Außenvoliere für Wellensittich bauen was sollte ich beachten?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hii

Ich selber habe eine Außenvoliere, ist nh schöne Sache.

Was du bedenken solltest:

● Keine Zugluft (min. 2 feste Winddichte Seiten)

● Schutzhaus, komplett vor Wind und Regen geschützt. Ich habe z. B. Eine Tür zum Schutzraum. Dann kann ich super ausräumen.

● kannst auch einen Prt, wo sie komplett Wimd und Wetter ausgesetzt sind, dann können sie im Regn spielen... Dann aber muss ein komplett Windgeschützter Ort her, damit sie sich nicjt erkälten...

● Sicher vor Raubtieren.

● Ich muss z. B. aufpassen, dass bei mir keine giftigen Ranken reinwachsen.

● Im Winter habe ich Wien Schutzfolie gekauft, die man dann v8r der freien Seite befästigen kann. Dann kommt kein starker, Schneewind rein...

● mach es groß genug, sodass du gegebenenfalls noch deinen Schwarm vergrößern willst. (Oder wieviele hats du?)

● am besten das Dach mit Gefälle bauen, damit der Regen abfließen kann.

Ich habe zum Beispiel 8 Vögel in meiner Voliere, umd weil wor sie so schön groß gebaut haben (7m lang, 2 m hoch, 1.80 m breit) könnten wir noch mehr Vögel holen...

● wegen der Wärmelampe: ich habe kein Wärmepumpen, weil ich einen Windgeschützten Raum habe. Die Temperaturen gehen bei mir höchstens bis zu - 8.

Aber dann schön füttern und am besten auch eien Plane rüber ziehen.

Ich meine ich habe so eine Plane https://www.amazon.de/Wasserdichte-Transparente-Wetterfeste-Strapazierf%C3%A4hige-Regenschutz/dp/B08CSVBLGK/ref=asc_df_B08CSVBLGK/?tag=googshopde-21&linkCode=df0&hvadid=492241635047&hvpos=&hvnetw=g&hvrand=2863895672568746948&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=&hvdev=m&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9043714&hvtargid=pla-1163236225842&psc=1&mcid=979459d4fa9131ff9ca2d9529ec6df42&th=1&psc=1#

Viel Spaß 👍🏽

LG Nymphi ♡

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Jahrelanger glücklicher Wellen- und Nymphensittich Halter

Möglichst wenig Zugluft aber auch hell.Zudem sicher für Raubtiere wie Marder oder Katzen.

Solange die Voliere an einer geschützten Hauswand ohne kalten Wind, brauchen die Tiete bis 0 Grad kein Schutzhaus.Wenn sie im Herbst eingewöhnt werden, können sie auch niedrigere Temperaturen überstehen.

Dabei ist vor allem Nässe in Kombination mit Kälte gefährlich.


Jasmin2397 
Fragesteller
 19.05.2024, 22:42

Also am besten ein Schutzhaus bauen

Braucht es eine Wärmelampe oder geht es auch ohne ?

0
wellen123  19.05.2024, 22:45
@Jasmin2397

Solange im Schuzhaus die Tempertaturen nicht deutlich unter dem Gefrierpunkt fallen, ist es bei gesunden Wellensittichen nicht nötig.

0
wellen123  19.05.2024, 22:49
@wellen123

Und man sollte eventuell mehr füttern, da viel Energie für die hohe Körpertemperatur benötigt wird.

0

Ganz wichtig ist ein doppeltes Gitter zum Schutz vor Räubern, z.B. Mardern. Ein Mardermassaker ist eine hässliche Angelegenheit.