Acidität?

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Moin,

zunächst einmal eine kleine Korrektur deiner Einleitung:

Um im Sinne einer Brønsted-Lowry-Säure reagieren zu können, muss ein Molekül polar gebundene (acide) Wasserstoffatome haben.

Bariumacetat ist das Barium-Salz der eher schwachen Ethansäure (Essigsäure). Wenn du das Salz in Wasser gibst, zerfällt (dissoziiert) es in seine Ionen:

Ba(OOC–CH3)2 –[H2O]--> Ba2+ + 2 CH3–COO

Aber weil das Acetat-Anion (CH3–COO) aus einer schwachen Säure stammt, kommt es im Wasser zu einer Folgereaktion, die zur Bildung von Hydroxid-Anionen führt:

CH3–COO + H2O ⇌ CH3–COOH + OH

Deshalb gehört Bariumacetat zu den basisch reagierenden Salzen.

Die anderen Wasserstoffatome im Acetat-Anion sind aber nicht acide, weil sie durch ihre Bindung an Kohlenstoff (fast) keine polare Atombindungen ausbilden. Die EN-Differenz zwischen Kohlenstoff (2,5) und Wasserstoff (2,2) ist mit 0,3 so gering, dass sie innerhalb normaler Elektronendichteschwankungen liegt, so dass die C–H-Bindung als unpolar gilt.
Doch solche Wasserstoffatome lassen sich nicht in einer üblichen Säure-Base-Reaktion abspalten. Daher tragen sie in keiner Weise zu einer sauren Reaktion bei.

Somit lässt sich also sagen, dass Bariumacetat basisch reagiert (also im Grunde das Gegenteil von sauer...).

Schwefelsäure ist dagegen eine starke Säure. Sie hat zwei acide Wasserstoffatome, die in Wasser beide (!) abgespalten werden:

H2SO4 + 2 H2O ---> 2 H3O+ + SO42–

Bleibt noch Methanol. Im Methanol gibt es wieder C–H-Bindungen, die nicht acide sind, also nicht berücksichtigt werden müssen. Bleibt also nur noch die Hydroxygruppe (–OH). Die Acidität der alkoholischen Hydroxygruppe ist noch kleiner als die eines Wassermoleküls. Da Wasser nicht gerade dafür bekannt ist, eine Säure zu sein, kannst du also über das Methanol sagen, dass es noch weniger sauer reagiert.

Da du aber in der Aufgabe die drei Substanzen nach ihrer Acidität ordnen sollst, dabei eine starke (zweiprotonige) Säure, ein seeehr schwach acider Alkohol und ein basisch reagierender Säurerest vorliegen, ist die Reihenfolge (von acide zu nicht acide geordnet):

Schwefelsäure >>>> Methanol >> Acetat

Alles klar?

LG von der Waterkant


Sky168 
Fragesteller
 17.04.2023, 21:28

Vielen Dank für deine Hilfe!😀

0