Cannabiskonsum auf deutschen Festivals im Sommer?

3 Antworten

Ich habe heute über 70 Veranstalter angeschrieben, um zu klären, ob das Kiffen, bzw. der Gebrauch von Cannabis, auf dem Festival-Gelände gestattet sein wird und habe bereits einige Antworten erhalten. "Unklar" ist für mich jede Antwort, die nicht zweifelfrei bestätigend ausfällt. Alle Angaben ohne Gewähr.

Ich werde diese Antwort mit neuen Informationen, die ich direkt von den Veranstaltern erhalte, aktualisieren. Letzte Aktualisierung: 19. Mai

Erlaubt
  • Acker Kult Festival → Es wird auf den gesetzlichen Rahmen verwiesen
  • Elbjazz → Es wird darum gebeten, Rücksicht auf etwaige Minderjährige zu nehmen
  • Glücksgefühle Festival → Es wird um Gegenseitige Rücksichtnahme gebeten
  • Highfield → Kiffen nur dort, wo man auch rauchen darf
  • Hurricane Festival → Kiffen nur dort, wo man auch rauchen darf
  • Ikarus Festival → Es werden vermehrte Polizeikontrollen erwartet, man solle nicht berauscht fahren
  • Indian Spirit Festival → Es wird an die gegenseitige Rücksichtnahme appeliert
  • Mera Luna → Kiffen nur dort, wo man auch rauchen darf
  • MS Dockville → Es wird auf die gesetzlichen Regelungen verwiesen und erhofft sich ein rücksichtsvolles Miteinander
  • Punk Meets People Festival → Es wird geduldet, man solle aber auf Minderjährige Rücksicht nehmen
  • Southside → Kiffen nur dort, wo man auch rauchen darf
  • Sputnik Spring Break → Es wird auf die gesetzlichen Möglichkeiten verwiesen
Unklar
  • Ab geht die Lutzi → Wird noch geklärt, weitere Infos gibt es ggf. die Tage vor dem Festival
  • About You Pangea Festival → Man arbeite an dem Thema, bald wird es News dazu auf der Homepage und auf Social Media geben
  • Burning Q Festival → Es wird auf das geltende Gesetz verwiesen, eigene Regelungen a la Hausrecht sind bis auf Weiteres nicht geplant, Änderungen ggf. über deren FAQ ersichtlich
  • c/o pop Festival → Es gelten die gesetzlichen Vorschriften, also nur kein Konsum in Gegenwart von Minderjährigen?
  • Deichbrand → Es wird auf die gesetzlichen Vorgaben zu Konsum und Besitz verwiesen
  • Ferdinands Feld Festival → Man werde sich an der Gesetzeslage orientieren, im Zweifel solle man es aber lieber unterlassen
  • Full Force Festival → Es wird auf den gesetzlichen Rahmen verwiesen, genauere Regelungen werden später kommuniziert
  • Happiness Festival → Man wird sich voraussichtlich am geltenden Gesetz orientieren, Konkretes dazu wird ggf. über deren Kanäle kommuniziert
  • Kulturfestival Gräfelfing → Man wolle noch konkrete Vorgabe der Behörden einholen und Weiteres auf den Online-Kanälen bekannt geben, generell wird auf das Gesetz, die Anwesenheit Minderjähriger und auch ein Kinderprogramm verwiesen, weshalb der Konsum, wenn überhaupt, vermutlich nur sehr eingeschränkt möglich wäre
  • Maiberg Open Air → Es werden quasi immer Kinder auf dem Festival-Gelände anwesend sein, also wohl besser nicht
  • Melt Festival → Es wird auf den gesetzlichen Rahmen verwiesen, genauere Regelungen werden später kommuniziert
  • NIBIRII Festival → Aus deren FAQ: „In Kürze findet man hier weitere Informationen über die Cannabisregelung.“
  • Open Air am Berg → Man sei dabei, sich mit der örtlichen Polizeiinspektion abzusprechen, abgesehen davon wird auf die geltenden gesetzlichen Regelungen verwiesen und es soll Hinweisschilder geben, die auf die Anwesenheit von Minderjährigen hinweisen
  • Open Beatz → Es wurde noch keine finale Entscheidung getroffen, wird dann per Homepage und Social Media kommuniziert
  • Phungo Festival → Gleicher Veranstalter wie Maiberg Festival, auch auf Familien ausgelegt, wollte nicht doppelt nachfragen
  • Puls Open Air → Es wird auf die gesetzlichen Regelungen verwiesen
  • Splash! → Es wird auf den gesetzlichen Rahmen verwiesen, genauere Regelungen werden später kommuniziert
  • Summer Break Festival → Entscheidung steht aus, wird zu gegebener Zeit über deren Kanäle kommuniziert
  • Syndicate → Es wird auf die gesetzlichen Bestimmungen verwiesen
  • Vogel der Nacht Festival → Gleicher Veranstalter wie Maiberg Festival, auch auf Familien ausgelegt, wollte nicht doppelt nachfragen
  • Wallesau ist Blau → Können noch kein Statement abgeben, behalten die Entwicklungen im Auge, es wird auf die geltenden Gesetze verwiesen
  • Zurück zu den Wurzeln → Möchten sich noch Behörden vor Ort austauschen, verweisen auf die Bubatzkarte
Verboten
  • Green Juice Festival → Es wird auf die Anwesenheit von Minderjährigen hingewiesen, Cannabis, welches man bei sich trägt, wird aber nicht beschlagnahmt oder so
  • Juicy Beats → Es wird auf den Jugendschutz verwiesen
  • Mello Festival → Es wird auf den Jugendschutz verwiesen
  • Pit Rock → Versantaltungsort ist ein außerschulischer Lernort
  • Visbeck Rockt → Veranstaltungsort ist ein Schulgelände
Woher ich das weiß:Hobby – Interessierter Laie ✅ Kein Fachmann, kein Arzt ❌

