Grammatik „nicht“?

5 Antworten

Ich würde das zweite "nicht" weglassen und davon ausgehen, dass sich das erste auf beide Teile bezieht. Mit zwei "nicht" klingt es für mich etwas verwirrend, auch wenn es imho nicht falsch wäre. Wenn Du sicher gehen willst:

"Ich hoffe, dass Du nicht sauer bist oder das Interesse verlierst.

Das sollte eindeutig sein.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Sprachgefühl, Schule und vor allem Lernen von GF!

Dein Satz lässt sich in zwei Teilsätze zerlegen. Du hoffst, dass er nicht allzu sauer ist. Du hoffst, dass er nicht das Interesse verliert. Lässt du das zweite "nicht" weg, weil du es ja bereits einmal erwähnt hast, kann das unter Umständen falsch verstanden werden (Du hoffst, er verliert das Interesse).

Das kannst du umgehen mit:

Ich hoffe, dass du weder allzu sauer bist, noch das Interesse verlierst.

BTW: Das zweite Komma ist optional.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – ehem. Lehrer für Deutsch, Mathematik, Kunst, Sachkunde

Eigentlich müsste eins hin, weil es 2 Sätze sind.

Bei: "Ich hoffe, du bist nicht sauer oder enttäuscht" ist der Bezug eindeutig.

Aber es würde auch jeder ohne ein zweites "nicht" aus dem Zusammenhang verstehen.

Es ist beides grammatikalisch richtig. Ich persönlich würde das zweite nicht weglassen, aber lan versteht dich auch wenn du es hinschreibst.

Ersetze das "oder" durch "und" - und alles ist OK.