Gibt es Forschungs- oder Erfahrungsberichte darüber, wie sich der Körper umstellt, wenn er extrem wenig oder keine Nahrung erhält?

3 Antworten

Ja klar.

Kurzzeitig kann ein Verzicht (24h-36h) auf jegliche Nahrung sehr gut sein. Stichwort Autophagie.

Langfristig natürlich nicht.

Gewichsverlust, Abbau von Muskeln, abnehmende Denkleistung.

Es gab mal ein spannendes Experiment (denke in den 60ern ?) - Stark Übergewichtiger Mann nahm monatelang keine Nahrung zu sich. Lediglich Wasser und Lösungen mit Nährstoffen wie Vitaminen, Spurenelementen etc. Er überlebte. Sein Körper hat sich nur von den Fettreserven ernährt. - Bitte diesen part evtl fact-checken, habe dazu noch nie selbstständig nachgeforscht sondern nur über (eigentlich) zuverlässige Quellen davon gehört

Hi IchinderStadt,

ja gibt es. Leider wurden auch durch die Nationalsozialisten im dritten Reich Experimente mit Häftlingen in Konzentrationslager gemacht, wo komplett die Nahrung enzogen wurde. Wobei die Nahrungsversorgung der restlichen Häftlinge sehr minimal und lebenserhalten war.

Der Körper fährt runter und stellt sich auf Hungerphasen ein - bis zum Tod.

Woher ich das weiß:Recherche

er wechselt recht bald in den hungerstoffwechsel, der extrem energiesparend ist und wechselt bei normaler nahrungszufuhr auch so schnell nicht wieder zurück auf normal. das gilt vor allem für personen, die an der unteren grenze des normalgewichts oder untergewichtig sind.