Debatte-Sollen an weiterdührenden Schulen grundsätzlich alle Schulen ,,Tablet-Schulen" werden?

7 Antworten

Sehr geehrte Damen und Herren,

heute möchte ich über ein Thema sprechen, das in der Bildungsdebatte immer wieder diskutiert wird: Sollen an weiterführenden Schulen grundsätzlich alle Schulen "Tablet-Schulen" werden?

Zunächst einmal ist es unbestreitbar, dass digitale Technologien einen immer größeren Teil unseres Alltags ausmachen. Daher ist es sinnvoll, dass auch die Schulen diesen Trend aufgreifen und ihre Lehrmethoden an die neuen Möglichkeiten anpassen. Tablets bieten hierbei viele Vorteile: sie ermöglichen eine interaktive und individualisierte Lernumgebung, sind leicht transportierbar und erlauben einen Zugang zu einer Vielzahl an digitalen Ressourcen.

Allerdings sollten wir auch die Nachteile berücksichtigen. Nicht jeder Schüler hat Zugang zu einem Tablet oder ausreichende technische Kenntnisse, um es effektiv zu nutzen. Darüber hinaus besteht die Gefahr, dass Schüler zu sehr abgelenkt werden oder dass sie den Umgang mit traditionellen Lernmethoden, wie Bücher und Schreibutensilien, verlernen.

Aus diesem Grund denke ich, dass eine grundsätzliche Umstellung auf "Tablet-Schulen" noch nicht die beste Lösung ist. Stattdessen sollten wir uns auf eine flexiblere Herangehensweise konzentrieren, die sowohl digitale Technologien nutzt, als auch die klassischen Lernmethoden beibehält.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Tablets in der Bildung durchaus ihren Platz haben, aber es wichtig ist, sie sinnvoll und ausgewogen einzusetzen. Nur so können wir eine optimale Lernumgebung für alle Schüler schaffen.

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.

Chatgpt regelt.


gute09frage 
Fragesteller
 05.02.2023, 12:47

Genau auf sowas habe ich gewartet! VIELEN DANK

0

Auch von mir ein klares Nein,

nach 1/2 Jahr IPadKlasse kann ich sagen, dass sich meine Befürchtungen bestätigt haben: Die Augen wurden schlechter, die Konzentration und Schrift auch, bei Stromausfall geht gar nichts mehr... Ich finde, die Kompetenzen, die die Kinder ja heutzutage leider haben sollen an den Dingern werden im IT Unterricht genügend abgedeckt. Ich weiss nicht, wie es anderen Eltern geht aber wir kämpften bisher um möglichst wenige Bildschirmstunden und nun bekommen die Kinder in der Schule den Bildschirm in die Hand gedrückt - kontraproduktiv!

Sehr geehrte Damen und Herren,

die Antwort auf die im Raum stehende Frage ist ein klares: Nein!

Vielen Dank für ihre Aufmerksamkeit.

Es ist absurd zu glauben die Verwendung von Tablets würde irgendwas verbessern. Ich kenne genügend Lehrer die sich damit rumärgern, dass Ihre Schüler/innen kaum mehr in der Lage sind etwas ohne Tablett zu machen. Schüler der 6ten Klasse können keine Uhr lesen oder mit einer Schere umgehen. Einige haben eine Handschrift bei der selbst Apotheker nachfragen müssen was da steht.

Nein keine Tablets.

An deiner Stelle würde ich sagen, daß es keinen Sinn macht und wieso überhaupt jetzt im Jahre 2023 diese Frage gestellt werden muß an Schüler, ob das ein Witz sein soll. Der Digitalpakt ist schon einige Jahre her und immernoch haben nicht alle Schulen Internet oder entsprechende Geräte, das ist absolut peinlich. Aber in alle Welt Millionen und Milliarden Gelder geben, da macht die Politik sofort 100e Sitzungen und Gipfel möglich aber für unsere Schüler, Lehrer und Schulen gibts kein Geld, das ist absolut inakzeptabel. DAS würde ich als Einleitung nehmen! Und dann kannst du auf Tablet eingehen, dass die lieber Laptops anschaffen sollen und nicht wieder die Billigvariante Tablet! Damit können Schüler nicht viel anfangen.

Würdest du sagen Laptop dann ja - bei Tablets sehe ich den Sinn nicht und kann dir da auch niucht weiterhelfen. Wieso Tablets? haben doch für Schulen null Zweck??