Größter Unterschied zwischen Mensch und Tier

21 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
  • Die kognitiven Fähigkeiten. Der Mensch besitzt die höchste Intelligenz, handelt gleichzeitig aber leider besonders dumm. Siehe Umweltverschmutzung, Ausrottung unzähliger Tierarten, Rassismus, Kriege, Religionen etc.

  • Unser Körperbau. Tiere können mit ihren Körper jeweils eine Sache oder paar Sachen besonders gut. Ein Hase kann schnell laufen, ein Känguru weit springen, ein Krokodil sehr stark zubeißen, ein Herkuleskäfer viel Gewicht stemmen und eine Katze Fälle aus großer Höhe relativ unbeschadet überstehen. Der Mensch hingegen kann körperlich nichts besonderes und doch ist unser Körper zugleich eine Besonderheit an sich. Kein Tier kann mit den Händen so geschickt greifen wie wir und keins ist so flexibel und vielfältig wie wir. Kurz, wir haben zwar keine besonderen Fähigkeiten, dafür aber viele Fähigkeiten.

  • Freier Wille...aber hier muss ich doch etwas vorsichtig sein. Die allgemeine These ist die, dass Tiere blind nach Instinkten handeln, der Mensch einen freien Willen besitzt. Allerdings zeigen neueste Ergebnisse der (Hirn)Forschung aus dass wir in unserem Handeln und den Entscheidungen gar nicht so frei sind, wie wir es gewöhnlich annehmen. Da aber zumindest ein (Nach)Denken über unsere Entscheidungen und Handlungen möglich ist, nehme ich es trotz allem mit in die Liste auf. Passend zu dem Abschnitt: http://www.gutefrage.net/frage/freier-wille-irrational


goodboy21  09.08.2011, 23:18

Danke für den Stern!

0
HelpfulHelper  26.12.2012, 13:59

Zum Körper: Es gibt wissenschaftliche Thesen, dass wir als Langstreckenjäger bei unglaublicher Hitze konzipiert sind. Zweibeinig -> Weniger Energieverbrauch, aufrecht -> weniger Sonneneinstrahlung, kein Fell -> Schwitzen. Demnach würde der "natürlich jagende" Mensch sich ein Ziel aussuchen, gemütlich auf dieses zujoggen, die Beute würde wegsprinten, aber das ausdauerne Menschen"rudel" würde sie immer wieder einholen, so lange, bis sie erschöpft ist und man ihr einfach die Hand auf Mund und Nase legen kann.

Das funktioniert nur bei Mittagshitze in der afrikanischen Savanne.

3

Der Mensch, das unbekannte Wesen, so kann man’s in Gazetten lesen, braucht dringend, dass man ihn erkenne, ein Merkmal, das sein Wesen nenne.

Das wundert den gemeinen Mann, der Menschen leicht erkennen kann und unterscheidet recht behend, was ihn von andern Wesen trennt.

Seit Pico von Mirandola und Kant und Fries sagt man uns ja, dies Wesensmerkmal könnt’ allein des Menschen Würde wirklich sein.

Das hat Juristen recht erfreut, drum ist die „Menschenwürde“ heut zum allerhöchsten Wert geraten in der Verfassung aller Staaten.

Zwar schmeichelt das den meisten Leuten, doch müsste dieses auch bedeuten, dass andern Wesen in der Welt nie solche Würde beigesellt.

Doch ist als würdevoll bekannt so mancher alte Elefant, und wer die Welt ein wenig kennt auch manches Denkmal würdig nennt.

Von denen wird’s dann übersetzt auf das was man als würdig schätzt: zunächst ein würdiges Betragen in den prekärsten Lebenslagen,

woran man einst erkannte gern die feine Dame und den Herrn,
nicht minder aber einen jeden, der eine Sache gut vertreten.

© Lutz Geldsetzer

Der Übergang zwischen Mensch und Tier ist naturgemäß fließend, denn wir haben uns aus dem Tierreich entwickelt. Markanteste Unterschiede: Der Mensch kann in einem für Tiere unmöglichen Maß abstrakt denken, planen, kognitive Probleme lösen, Kultur pflegen, religiöse Vorstellungen entwickeln und hat nicht zuletzt eine komplexe Sprache. Dies sind alles Besonderheiten, die die extreme Leistungsfähigkeit des Großhirns voraussetzen.

Die meisten Antworten hier sind für meine Begriffe polemisch und der Frage nicht wirklich dienlich.


sadironline 
Fragesteller
 09.08.2011, 21:59

Ich denke mal, dass es viele Tiere gibt - unter anderem Ameisen - die auch kognitive Probleme lösen und Kultur pflegen können.

2
piti166  21.06.2012, 21:09
@sadironline

Hmmmm, naja ob sich jede Ameise bewusst ist was sie da macht bezweifel ich einfach mal stark und Kultur die meiner Definitio entspricht hab ich noch nicht bei Ameisen geshen

0
MeliS1998  26.12.2012, 13:57

Was ist denn Kultur? Regeln, Hierarchie, Kunst? Wieso sollten beispielsweise Wölfe keine Kultur haben? Sie leben in einer Hierarchie mit Gesellschaftsregeln und ihr Heulen dient nicht nur der Verständigung, ist vielleicht also Wolfskunst.

1
denkvielmehr  01.03.2016, 20:20

Wie kannst du mit Sicherheit behaupten daß wir uns aus dem Tierreich entwickelt haben? Die Evolutionstheorie ist nicht bewiesen, es kann genausogut ganz anders gewesen sein. Ich will auch nicht behaupten daß sie falsch ist weil ich auch das nicht beweisen kann. Es kann eben so oder so gewesen sein, um es zu beweisen müßte man Videoaufzeichnungen machen und sie sich im Zeitraffer ansehen. Aber ich finde es nicht richtig zu behaupten daß es definitiv so gewesen ist und man sollte auch Rücksicht auf andere Meinungen nehmen.

