Findet ihr arbeiten ist Zeitverschwendung??

15 Antworten

Nein, ich finde nicht, dass Arbeit Zeitverschwendung ist. Es gibt eben ein System, in dem Dinge Geld kosten und es Regeln gibt, weil sonst das pure Chaos herrschen würde und dafür muss man eben arbeiten. Ich war mal mehrere Monate zuhause, weil ich das Abitur abgebrochen habe und bis zum Beginn meiner Ausbildung mehrere Monate lagen. Ich bin fast durchgedreht! Ich konnte machen, was ich wollte. Lesen, Zocken, Sport machen, rausgehen, usw. Aber mir fehlte die Struktur. Ich wollte arbeiten, damit ich mich umso mehr auf meine Freizeit freue. Wenn man nur Freizeit hat, wird man denke ich dumm. Ich kann es nicht genau erklären.

Aber du kannst dir deinen Beruf ja auch selbst auswählen. Ich habe meinen Beruf zum Beispiel nach den Kriterien ausgesucht: Kreativer Beruf im Büro, keine körperliche Arbeit, keine Wochenend- oder Feiertagsarbeit und relativ feste Zeiten, also keine Schichtarbeit. Klar gibt es oft Tage, an denen ich keinen Bock habe zu arbeiten. Aber ich habe meist Spaß! Du musst nur den richtigen Beruf wählen und deine Freizeit sinnvoll nutzen oder eben so wie du willst.

Allerdings stimme ich zu, dass man zu wenig Freizeit hat. Heutzutage ist es nicht mehr nötig, einen 8 Stunden Tag zu arbeiten, zumindest in einigen Berufen. Man kann die Arbeit so aufteilen, dass man lieber 6 Stunden produktiv arbeiten könnte. In meinem Beruf wäre es viel sinnvoller, 6 Stunden pro Tag zu arbeiten (für das gleiche Geld!). Denn es ist harte Kopfarbeit, zu programmieren und das Stundenlang. Wir würden in 6 Stunden genauso viel schaffen wie in 8 Stunden. Denn in den letzten 2 Stunden sind alle so fertig, dass sie gar nicht mehr konzentriert arbeiten können.

Jetzt wo ich arbeite habe ich kaum Freizeit mehr und muss sogar SAMSTAGS arbeiten

Du MUSST gar nichts!! In Deutschland darf jeder seinen Beruf frei wählen. Dazu darf dich niemand zwingen. Wenn du einen Job gewählt hast mit dem du nicht klar kommst solltest du das ändern. Es haben sicherlich einige Menschen nach der Schule einen Beruf gewählt bei dem sie später gemerkt haben, dass das dann doch nichts für sie ist. Bei mir war das so. Dann habe ich eine Umschulung gemacht. Wo ist das Problem?

Das Arbeiten generell Zeitverschwendung ist, kann ich nicht bestätigen. Was wäre denn hierzu deine Alternative? Mit den Pennern im Park abhängen oder den ganzen Tag an der Konsole zocken? Bestimmt möchtest du als Erwachsener irgendwann, wenn nicht schon jetzt, mal ernst genommen werden. Als Hartz4 Schmarotzer (denn darauf läuft es hinaus) wird das leider nichts.


110101101  18.12.2019, 15:46

Kaum war ich mit einem Kommentar fertig, lese ich die nächste Antwort, die eigentlich keine Antwort ist. Das ist nämlich auch wieder nur ein hetzerischer Kommentar mit Anschuldigungen und bekloppten Gegenfragen. Gegenfragen, die bestimmte Thesen an sich ja schon implizieren.

Es wird wieder von sich auf andere geschlossen und das als allgemeingültige Wahrheit verkauft. "Ich habe eine Umschulung gemacht. Wo ist das Problem?"

Das Problem, geehrter Antwortschreiber, liegt in der mangelnden Freizeit.

Und hättest du ein wenig mehr Freizeit genossen im Leben müssten wir diese Debatte wahrscheinlich gar nicht führen. Dann müsste ich nicht auf deinen stumpfsinnigen Kommentar eingehen, weil du einen solchen Kommentar nämlich gar nicht erst abgegeben hättest, wenn du auch nur ein wenig selbstreflektierter wärst. Es ist schon erstaunlich wie manche Menschen hier auf so einer Plattform im Internet so schnell durchdrehen, sobald einer etwas schreibt, was nicht ins Weltbild passt, was nicht Mainstream ist.

"Hartz4 Schmarotzer" ist unter anderem genannt worden... Hier kommt ja ein Klopper nach dem anderen.

Und immer die selben schwachen Gegenargumente. Immer diese wahnsinnig bescheuerten Übertreibungen, die auch ich zu Haufe kenne. Ich zitiere: "Was wäre denn hierzu deine Alternative? Mit den Pennern im Park abhängen oder den ganzen Tag an der Konsole zocken?"

Nein. Genau das wäre sicherlich nicht die Alternative und an sowas habe zumindest ich auch nie gedacht. Total bescheuert sowas überhaupt zu schreiben. Bedarf eigentlich gar keiner Antwort. In dem Tonfall muss man auch gar nicht mit sich reden lassen. Ist wirklich unterste Schublade.

Diese Beleidigungen gepaart mit der These "In Deutschland darf jeder seinen Beruf frei wählen. Dazu darf dich niemand zwingen." machen deine Antwort wirklich zu etwas ganz Besonderem.

Denn genau das stimmt ja so auch nicht. Denn, was haben denn die Jobcenter bislang getan? Etwa nicht zu Arbeit gezwungen? Der Zwang ergibt sich doch schon aus dem Wortlaut des Gesetzes. Wenn du das nicht erkennst, dann lies mal das Sozialgesetzbuch I und II. Ich kann dir sagen: Ich habe beide gelesen und noch viel mehr. Und ehemalige Jobcenter-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sagen selbst, dass Zwang vorliegt, wenn man einem Arbeitslosen Arbeit vermittelt, der diese dann nicht annimmt und dann Gelder gekürzt oder gestrichen bekommt.

