hat man bei VPN die gleiche IP Adresse wie andere Leute?

Das Ergebnis basiert auf 8 Abstimmungen

es gibt Leute mit der gleichen IP 88%
jeder hat eine andere IP 13%

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
es gibt Leute mit der gleichen IP

In der Regel wird jedem Benutzer einer VPN-App eine eindeutige IP-Adresse zugewiesen. Dies bedeutet, dass die IP-Adresse, die du bekommen hast, nur für dich gilt und nicht von anderen Benutzern verwendet wird. Es ist jedoch möglich, dass in manchen Fällen mehrere Benutzer die gleiche IP-Adresse teilen, abhängig von der Art des VPN-Dienstes und der Konfiguration des Servers. Es ist auch möglich, dass die IP-Adresse, die du zugewiesen bekommen hast, nicht immer dieselbe bleibt, sondern sich im Laufe der Zeit ändert. Generell gilt jedoch, dass die Verwendung eines VPN dazu beitragen kann, deine Privatsphäre und Sicherheit im Internet zu erhöhen, indem es verhindert, dass deine echte IP-Adresse offengelegt wird.


Nutzer47282 
Fragesteller
 09.12.2022, 21:14

wenn es jetzt in einer bestimmten app darum geht, dass jeder account eine andere ip adresse braucht, wird es dann funktionieren? bzw wie kann ich herausfinden ob jemand die selbe ip adresse hat

0
Beantworter247  09.12.2022, 21:17
@Nutzer47282

Wenn es in einer bestimmten App darum geht, dass jeder Account eine andere IP-Adresse benötigt, um die App zu verwenden, dann könnte die Verwendung eines VPN dazu beitragen, dass jeder Account eine eindeutige IP-Adresse erhält. Ein VPN (Virtual Private Network) ist ein Netzwerk, das es ermöglicht, eine sichere Verbindung über ein öffentliches Netzwerk, wie zum Beispiel das Internet, herzustellen. Wenn du ein VPN verwendest, wird deine echte IP-Adresse durch die IP-Adresse des VPN-Servers ersetzt, der vom VPN-Anbieter zur Verfügung gestellt wird. Auf diese Weise kannst du deine IP-Adresse verbergen und somit verhindern, dass andere Benutzer dieselbe IP-Adresse wie du haben.

Um herauszufinden, ob jemand die gleiche IP-Adresse wie du hat, kannst du versuchen, eine IP-Adresse-Suchmaschine im Internet zu verwenden. Es gibt viele verschiedene Suchmaschinen, die es ermöglichen, eine IP-Adresse einzugeben und nach Informationen darüber zu suchen. Du kannst auch versuchen, deine eigene IP-Adresse herauszufinden, indem du einen IP-Adressen-Checker online verwendest. Diese Tools zeigen dir normalerweise deine aktuelle IP-Adresse an, sodass du sie vergleichen kannst mit der IP-Adresse anderer Benutzer, um herauszufinden, ob ihr die gleiche IP-Adresse habt. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die IP-Adresse, die du online siehst, möglicherweise nicht die IP-Adresse ist, die von der App verwendet wird. Es ist daher möglich, dass du trotzdem dieselbe IP-Adresse wie andere Benutzer hast, auch wenn es online nicht so aussieht. Um sicherzustellen, dass jeder Account eine eindeutige IP-Adresse erhält, ist es am besten, einen VPN-Dienst zu verwenden.

0
es gibt Leute mit der gleichen IP

Auch ohne VPN hast du in aller Regel die gleiche IP-Adresse wie viele, andere Leute. Es gibt rein mathematisch nur rund 4 Milliarden IPv4-Adressen. Es leben alleine schon doppelt so viele Menschen auf der Erde, und viele dieser Menschen haben nicht nur ein einziges internetfähiges Gerät. Dass das nicht zusammenpasst, dürfte klar sein. Daher teilt dir dein Internet-Provider eine IP-Adresse zu, die du dir mit anderen Leuten teilst (es sei denn, du bezahlst für eine private Adresse).

Auch bei einem VPN verbindest du dich mit einem Server, der eine IPv4-Adresse hat. Auch andere Leute verbinden sich mit diesem Server und tunneln ihre Verbindung darüber. Entsprechend haben natürlich auch da mehrere Leute nach außen hin die selbe IP-Adresse.


BeamerBen  09.12.2022, 21:31

Nein, nicht >in der Regel<. Gibt immer noch genug Anschlüsse die eine eigene Adresse zugewiesen bekommen.

Aber es ist durchaus übliche Praxis mittlerweile.

0
Functional  09.12.2022, 21:33
@BeamerBen

Carrier-Grade NAT ist inzwischen sehr wohl die Regel. Private Anschlüsse, die eine eigene v4-Adresse zugewiesen bekommen, sind die absolute Minderheit.

Bei IPv6 sieht das natürlich anders aus. Bezieht sich rein auf IPv4.

0
BeamerBen  09.12.2022, 21:38
@Functional

Nein, ich hab ja selber einen Anschluss der nicht hinter einem NAT ist. Es ist bei Heimanschlüssen nicht die Regel. Alleine bei länger bestehenden Verträgen haben immer noch viele eine eigene IPv4.

1
es gibt Leute mit der gleichen IP

Also. VPN-Server haben 1. IP. Aber sie haben mehrere User.

Um es gut verständlich zu machen, erkläre ich hier auch gleich wie ein VPN-Server ungefähr funktioniert. Normalerweiße sieht das ganze so aus:

Du -> Internet -> Webseite

Dabei ist nichts dazwischen, was deine IP versteckt. Eine VPN versteckt deine IP, indem sie zwischen die Webseite und dich geht. Das sieht also so aus:

Du -> Internet -> VPN-Server -> Webseite

Die Webseite sieht deine IP jetzt nicht mehr. Das ist wie mit Menschen. Ich Frage meinen Lehrer was wir als Hausaufgabe haben. Das währe das erste Beispiel.

Jetzt will ich aber nicht, dass mein Lehrer weiß, dass ich ihn das Fragen will. Also gehe ich zu einem Mitschüler und sag ihm er soll den Lehrer fragen. Das währe das zweite Beispiel. Jetzt könnten mehrere unterschiedliche Leute dem Schüler den Auftrag geben, den Lehrer was zu fragen. Der Lehrer sieht immer die gleiche Person, obwohl in wirklichkeit viel mehr Leute fragen.

Okay, jetzt weißt du wie er funktioniert. Du bist aber eben nicht der einzige, der den VPN-Server nach einer Webseite fragt. Viele andere tun das auch. Die Webseite sieht immer die gleiche IP-Adresse, unzwar die vom VPN-Server. Also ja, sozusagen habt ihr alle die gleiche.

Währe dankbar, wenn du die Hilfreichste Antwort vergeben würdest.

P.S:
Die App ist egal. Einer könnte auf google.com sein, der andere in Snapchat, beide sehen die gleiche IP-Adresse. Es kommt außerdem stark auf den Anbieter an. Manche so, manche so. Bei NordVPN z.B. kann man für bisschen Geld eine eigene IP bekommen (hier).

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
es gibt Leute mit der gleichen IP

In der Regel haben mehrere die selbe IP. In Ausnahmen kann man sich eventuell eine eigene IP mieten, kenne mindestens einen Anbieter der das mal angeboten hat.

Ist aber auch egal, selbst bei Heimanschlüssen teilen sich mehrere Anschlüsse mittlerweile IPv4 Adressen. Das ist völlig normal.