Bist du ein Akademiker mit Abschluss und arbeitslos...?

Das Ergebnis basiert auf 25 Abstimmungen

Nein 80%
Ja (Gründe?) 12%
anders 8%

7 Antworten

Nein

Genau wie meine Frau, Kinder und Brüder sind wir alle voll beschäftigt 😎

Allerdings haben wir alle Abschlüsse im natur- oder ingenieurswissenschaftlichen Bereich, da muss man sich schon anstrengen um keine interessante Arbeit zu bekommen...

Nein

Ich hab sinnvollerweise ein Fach studiert, für das sehr hoher Bedarf am Arbeitsmarkt besteht und hab einen sehr guten Job.

Die Leute, die ein Fach studiert haben, für das nicht viel Bedarf am Arbeitsmarkt besteht, und die deshalb keinen Job finden, die haben bei der Wahl des Studienfachs nicht gerade die beste Entscheidung getroffen.

Ja (Gründe?)

Bin seit Juli Master of Science und suche gerade Arbeit.


Eine Ausbildung wäre da wohl hilfreicher gewesen ;)


VaccineC19 
Fragesteller
 14.09.2021, 10:44

hab gehört ist nicht immer garantiert

0
Gand0lf  14.09.2021, 10:48
@VaccineC19

Zu 100% doch. Mit einer abgeschlossenen Ausbildung und paar Jahren Berufserfahrung findest du überall Jobs. Bin auch Quereinsteiger.

Ich habe die letzten drei Jahre immer wieder mit Leuten gearbeitet die frisch aus dem Studium kamen. Seien es Architekten, Planer oder Bauleiter.

99% von ihnen hat bereits gekündigt weil sie null vorbereitet sind auf das was sie im Beruf erwartet.

Der optimale weg ist zuerst eine Ausbildung. 1-2 Jahre Berufserfahrung und dann in diesem Feld ein Studium.

Ich sage dir jetzt Vorraus 90% von dem was du im Studium gelernt hast ist irrelevant oder wird nicht gebraucht.

3
Gand0lf  14.09.2021, 10:50
@VaccineC19

Wie viele Leute arbeiten für dich ? Ich bin 29 und habe 3 Angestellte. Wenn du der Meinung bist ein Studium bringt dich dahin.

Dann viel Erfolg

Momentan bist du genau wegen diesem Studium arbeitslos.

0
Grauling0605  14.09.2021, 11:06
@Gand0lf

Joa, gibt arrogante Studenten. Heißt aber nicht, dass du hier jetzt auch arrogant sein musst. Ist doch fein, wenn die einen gerne studieren und die anderen ne Ausbildung machen.

0
Gand0lf  14.09.2021, 11:16
@Grauling0605
wenn die einen gerne studieren

Rund 60% der Schulabgänger fangen ein Studium an... Und das nicht weil sie ein bestimmtes Fach studieren wollen nein Momentan herrscht die narrative dass man nix erreicht ohne ein Studium. Kinder und Jugendliche werden dazu mit Angst gedrängt. Das ist das Problem an all dem.

Momentan wird genau diese Arbeit von ausländischen Fachkräften ausgeführt die keine Ahnung von der deutschen Industrie Norm haben.

2
Grauling0605  14.09.2021, 11:19
@Gand0lf

Natürlich stimmt das und ich sehe das auch kritisch. Trotzdem gibt es genug Leute, die ihr Studium lieben, denen das Spaß macht, oder die einen Beruf ergreifen wollen, den es eben nur mit Studium gibt. Ich weiß nicht, warum man sich da so drüber echauffieren muss.

Ich habe auch im Laufe des Studiums gemerkt, dass es nicht soo sehr das ist, was ich machen möchte, bzw dass ich einfach nicht der geborenen Student bin. Trotzdem habe ich es bis zum Bachelor durchgezogen und habe jetzt auch ohne Probleme einen Job gefunden, den man zwar auch ohne Studium machen kann, das aber dann mit erheblich mehr Aufwand. Mein Unternehmen ist sich dieses Problems bewusst und bietet Schulungen für die Nachwuchskräfte an, in denen man gut auf den Beruf vorbereitet wird. Ist doch nichts verwerfliches dran.

1
Gand0lf  14.09.2021, 11:33
@Grauling0605
die ihr Studium lieben, denen das Spaß mach

Das ist auch gut so !

Ich rege mich nur über die Perspektivlosigkeit auf welche den Schülern präsentiert wird wenn sie kein Studium machen.

Ich beobachte das momentan sehr gut an meinen kleinen Geschwistern. Dazu kommt noch der Druck der Eltern welche den Eindruck vermitteln dass ein Studium der einzige Weg ist.

Es sollten viel mehr die individuellen Stärken der Kinder/Schüler gefördert werden. Das ist in dem heutigen Bildungssystem aber sehr schwierig. Das ist aber eine Diskussion für sich.

2
Grauling0605  14.09.2021, 11:37
@Gand0lf

Jo, damit hast du Recht. In der Berufsberatung im Gymnasium hört man meistens nur "achja, man kann auch eine Ausbildung machen", obwohl es ja sogar einige Ausbildungen gibt, für die man Abitur braucht. Ein ähnliches Gefühl hatte ich auch, als ich überlegt habe, wie es nach dem Bachelor weitergeht. Man kriegt oft das Gefühl vermittelt, man müsse unbedingt noch einen Master machen, obwohl man in vielen Berufen auch mit B.Sc. problemlos einstiegen kann, und der Master nur auf dem Papier einen Unterschied macht und vielleicht 2000€ mehr im Jahr.

2
Rubezahl2000  14.09.2021, 19:55
@Gand0lf

Ne Menge Unsinn schreibst du hier!
Entscheidend ist, dass man das richtige Fach studiert, für das genug Bedarf am Arbeitsmarkt besteht.
Dann findet man sofort nach dem Studium einen guten Job.

Übrigens: Eine Ausbildung vor dem Studium - das sind 3 Lebensjahre nutzlose Zeitverschwendung.

0
Gand0lf  15.09.2021, 09:43
@Rubezahl2000
Eine Ausbildung vor dem Studium - das sind 3 Lebensjahre nutzlose Zeitverschwendung

Und warum ist dein Studium keine Zeitverschwendung ?

Also empfindest du z.B. ein Kulturwissenschafts Studium als weniger Zeitverschwendung als z.B. eine Ausbildung zum Kunstrestaurator.

Okay....

1
Rubezahl2000  15.09.2021, 10:39
@Gand0lf

Wer studiert hat, kann zumindest lesen ;-)

Mit dem Lesen und Verstehen scheinst du ein großes Problem zu haben. Schade.

Lies meinen Kommentar noch mal richtig und versuch zu verstehen, was „Entscheidend ist, dass man das richtige Fach studiert, für das genug Bedarf am Arbeitsmarkt besteht“ wohl bedeuten könnte.

Vielleicht begreifst du dann, wie unsinnig das ist, was du hier schreibst…

1
Nein

Habe meinen Abschluss noch nicht in der Tasche, aber zum Januar schon einen Vertrag für Festanstellung (bin bis dahin dann auch fertig)

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Bauleiterin mit B. Sc. Bauingenieurwesen