Also ist dein Satz eine dreiste Lüge.

0
oldchatterhand  18.12.2019, 16:07
@110101101

Lieber Mitmensch,

vielen dank für die viele Aufmerksamkeit. Du scheinst dir ja die Finger wund geschrieben zu haben in deinem Zorn. Geht's wieder? Da der Kommentar nicht direkt vom Fragesteller kommt, gehe ich nicht weiter auf deine Probleme oder Bedürfnisse ein. Aber genau hier kommen wir an den wunden Punkt an dem ich ansetzen werde. Du schreibst ja selbst:

wenn du auch nur ein wenig selbstreflektierter wärst

Dann reflektier dich doch bitte selbst und erstelle dazu ein Thema. Vielleicht finde ich die Muße, wie bei einem Bratwürstchen, meinen Senf dazu zu geben.

Ansonsten liegst du bei deiner Analyse über mein Leben sowas von falsch,...

Ist aber nicht schlimm, du kennst mich ja nicht. Wie dem auch sei. Ich wünsche dir ein schönes Weihnachtsfest. Und mögest du und deine Familie gesund und glücklich ins neue Jahr 2020 kommen.

1
110101101  18.12.2019, 16:11
@oldchatterhand

Du glaubst ich habe mir damit die Finger wund geschrieben? Du glaubst, ich sei im Zorn?

Fällt dir wie den Anderen, die genau so schreiben, nichts Besseres ein?

Ich bin sachlich auf das Geschriebene eingegangen. Mehr nicht. Und solche Kommentare, wie ich sie verfasse, schüttel' ich so aus dem Ärmel. Also ganz locker.

Weiß ja nicht, was du für Vorstellungen jetzt hast. Aber mit Realität hat das wenig zu tun, was du da von dir gibst.

0
Wissensfragex  06.04.2022, 19:36

da gibt es nur ein Problem dass es in Deutschland nun mal sich nicht mehr lohnt arbeiten zu gehen… Wirst beschissen bezahlt bist ein perfektes glaube für das System und musst sozusagen deine komplette Freizeit opfern das Wetter ist doch nicht gemerkt hat sollte langsam mal aufwachen

0

So viel Freizeit haben, zumindest ältere Kinder, auch nicht. Zwar mehr Ferien aber dafür Z. T. Neben der schule noch ordentlich Hausaufgaben und lernen.

Würde mich nicht wundern wenn die Z. T. auf ne 50 oder 60h Woche kommen im Vergleich zu den 38 - 48 eines Angestellten.


DarkBoy007 
Fragesteller
 18.12.2019, 19:30

Ja, das mit Hausaufgaben und lernen stimmt schon, aber die haben immerhin die ganzen Ferien

0
dieLuka  18.12.2019, 19:39
@DarkBoy007

In denen z.T. gearbeitet wird um das taschengeld aufzubessern.

Und nur ganz nebenbei gesagt würde ich meinen job nicht gegen Schule tauschen wollen. Ein paar Wochen mehr Frei im Jahr und dafür einmal die Woche Physik, Chemie und Elektrotechnik? Nein Danke.

Ich hab immer noch albträume von kalten Lötstellen.

0

Kommt auch auf die Arbeit an.

Aber generell haben viele Menschen wirklich zu wenig Freizeit.

Hinzu kommt, dass zu wenig Menschen Arbeit haben.

Aber Viele können es sich einfach auch nicht vorstellen, dass es auch anders gehen könnte. Die Menschen halten an Systemen und Strukturen fest, haben Angst vor Veränderungen und finden immer Ausreden, um dies oder jenes nicht zu tun.

So ist es mit der Arbeitswelt auch, die ja voll und ganz den Regeln des Kapitalismus unterworfen ist.

Arbeit hat einen immens hohen Stellenwert in unserer Gesellschaft.

"Wer nicht arbeitet soll auch nicht essen" war ein Satz der Nationalsozialisten im Dritten Reich. Nach dem Jahr 2005 hörte man diesen Satz inzwischen wieder. Dieses Mal von einem SPD-Politiker.

Die SPD und Bündnis90/Die Grünen waren es, die Hartz-IV und die damit verbundene Armut, eingeführt haben.

CDU/CSU und FDP haben die Probleme dann zusätzlich verschärft.

Und jetzt wundern sie sich, dass die AfD mit krachenden Wahlerfolgen in die Parlamente einzieht.

Man könnte es auch so organisieren, dass es für alle reicht. Dass alle Menschen Arbeit haben und alle gleichzeitig weniger arbeiten müssen.

Theoretisch jedenfalls ginge das.

Aber, dass Kinder so viel Freizeit in der Schule haben, halte ich für ein Gerücht. In Relation gesehen ist das in vielen Fällen auch nicht unbedingt so viel. Scheinbar jedenfalls nicht genug, denn aus allen Vereinen hört man das Gejammer über fehlenden Nachwuchs. Und woran liegt das denn? Ein Grund wird sicherlich auch in fehlender Freizeit liegen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ich bin voll deiner Meinung, Deswegen werde ich niemals ein Job suchen wo du Wochenende arbeiten musst Samstag und Sonntag will ich meine Ruhe habe…

und trotzdem bleibe ich dabei arbeiten in der heutige Zeit ist die größte Zeitverschwendung überhaupt du hast einfach keine richtige Freizeit und kein Leben außer du hast ein Job wo du beschissen bezahlt wirst oder bis Hartz IV Empfänger.