Fragen über Lobpreislieder in Gemeinden?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Wichtig allein ist, dass du ehrlich vor Gott bist. Du bist frei zu tun, was auf deinem Herzen ist oder zu lassen, was sich für dich nicht richtig anfühlt. Durch deine Werke wirst du Gott keinen Schritt näher kommen. Sondern nur durch Bitten, Suchen und Anklopfen. (Matth.7) Was die anderen denken sollte keine Rolle spielen, weil jeder für sich selbst vor Gott für sein Handeln Verantwortung übernimmt und nach seinem Gewissen lebt.

Ich singe manchmal Lieder auch nicht mit, weil ich sie nicht mag, sie mir zu lang sind, ich nicht hinter dem Text stehe (ja, kommt vor), mir das Lied zu emotional ist, ich zu traurig für ein Lied bin, dass nicht in meine Situation passt oder weil ich nur in der Verfassung bin, den Text auf mich wirken zu lassen als Zuspruch.

Die Lieder sind EINE Möglichkeit, Dank und Lob auszudrücken. Ich finde übrigens keine Aufforderung in der Bibel zu singen, wenn es einem schlecht geht.

Also, mach wie du denkst und freu dich an deiner Freiheit, Gott mit dem zu ehren, was in deinem Herzen ist! Selbst wenn du ihm ein leeres Herz geben musst - lass dich von ihm erfüllen und freu dich an ihm. :)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – seit fast 40 Jahren mit Jesus unterwegs

vezio 
Fragesteller
 26.09.2022, 07:36

Hey, vielen Dank erstmal für die Antwort. :)

Ich habe die Frage auch aus ehrlichen Gründen gestellt, weil ich so manches nicht mag, die wiederum andere mögen und etwas mitsingen, was mir nicht zumute ist, kommt nicht ehrlich aus dem Herzen rüber. Ich behaupte mal, dass nicht unbedingt jeder aus Herzen alles mitsingt, aber ich kann mich dabei auch irren.

Ich habe vor kurzem zu Gott gefunden und schon einiges mit ihm erlebt. Zudem bedanke ich mich oft für die einfachsten Sachen wie Essen, Trinken, Gesundheit oder einfach über die wunderschöne Natur und ich erfreue mich manchmal stark darüber, dass er uns damit so segnet.

Ich wünsche dir Gottes Segen. :)

1
LoveinChrist  26.09.2022, 20:17
@vezio

Oh danke für den Stern und die Segenswünsche!

Ja, ich kann dich voll verstehen und denke auch, dass man sich an Lieder auch gewöhnen kann und nicht immer alles so ganz tiefbewusst mitsingt. Grundsätzlich finde ich Musik total wichtig, weil ich Gott darüber oft auch echt begegne. Aber ich finde schon wichtig auch zu wissen, dass das nicht der einzige Weg sein muss und mein Glaube auch nicht auf guten Gefühlen aufgebaut ist sondern auf der Wahrheit, dass Jesus mich frei gemacht hat und ich mit ihm trotz meiner Fehler leben darf.

Voll schön, dass du Jesus auch kennengelernt hast und mit ihm unterwegs bist! Ich wünsche dir von Herzen viel Segen für deinen Weg mit ihm!

0
Mir geht es nicht um den inhaltlichen Text im Lobpreis, sondern die Worte als Lied verpackt.

Du hast dir die Gemeinde ausgesucht. Bist du da auch so vorgegangen? Dich interessiert der Inhalt nicht.

Mir persönlich ist der Inhalt das Wichtigste. Wenn das nicht stimmt, kann die Melodie so schön und eingängig sein, wie sie will - ich würde nicht mitsingen. Manches alte Lied hat mehr Substanz als der ganze neue Kram.

Loben und Danken kannst du auch im Gebet.


vezio 
Fragesteller
 25.09.2022, 06:40

Der Inhalt ist natürlich schon wichtig, aber jeder hat ja seinen eigenen Geschmack und dir gefällt ja bestimmt auch nicht jedes Lied, wie jetzt diesen neuen Kram, den du jetzt nicht magst und so ich bei mir auch mit so manchen älteren Liedern. Also laut deiner Antwort tu ich Gott damit nicht lobpreisen, wenn ich manche Lieder nicht mag, ungeachtet auf den Inhalt des Liedes, stimmt's?

0
AngelaHoppe  25.09.2022, 07:00
@vezio

Ich finde viele neue Lieder einfach von ihrem Inhalt her schwach. Oder es sind Aussagen enthalten, denen ich inhaltlich nicht zustimmen kann.

Vielleicht kennst du das beliebte Lied: "Herr, deine Liebe ist wie Gras und Ufer". Gottes Liebe mit Gras zu vergleichen, was in der Bibel ein Bild für Vergänglichkeit ist, halte ich für falsch.

