Bleiakku aufladen mit micro usb?

6 Antworten

Nein, geht nicht.

Mit 12V wirst vermutlich auch den Bluetooth Lautsprecher zerstören außer du baust einen Dc/dc Converter ein.

Einen Bleiakku kannst mit so etwas zerstörungsfrei laden: https://www.conrad.at/de/voltcraft-bleiakku-ladegeraet-bc-600-2-v-6-v-12-v-blei-gel-blei-saeure-blei-vlies-1340437.html

Möglicherweise hält dein Lautsprecher 6V aus, ist aber nicht sicher da der LiIo Akku max 4,2V liefert, der Bleiakku aber knapp 7V

Spannung viel zu gering 4,5-5,5 Volt anstatt min , 12,5-13,0 Volt zum laden und auch der Strom ist da sehr gering bei USB 0,1-0,5 Ampere 0,5-7,5 Watt an Leistung das lädt den über Tage wen nicht Wochen wen es 12 Volt min wäre . 

Und wen das ginge nur mit USB Power Delivery (USB-PD) 

USB 1.1 erlaubt nur 500 mW. Das heißt, bei 5 Volt dürfen die Geräte höchstens 100 mA Strom ziehen.

Bei USB 2.0 sind 2,5 Watt erlaubt. Das heißt, bei 5 Volt dürfen die Geräte 500 mA Strom ziehen. Für Tastaturen, Mäuse und USB-Sticks reicht das aus. Aber nicht für externe Festplatten. Trotzdem ziehen einige Geräte einen höheren Strom. Entweder liefert das Motherboard mehr Strom oder man arbeitet mit Y-Adaptern, die eigentlich verboten sind.

Bei USB 3.0 sind 4,5 Watt erlaubt. Das heißt, bei 5 Volt dürfen die Geräte 900 mA Strom ziehen, was das Problem mit der Stromversorgung über den USB meistens löst, aber nicht immer.

Mit USB Power Delivery (USB-PD) gibt es ein Protokoll, bei dem die elektronisch markierten Kabel (integrierter Chip) aushandeln, wie viel Strom über das Kabel übertragen werden darf. Das heißt, die Quelle liefert dem Verbraucher die möglichen Spannungs- und Stromwerte. Der Verbraucher sucht sich davon etwas aus und fordert das von der Quelle an. Erst dann schaltet die Quelle die Spannung auf die entsprechenden Pins. Grundsätzlich dürfen Quellen auch andere Werte, als die in der USB-PD-Spezifikation angegebenen Werte liefern. Aber maximal nur 5 Ampere bei 20 Volt, also maximal 100 Watt.

Hallo!

  • Nein, das geht so nicht!

Einen Blei-Säure-Akku kannst du nur mit einem Ladegerät für Blei-Säure-Akkus korrekt laden.

Mit einem LiIon-Ladegerät geht das auf gar keinem Fall!

Aber warum kaust du dir nicht eine 12 V LiIon-Motorrad-Batterie?
Da hast du gleich mehrere Vorteile:

  • Wesentlich leichter und kleiner als Blei-Säure-Akkus.
  • Geringere Selbstentladung
  • Bessere Leistungskurve

Aber andere Frage: Benötigst du überhaupt 12 V fü einen Bluetooth-Lautsprecher? Ich glaube das nämlich nicht.

LG Bernd

Das Teil geht nicht da es die Spannung reduziert von 5v aus dem USB Port zu 4,2 Volt.
Du benötigst einen Step Up Wandler der von 5 zu 12v wandelt.
Ich würde statt einem Blei Akku auch eher auf NiMh setzen weil ich glaube der geht nicht so schnell kaputt falls er mal tiefentladen wird.
Das Laden wird über USB aber wahrscheinlich sehr lange dauern. Such dir doch einfach ein normales Netzteil für die Steckdose das gleich 12 bis 14 Volt ausgibt und lade damit.

Nein, für einen Bleiakku brauchst du einen Bleiakku Laderegler der den Strom und die Spannung/Ladeschlusspannung regelt/begrenzt. Der Strom von 1/10 der Kapazität des Akkus und eine Ladeschlussschpannung von 2,35V pro Zelle funktioniert mit fast allen Bleiakkus. Ein 12V Akku hat 6 Zellen. Beispiele https://www.conrad.de/de/Search.html?searchType=REGULAR&search=Bleiakku%20Lader&category=%1FBatterien%2B%2526%2BLadeger%25C3%25A4te%1FLadeger%25C3%25A4te