AMD Vega 56 zu heiße Temperaturen?

4 Antworten

80°C sind absolut ok... Ich hab mal versucht meine alte Grafikkarte kaputtzukriegen (damit mir von der Haushaltskassenchefin eine neue genehmigt wird) und hab sie permanent beim zocken auf 115°C gehalten und sie hat bis zum Schluss überlebt (bis zum Schluss war dann bis zu meinem Singledasein).


Eromzak  13.01.2019, 16:29

Du hast meherere Fehler in deinem Text.

  1. Die Grafikkarte lässt man sich nicht genehmigen die kauft man sich.
  2. Wie hast du die bitte auf 115*C gehalten? DAs ist weit über der hinterlegten Notabschaltung - das halte ich für käse.
  3. Mein Beileid.
0
Sabotaz  13.01.2019, 16:40
@Eromzak
  1. da kam ich nicht drum rum
  2. war so. Das war die HD 3870, ausgelesen mit HW Mon (durchaus möglich, dass die reale Temperatur darunter lag - allerdings Arma 2 bzw DayZ Mod damit gespielt)
  3. schon lange vorbei. Danke!😁
0
Eromzak  13.01.2019, 16:57
@Sabotaz

HW monitor zeigt bei meinem Mainboard auch 115grad an, macht der öfter wenn das auslesen nicht klappt oder erwas ausliest was nicht da ist. Wie gesagt auch die HD3870 ist spätestens bei 105 grad aus, wenn nicht früher.

0

Schraub eine Wakü Platte drauf oder kauf dir starke Gehäuselüfter


80° sind nix für ne GPU. Also keine Angst

Ganz witzig, das ist genau das was ich immer sage 2100rpm auf so nem Lüfter = angenehm leise. Ich halte 1200rpm schon für viel zu laut bei dem Design. So kommts auch immer das irgendwelche Leute die pumpen bei Wasserkühlungen als leise beschreiben. Seis drum. Ist mir nur wieder aufgefallen.

80 Grad bei nem Referenzdesign sind normal und auch unbedenklich. Wenn die Karte an ihr limit kommt taktet sie runter und du verlierst Leistung, das ist bei Nvidia wie auch bei AMD der Fall.

Spardbank rät zu ner Wakü, kann ich nur von abraten, viel zu teuer und viel zu viel arbeit für ne so mittelmäßige GPU. Lohnt sich absolut nicht, nächstesmal einfach nen ordentliches Kühlerdesign kaufen und jetzt halt mit den Temperaturen leben. Bessere Luftzufuhr via Gehäuseläufter kann helfen, wenn da aber schon ein guter Airflow am start ist wird sich nichtmehr viel tun.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Seit über 20 Jahren Hobby.

DerHenker1505 
Fragesteller
 13.01.2019, 16:34

Ok. Danke erstmal. Ich mach mir halt sorgen was dann im Sommer Temperaturentechnisch anliegt. Ab 85 grad tacktet die Karte erst runter. Läuft also aktuell noch mit Boosttakt. Ich hab ein komplett geschlossenes Gehäuse und 2 Intake und 1 outtake Lüfter von Noctua. Schallgedämmt ist das Gehäuse auch daher wahrscheinlich die geringe Lautstärke.

0
Sabotaz  13.01.2019, 16:36

versteh ich nicht. Nicht jeder lüfter hat die gleiche lautstärke bei gleicher geschwindigkeit, wie kommst du darauf, dass 2100 "zu laut" wären?

0
Eromzak  13.01.2019, 16:55
@Sabotaz

Klar verstehst du das nicht, weil du nicht richtig gelesen hast. 2100rpm ''auf so nem Lüfter'' - Ich weiß eben wie die Founders Editions klingen und was da eben verbaut ist. Klar gibts minimale Unterschiede vom verwendeten Lüfter, Ich hab hier z.b. mehrere Lüfter verbaut, bequiet, F-rigendwas, nocturna, corsair etc. you name it - keiner davon ist bei 2100rpm auch nur annährend leise. Ich habe auch nen blower kühler gerade installiert - ders ist aber nur für die VRM's nicht für die GPU (die ist wassergekühlt) - also ne Hybrid karte z.b. - der ist tatsächlich bei 1500rpm noch relativ i.o. - natürlich bei 2200rpm nope - super laut. Mir kannste den krempel insofern glauben weil ich im letzten jahr rund 20Lüfter gekauft habe nur um einen zufinden der relativ leise ist. Gehäuse ist natürlich voll gedämmt (hab 2 workshops für Raumakkustik etc. gemacht - weiß also halbwegs was ich tue). @Der Henker kann dir daher auch aus erfahrung sagen das das nur dein subjektives empfinden ist - aber muss ja nicht jeder so empfindlich sein wie ich.

Kann dir z.b. mein Setup sagen, unter Vollast:

Gehäuse 950rpm 5x140mm alles bequiet. Das sind von den Messungen hier nicht die leisesten aber für mich von der frequenz her amverträglichsten (nerven nicht).

Grafikkarte Nocturna 120/140mm @ 1050rpm - das reicht für die 60-65grad unter vollast - die sind z.b. super leise aber sobald du dennen 1200rpm-1500rpm gibst sind die todesnervig.

Die VRM's sind von der stock EVGA hybridkarte, keine ahnung ob das ne eigenentwicklung ist, der läuft bei 1200rpm, nervt dabei garnicht, liegt natürlich auch daran das er sich in der Mitte des Gehäuses befindet und dieses Schallgedämmt ist - hab gerade mal auf 2200rpm gestellt - definitiv gut hörbar. (riesige unterschiede gibts zwischen den modellen ohnehin nicht - minimale natürlich schon).

CPU läuft auch mit 2x140mm bequiet Lüftern auf 1025rpm. Und alles was du dann halt hörst ist ein leichtes Geräusch wie sich die Luft eben bewegt, wirklich Lüfter hören tuste hier dann garnichtmehr. Mein Sorgenkind war die Pumpe, vorallem im Idle, da musste ich das ding selber auseinandernehmen und diese dann übers Mainboard steuern und einfach etwas weniger Strom geben. (bei sowas übrigens vorsichtig sein ihr macht die Pumpe kaputt wenn diese versucht zulaufen aber zuwenig kraft hat um sich zu drehen anzufangen, da die Teile selbstkühlend sind - die überhitzt dann und gute nacht liebe pumpe.)

Ingesammt bewegen sich die Systemtemperaturen je nach Last bei der CPU zwischen 25 und 75grad , bei der GPU zwischen 20 und 65. Wie gesagt Ziel ist unhörbar zusein nicht super kühl zusein, den ich erreiche rund 10-15grad tiefere werte mit hohen drehzahlen, ist aber nicht sinn der Sache, zumal die Benchmarks dann auch nur minimal besser ausfallen (1-5%) und das für rund 30% mehr Stromverbrauch.

Genug davon, deine 80grad sind wir gesagt ok, kein Grund irgendwas zu unternehmen.

0
DerHenker1505 
Fragesteller
 13.01.2019, 16:39

Also ich hab gelesen das die Radiallüfter bei den Vega Karten der Referenzmodellen verbessert wurden im Vergleich zur 400 und 500 Serie um einen leiseren Betrieb zu ermöglichen.

0
Eromzak  13.01.2019, 16:56
@DerHenker1505

Leiser ist in dem Fall ja auch nicht wirklich schwer gewesen, lauter wäre ne herrausforderung gewesen.

0