Jes 40,7 Das Gras verdorrt, die Blume verwelkt; denn des HERRN Odem bläst darein. Ja, Gras ist das Volk!

Du kannst Gott auf ganz verschiedene Art preisen. Nicht nur mit Liedern, sondern auch mit Worten und Taten. Wenn du nicht mitsingen magst, lass es.

1
vezio 
Fragesteller
 25.09.2022, 07:11
@AngelaHoppe

Ich stimme dir zu, dass viele neue Lieder vom Inhalt schwach sind, weil die sich wiederholen und so manche haben auch vulgäre Aussprachen und zeugen auch von Verderblichkeit in Gottes Augen. Wenn man nicht mitsingt, kommt das vielleicht falsch rüber zu den anderen.

0
AngelaHoppe  25.09.2022, 07:16
@vezio

Dafür hat Gott uns die Sprache gegeben. Wenn etwas falsch rüber kommt, kann man das klären.

1

Natürlich musst du das nicht :-) fühl dich frei!

Unser Pastor sagte mal; bei den Liedern wird am meisten gelogen....denn achten wir wirklich auf die Worte die wir singen?

Du machst das richtig 👍 wenn es für dich nicht stimmt, lass es. Wie du schon richtig sagst, anbetung geht nicht nur über den Lobpreis.

Liebe Grüsse und schönen Sonntag :-)


vezio 
Fragesteller
 26.09.2022, 07:45

Hey, danke erstmal für deine Antwort. :)

Naja muss das Singen denn nicht aus dem Herzen kommen? Ich denke die Texte sind jetzt nicht so schwierig zu singen.

Gott erwartet Ehrlichkeit aus unserem Herzen und wenn ich nur so was mitsinge, worin ich nicht dahinter stehe, nicht vom Inhalt, sondern den Text als Lied, dann kommt das nicht aus ehrlichem Herzen und das würde heuchlerisch wirken. Natürlich lobe ich Gott über alles, was er uns beschenkt, sei es die wunderschöne Natur der Schöpfung oder einfache Sachen wie Essen, Trinken und Gesundheit und ich erfreue mich dabei.

Ich wünsche dir auch noch einen schönen Tag und Gottes Segen dir. :)

1

Nein, man muss keine Lobpreislieder mitsingen. Das ist jeder und jedem freigestellt. Manchen liegt es auch nicht, mitzusingen, weil sie der Meinung sind, zu wenig gut singen zu können. Da kann man auch in Gedanken dabei sein.

Lobpreis steht normalerweise für gesungenes Lob an Gott.

Gerade heute habe ich mir die gleichen Gedanken gemacht wie Du. Zum Beispiel wurde besungen, dass man auch im Sturm auf dem Wasser völlig auf Jesus vertrauen würde. Da dachte ich: Simon Petrus konnte es nicht - könnte ich es? - Könnte es die Sängerin, die das gesungen hat?

Beim modernen Lobpreis geht es fast nur um Jesus. Jesus ist für mich klar Gott. Doch in früheren Kirchenliedern ging es meist um Gott allgemein oder um Gott Vater. Spielt das eine Rolle?

Vom früheren Lobpreis bin ich in letzter Zeit eher in diese Richtung gekommen:

https://www.youtube.com/watch?v=xtpOOEivPaA


vezio 
Fragesteller
 26.09.2022, 07:56

Hallo, vielen Dank erstmal für deine Antwort. :)

Ich bin froh, dass ich nicht wie eine komische Person rüberkomme, wenn man nicht mitsingt. Hatte gedacht, ich würde dutzende Antworten als Kritik bekommen. Ich bin generell eine Person, die bei Liedern fast nie mitsingt, denn ich höre lieber die Lieder.

Das untere Video ist von violinheart. Von ihnen habe ich bereits einiges gehört und ich muss sagen, dass mir einige Lieder gefallen. Aber mit den ganz alten Kirchenmusik und oder Orgel, damit kann ich ehrlich gesagt nichts anfangen. Bin wohl eher modern ausgeprägt.

Wünsche dir Gottes Segen. :)

0

Selbstredend muss man das NICHT! - Von WEM würdest Du Dich denn dazu zwingen lassen, mitzusingen?


vezio 
Fragesteller
 26.09.2022, 07:48

Hallo, danke erstmal für deinen Kommentar. :)

Gäbe es nicht aus der Gemeinde einen gesellschaftlichen Druck, als Einheit zu singen? Wenn ich nicht mitsingen würde bei einem Lied, dann käme das schon irgendwie komisch rüber und manche würden sich vielleicht fragen, ob mein Glaube an Gott überhaupt vorhanden wäre.

1
MarcelDuchamp  26.09.2022, 08:09
@vezio

JA, wer sich sowas fragt, der hat selbst ein ganz massives Problem mit seinem Glauben. - Ob DU so jemandem helfen kannst, ist zu bezweifeln.

0