0
botanicus  01.03.2016, 22:44
@denkvielmehr

Evolution ist keine Meinungssache, und der irreführende Begriff "Theorie" in diesem Zusammenhang darf nicht zu der Annahme verleiten, dass die Evolution längst als bewiesen gilt. Zumindest unter allen ernstzunehmenden Wissenschaftlern.

Wer Beweise leugnet, wird auch weiterhin auf abweichenden Meinungen beharren, damit kann ich gut leben – muss aber in meinen Formulierungen keine Rücksicht darauf nehmen.

0
Epson65  30.05.2017, 03:00
@botanicus

Es gibt keine Beweise in dieser Sache, nur Spekulationen. 

"muss aber in meinen Formulierungen keine Rücksicht darauf nehmen"

Wäre aber nett wenn du es tun würdest. Du willst doch bestimmt auch nicht daß sich im Bus jemand auf deinen Schoß setzt, oder? Manche Dinge gehören einfach zu den höflichen Umgangsformen.

0

Also erstmal ist biologisch der Mensch auch ein Tier. Und das Aussehen unterscheidet sich nicht zwischen Mensch und Tier sondern zwischen JEDEM Tier. Jedes Tier hat bestimmte Fähigkeiten und Dinge die es nicht gut kann. Bei den meisten Tieren sind die besonders ausgeprägten Fähigkeiten körperlich. Der Mensch ist körperlich jedem Tier gnadenlos unterlegen, die besondere Fähigkeit des Menschen ist einfach eine hohe Intelligenz aus der dann die Fähigkeit folgt, völlig Instinkt losgelöst zu handeln. Die Unterteilung in Mensch auf der einen und Tier auf der anderen Seite macht also wenig Sinn weil Tiere untereinander sich so stark unterscheiden wie der Mensch von irgendeinem Tier.


Tinkerbella16  09.08.2011, 15:58

Hohe Intelligenz heißt noch nicht dass man wirklich klüger handelt, denn nur dadurch wird man grausam und arrogant.

1
MysterioserMann  09.08.2011, 16:03
@Tinkerbella16

Was dennoch eine Form der Inelligenz ist; in kürzester Zeit den größtmöglichen Profit machen, ohne Rücksicht auf Verluste und ohne ein Denken an später. Wenn das negative Später erst nach dem eigenen Ableben eintritt (wie z.B. durch die Umweltverschmutzung), so ist es schon "klug", durch z.B. Massenindustrie du Umwelt zu verschmutzen, nur halt eben unethisch. Und Ethik ist auch eine Form der Intelligenz.

1
selkie21888  09.08.2011, 16:01

Naja ob wir wirklich "völlig vom Instinkt losgelöst" handeln stelle ich in Frage.

Wir Menschen können auch nicht alles mit Intelligenz lösen. Nicht umsonst gibt es Redewendungen wie "aus dem Bauch herraus entscheiden" usw.

In den anderen Punkten gebe ich dir aber recht.

2
Tinkerbella16  09.08.2011, 16:04
@selkie21888

Ja okay, das stimmt, ich hab auch beim Schreiben überlegt ob ich das einschränken soll,der text war aber eh schon so lang:D

0
MysterioserMann  09.08.2011, 16:04
@selkie21888

Der Mensch kann sich teils seinen Instinkten widersetzen, in anderen Bereichen ist er ihnen aber hilflos unterlegen. Dann ist es auf einmal "natürlich", so zu handeln, egal, was für Folgen es für andere hat ._.

0

Es gibt sehr viele Unterschiede zwischen Mensch und Tier: - Kleidung und Scham (kein Tier hat dies) - Intelligenz (Menschen können planen, erfinden, etc.) - Religion und Philosophie (kein Tier denkt über den Sinn des Lebens nach) - Kreativität: Kunst, etc. Menschen erschaffen schönes nur um des Schönen willen, ohne dass es dem Überleben in irgendeiner Weiße dient. - Schuld (Tiere kennen Angst, Hunger, Schmerz, etc. aber kein Gut und Böße) - Überlegte Entscheidungen. (Tier handeln aus Instinkt, Menschen können nachdenken und dann entscheiden.) - usw.


denkvielmehr  01.03.2016, 20:37

An Kleidung und Scham kann man das nicht festmachen. Viele Tiere haben ein Fell, weshalb also sollten sie sich schämen wenn sie eh bedeckt sind? Jedes Tier hat andere und ganz eigene Eigenschaften und eigene Besonderheiten, vielleicht sind Kleidung und Scham eine Besonderheit des menschlichen Tieres. Eine Menge Tiere verfügen über hohe Intelligenz. Raubkatzen zum Beispiel planen einen Angriff vorher genau und überlegen sich wie sie vorgehen werden. Bestimmte Affenarten aber auch andere Tiere sind in der Lage Hilfsmittel zu benutzen oder sich etwas einfallen zu lassen was ihnen in der jeweiligen Situation weiterhilft oder um Aufgaben zu lösen. Woher willst du wissen ob kein anderes Tier außer dem Menschen über den Sinn des Lebens nachdenkt? Kannst du die Gedanken eines Tieres lesen? Man kann von Wahrscheinlichkeiten sprechen, es aber nicht definitiv beweisen. Zum Thema Schuld: Meine Katze weiß genau wenn sie etwas gemacht hat was sie nicht darf und guckt mich dann mit großen Augen an und zieht sich in demütiger Körperhaltung zurück, außerdem entschuldigt sie sich hinterher bei mir indem sie mir die Hand ableckt, so etwas macht sie sonst nicht unwillkürlich. 

0