Babys & Kinder

Die Geburt eines Babys stellt das Leben auf den Kopf - auf all die unzähligen Fragen rund um kleine und große Kinder findest Du hier eine Antwort.
5.451 Fragen
Was kann ich für mein Kind tun?

Meine Tochter 6 Jahre alt kam damals 4 Wochen zu früh, sie war auch kurz auf der Neo und wog grad mal 2,5 kg.

Sie ist Entwicklungsverzögert, ich bin eine sozialpädagogische Fachkraft und auch Mama. Das Fachwissen ist theoretisch vorhanden, aber das eigene Kind erziehen ist doch irgendwie anders.

Jetzt hatte ich ihr Abschlussgespräch in der Kita und wie zu erwarten hat meine Tochter noch in vielen Bereichen einige Defizite z.B. in der Sprache (sie hat grad mal 1 Jahr logopädie und kann seit November 23 erst richtig hören), dann auch im Zahlenverständnis sie muss ab der 4 zählen. Dies finde ich jetzt nicht so wild da ich selbst Dyskalkulie habe.

Die Erzieherin meinte zu mir die Hilfen für meine Tochter kamen etwas spät. Sie hat eine Frühförderung, ist wie gesagt seit letztem Jahr in der Logopädie und sie hatte geschielt, dies ist nur noch äußert selten vorhanden. Es sollte eigentlich ein Sonderpädagogisches Feststellungsverfahren stattfinden ,der Schulsozialpädagoge meinte zu mir aber wenn ich dies machen lasse bekommt meine Tochter einen Stempel aufgedrückt und kann keinen normalen Abschluss machen, dies wollte ich nicht also entschied ich mich dagegen was mir ihre Erzieherin etwas anprangert da ich meiner Tochter damit nichts gutes tat.

Ihr fällt es schwer sich anderen Mitzuteilen und ich fühl mich wie eine schlechte Mutter die versagt hat.

Ja ich habe das theoretische Wissen aber dennoch frage ich auch euch wie ich ihr noch helfen kann.

Ask Me Anything: Blickwechsel

Du stellst die Fragen, ein außergewöhnlicher Nutzer antwortet! Begegne mit Deinen Fragen anderen Menschen hautnah und persönlich.
Bester Kindergartenfreund wirft Spielsachen von Sohn weg?

Mein sechsjähriger Sohn spielt draussen mit Kindergartenfreund, den er sehr mag (Basket, Fussball, Verstecken). Er hat von zu Hause Lego-Minifiguren (Superhelden) mitgenommen. Nach dem Spiel entdeckt er, dass 4 Lego-Minifiguren fehlen.

Wir suchen, finden aber nichts. Ich frage den Kindergartenfreund und er meint, ein anderes Kind hat sie in's Gebüsch geworfen. Er zeigt genau wo. Tatsächlich finde ich zwei der vier verlorenen Minifiguren wieder. Ich finde es etwas merkwürdig, dass der Freund, den Hinweis erst gibt, nachdem man ihn explizit danach fragt. Ich hätte erwartet, dass er den Vorfall erzählt, sobald er weiss, dass wir danach suchen. Ausserdem waren wir alleine. Ich habe niemand anders gesehen. Ich hake daher nochmals nach: Wer hat die Figuren in's Gebüsch geworfen? Nach etwas nachfragen, meint er der Nachbarsjunge.

In der Sekunde war mir klar, dass dies gelogen war. Die Kinder kennen den Nachbarsjunge sehr gut. Es wäre definitiv aufgefallen, wäre dieser vorbeigelaufen. Damit war auch klar: Der Kindergartenfreund hat die Minifiguren meines Sohns weggeworfen und lügt.

Ich sagte ihm, dass ich nicht denke, dass es der Nachbarsjunge war. Achselzucken. Man sieht, wenn Kinder in dem Alter lügen.

Meinem Sohn habe ich von der Erkenntnis (noch) nichts gesagt. Um ihn zu schützen. Er sagt immer, es ist sein bester Freund im Kindergarten. Er war sehr enttäuscht über den Verlust der Figuren. Ich musste ihm vor dem schlafen aufschreiben, welche Minifiguren fehlen.

Wie würdet ihr handeln? Meinem Sohn die Wahrheit sagen? Mit den Eltern des Kindes reden?

Ask Me Anything: Themenspecials

Im gutefrage Themenspecial beantworten Verbände, Organisationen und Personen des öffentlichen Lebens Deine Fragen zu aktuellen Themen.
Warum will mein Baby (11 Monate alt) abends nicht mehr einschlafen?

Guten Tag

Mein Kleines hat die ersten 10 Monate wunderbar geschlafen - ich konnte sie einfach wach hinlegen und sie ist dann selbst im kürzester Zeit eingeschlafen. Ich musste lediglich daneben liegen… Seit ca. 2 Wochen hat sich dies - zusammen mit dem Entdecken des Stehens und des Laufens (noch nicht 100% alleine) - schlagartig verändert. Wenn wir sie schlafen legen, dreht sie sich sofort auf den Bauch und steht wieder auf, turnt rum, lacht und das obwohl sie todmüde ist. Selbstverständlich lasse ich sie nie alleine und begleite sie seither intensiver in den Schlaf, was viel Geduld braucht, tlw. bis zu einer Stunde... hinlegen, aufstehen, hinlegen, aufstehen. Streicheln, singen, alles nützt nichts. Bringe ich sie früher ins Bett, ist Sie nicht müde, bringe ich Sie später ins Bett, ist es meist noch schwerer, da sie natürlich übermüdet ist.

wir haben nichts an unserer Routine geändert.

Normal ist sie immer gegen 8 uhr ins Bett und hat bis zum nächsten Morgen 09.30 Uhr durchgeschlafen.
Auch mit früher aufstehen haben wir es probiert, haben einen Mittagsschlaf weggelassen (sie macht normal 2 am Tag)… haben wirklich ALLES probiert und so langsam bin ich mit meinem Latein am Ende, zumal es mit dem Mittagschlaf wunderbar funktioniert… ich lege sie hin, nehme sie in den Arm und mach spätestens 10 Minuten ist sie im Träumeland…

vielleicht kennt wer dieses Verhalten und hat mir einen Tipp 🙏