Regelungsart die Außentemperaturregelung. Eine Raumteperaturrgelung im Wohnzimmer ist immer ungünstig, jede "Zusatzheizung", Lampen, Menschen, eingeschaltete Geräte wie Fernseher, und Sonneneinstrahlung verfälschen die Heizungsregelung.mit dem Ergebnis, dass andere Zimmer zu kalt werden bzw. sich nicht genügend heizen lassen. Termostat vom Wohnzimmer in einen anderen beheizten Raum wegsetzen. Oder die Heizungsregelung auf Außentemperatur umstellen. Mit ein bisschen Sachverstand kann man das als Heimwerker selbst machen. Die Heizung hat in der Regel einen Kontakt - mit dem eine Zweipunktregelung gemacht wird. Heizungsbauer bieten im untersten Preissegment weiter Raumtemperaturregelungen an. Es gibt weniger Parameter zum einstellen, auch ist kein Sensor durch eine Außenwand zu montieren. Also es ist billiger, in meinen Augen wird am falschen Ende gespart. Es geht selten gut. MfG. Frank

Die einfachste Lösung ist den Raumthermostaten am Heizgerät abklemmen. Den Regler am Heizgerät so niedrig einstellen das Du gerade so deine Raumtemperatur erreichst. Das Gerät schaltet dann von selbst ab wenn sich die Heizkörperventile schließen und keine Wärmeabnahme mehr vorhanden ist. Nachteil dabei ist, dass Du ständig am Heizgerät nach regulieren musst wenn sich die Außentemperatur ändert. Letztendlich funktioniert das nur richtig mit einer Außentemperatur geführten Steuerung.

Du kannst die anderen Räume nur heizen wenn das Thermosthat im Wohnzimmer die Heizung eingeschaltet hat. Im Wohnzimmer muß das Heizkörperthermosthat immer ganz geöffnet sein sonst funktioniert die Regelung nicht mehr. Das Raumthermosthat verhindert das die Heizung bei geschlossenen Heizkörpern trotzdem weiter heizt. Das währe so als wenn ein Auto im Leerlauf ständig Vollgas hätte.


nalaa17 
Fragesteller
 08.11.2011, 22:31

Aber wie kann ich denn im Schlafzimmer 18 °C erreichen, wenn sich das Thermostat nur an der Wohnzimmertemperatur orientiert und sich die Heizung ausstellt, wenn diese erreicht ist?

0
diroda  08.11.2011, 22:33
@nalaa17

Du must das Wohnzimmer überheizen und die Türen offen halten.

0
diroda  08.11.2011, 22:32

Die Regelung ist nicht optimal aber du zahlst nur was du verbrauchst und nicht für die Nachbarn mit.

0
nalaa17 
Fragesteller
 08.11.2011, 22:36
@diroda

Ich zahle eh nicht für die Nachbarn, wir haben alle getrennte Gasthermen. "Du zahlst nur was du verbrauchst" . Ja eben, das ist doch trotzdem die totale Verschwendung einen Raum sehr viel höher zu heizen, nur damit es in dem anderen Raum einigermaßen warm wird. Damit verbrauche ich doch viel mehr.

0
wollyuno  08.11.2011, 22:48

quatsch,wenn wohnzimmerheizung zu und thermostat auf gewünschte temperatur,dann heizt es auch den rest auf,nur logisch denken wie der ablauf ist

0
nalaa17 
Fragesteller
 08.11.2011, 22:51
@wollyuno

Aber es stoppt dann ja nie von alleine, weil die Temperatur, die beim Thermostat eingestellt wurde, nie erreicht wird? Dass das alles geht ist mir klar. ich frage mich nur, wie energieeffizient das ist.

0

Das ist doch ganz einfach zu verstehen, da drehst du halt im Wohnzimmer die Heizung niedrieger damit der Thermostat nicht so schnell die 20° erreicht und im Schlafzimmer voll auf damit es da schneller warm wird, somit kannst du jeden Raum auf deine gewünschte Temperatur bekommen, nur dazu gehöhrt gedullt bis man die richtigen Einstellungen gefunden hat, Da die Heizwärme sich ja langsam verteilt kann es mehrere Tage dauern bis man die richtige Einstellung geunden hat


zorngickel  10.11.2011, 00:43

Jo, das ist wie beim Autofahren gleichzeitig Vollgas geben und Bremsen.

0

Das ist die billigste Art die gesetzlichen Bestimmungen zu erfüllen. Funktioniert zu dann einigermaßen, wenn die Größe der Heizkörper den tatsächlichen Erfordernissen entsprechen und, ganz wichtig, das ein hydraulischer Abgleich der Heizungsanlage gemacht wurde (auch Vorschrift).