Bildung Ko-Konstruktion?

1 Antwort

Ein Kind sitzt in einem Raum mit einem Ball. Es sieht und fühlt den Ball und findet vielleicht zufällig raus, dass der Ball rollt.Es lernt den Ball kennen.

Wenn ein anderes Kind oder Erwachsener dazukommt, findet Ko-Konstruktion statt. Die Kinder können sich austauschen, was man noch mit dem Ball machen kann...werfen, auf den Kopf balancierenund können mitenader Kommunizieren, diskutieren, was am meisten Spaß mit dem Ball macht. Ein ERwachsener kann dem Kind zeigen, dass man mit einem Ball auch wunderbar den Rücken massieren kann oder über die Farbe des Balles mit dem Kind reden. Das Kind lernt so viel mehr als wenn es sich nur alleine mit dem Ball beschftigt. Also ko-konstruktion ist, wenn mind. 2 Menschen sch mit etwas beschäftigen und in informationsaustausch miteinander treten sowie ihre weltbilder zu dem thema erzählen und diskutieren.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Bin Erzieherin & Sozialpädagogin

TheluSpi02 
Fragesteller
 02.04.2016, 11:29

Danke schön :) 

1