Bitte lateinische Übersetzung überprüfen.?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo,

im Großen und Ganzen hast du den Text richtig übersetzt. Einen Fehler hattest du im zweiten Satz und im letzten (quando bedeutet hier "als"). An einigen Stellen war der Satzbau in deinen deutschen Sätzen falsch. Hier die verbesserte Übersetzung:

1) Olim mus, cum per horrea vagaretur ad cibum capiendum, casu ceciderat in dolium vini vel cervisiae.

Als einst eine Maus durch eine Scheune umherirrte, um Futter aufzunehmen, war sie zufällig in ein Fass mit Wein oder Bier gefallen.

2) In summo discrimine vitae paene desperans cum nataret neque exire valeret, cattus transiens audivit miserabiliter pipantem et ait: "Quare clamas?

Als sie in höchster Lebensgefahr und kurz vorm Verzeifeln (= beinahe verzweifelnd) schwamm und nicht herauszukommen vermochte, hörte der Kater ihr jämmerliches Piepen und sprach: "Was schreist Du?" [Der cum-Satz beginnt schon mit "in summo discrimine ...", ansonsten müsste sich das PPA desperans auf cattus beziehen.]

3) Respondit mus: "Quia dolio exire non valebo, nisi quis mihi auxilio venerit." Cattus: "Quid dabis mihi, si te extraxero?" Mus, necessitate vitae servandae compulsus: "Quidquid postulaveris."

Die Maus antwortete: "Weil ich nicht kräftig (genug) sein werde, aus dem Fass hinauszukommen, wenn mir niemand zur Hilfe kommt." Der Kater: "Was wirst Du mir geben, wenn ich dich herausziehe?" Die Maus, die durch die Notwendigkeit, ihr Leben zu retten, (dazu) gezwungen war, (sprach): "Was immer Du verlangst."

4) Et ait cattus: "Si te hac vice liberavero, venies ad me, cum te vocavero?" Mus: "Firmiter hoc promitto." Cattus: "Iura mihi!" Et mus iuravit. Cattus murem extraxit et ire permisit.

Und der Kater sprach: "Wenn ich dich von diesem Los befreit habe/befreie [Übersetze Futur II mit Präsens oder Perfekt], wirst du zu mir kommen, wenn ich dich rufe? Die Maus: "Sicher verspreche ich das." Kater: "Schwöre mir!" Und die Maus schwor. Der Kater zog die Maus heraus und gestattete (ihr) zu gehen.

5) Semel cattus esurivit et venit ad foramen muris et imperavit ei, ut exiret. Dixit mus: "Non faciam." Ait cattus iratus: "Nonne iuravisti mihi?" Respondit mus: "Frater, ebrius fui, quando iuravi."

Einmal hatte der Kater Hunger und kam zu dem Loch der Maus und befahl ihr, dass sie herauskommen solle. Die Maus sprach: "Das will/werde ich nicht tun." Der zornige Kater sprach: "Hast du mir nicht geschworen?" Die Maus antwortete: "Bruder, ich war betrunken, als ich geschworen habe."

LG


Merlin128 
Fragesteller
 18.10.2023, 09:14

Vielen Dank für Deine Korrektur!

1

Auf die Schnelle, ohne die Grammatik überprüft zu haben fällt mir auf, dass deine Übersetzung zwar auf den ersten Blick richtig aussieht aber sehr plump wirkt. Ich würde auf jeden Fall die Satz Struktur der deutschen Sätze verändern. Beispiel im 1. Satz: Wein- oder Bierfass hört sich deutlich besser an als Fass des Weines oder des Bieres.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Latein- und Geschichtslehrerin

Merlin128 
Fragesteller
 18.10.2023, 09:21

Sorry, dies war meine erste Rohübersetzung des o.g. lateinischen Textes, die natürlich noch verbessert werden muss. Danke für die Übersetzung "Wein- oder Bierfass".

0