Backofen oder 3D-Drucker?

Das Ergebnis basiert auf 9 Abstimmungen

Backoffen 100%
3D Drucker 0%

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Das kann man so nicht sagen.

Die Leistung ist bei einem Backofen ein vielfaches höher. Also eine Stunde backen braucht dann mehr Strom als eine Stunde drucken.

Aber eine Stunde backen braucht sicherlich weniger Strom als ein Riesenteil eine Woche lang drucken.

Das ist wie mit dem alten Spruch, dass ein Fernseher ausgeschaltet mehr Strom verbraucht als eingeschaltet. Das hat nichts mit der Leistung zu tun sondern mit der Energie, also Leistung × Zeit.

Denn 1,5 Stunden Fernsehen mit 100W verbraucht 0,15Wh. Den Rest des Tages im Stand-By, also "aus" mit 10W verbraucht der dann 10W × 22,5h = 0,225kWh, also fast doppelt so viel Energie wird verbraucht wenn der den ganzen Tag wartet bis man mal kurz fern sieht.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung
Backoffen

Ich glaube, dass man da auch nicht die Energieffizienzklasse in Betracht ziehen muss, sondern sagen kann, dass ein herkömmlicher Backofen immer mehr verbraucht, als ein herkömmlicher 3D Drucker für zu Hause

https://www.backofen.com/stromverbrauch/

Backoffen

Soweit ich weiß, sind in der Regel Heiz- und Kühlgeräte die größten Stromfresser.

Kommt darauf an wie lange die Geräte betrieben werden.

Backoffen

Muss schon ein Riesenmodell von 3D-Drucker sein, wenn er mehr Strom verballert als ein Backofen. Druck man mit solchen Modellen Autos oder was?