juli189379 
Fragesteller
 17.04.2024, 22:20

Bin auf RiP und RaR gespannt was die sagen. Das wird bestimmt heikel😄 den RiP findet ja in Nürnberg statt wo der Oberguru Söder das sagen hat😆

Danke aufjedenfall für deine Mühen :)

1
aalbtraum, UserMod Light   18.04.2024, 21:53
@juli189379

Nachdem gestern gleich so viele Rückmeldungen kamen, bin ich heute etwas ernüchtert. Fünf weitere Festivals konnte ich eintragen. Mal schauen, was noch an Antworten kommt.

0
aalbtraum, UserMod Light   22.05.2024, 19:31
@juli189379

Von denen kam leider keine Rückmeldung. Hatte vor ein paar Tagen auch mal deren Seite/Social Media durchgescrollt: Nix. Lang ists ja nicht mehr hin… 🤷‍♂️

1
LottoOtto99  27.05.2024, 16:57
@juli189379

Einfach mal googlen. RiP sagt, dass es keine eigenen Regelungen macht, es gelten also die Gesetze. Da auf dem Festivalgelände überall Sportstätten sind, wäre es laut Bubatzkarte nur am Rand der Campinggelände erlaubt. Ob das irgendwer durchsetzt, wage ich aber zu bezweifeln.

Ich werd's testen, da ich ein Rezept für medizinisches Cannabis habe.

1
juli189379 
Fragesteller
 27.05.2024, 17:09
@LottoOtto99

Hast du da auch eine Quelle, weil google ist halt keine und das was du sagst hab ich bis jetzt noch nirgends gelesen.....

Die gesetzliche Regelung besagt halt auch das Kiffen in unmittelbarer Nähe von Kindern verboten ist und auf RIP/RAR sind halt auch U18 erlaubt.

Mir persönlich wär eine Regelung zusammen mit den Ordnungsbehörden lieber gewesen weil so ist jetzt alles Auslegungssache.....

0

Auch wenn ich aus beiden Themen eigentlich raus bin: Ich habe etwas über zwanzig Jahre meinen Jahresurlaub auf den großen Festivals verbracht. So 5 - 6 Stk pro Jahr. Der Canabis konsum war Verboten und nirgens habe ich mehr konsum in der Öffentlichkeit mittbekommen als auf Festivals. Vieleicht noch bei der Loveparade.
Wir haben offen und überall gekifft. Selbst auf der Motrohaube von Polizeiwagen haben wir gebaut. :-) Ist das heute anders ?

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

juli189379 
Fragesteller
 18.04.2024, 14:35

Wenn du lesen könntest wüsstest du es :P

Es ist immer noch so^^ aber mir gehts tatsächlich darum wie die Veranstalter das sehen mit dem neuen Gesetz, ob sie jetzt eher Richtung Jugenschutz gehen oder ob sie die Büchse der Pandora öffnen (wobei es ja eh immer schon so war wie gesagt)

0
LottoOtto99  27.05.2024, 16:59

Die süddeutschen Bundesländer waren da in der Tat immer recht heavy, insbesondere Bayern und Baden-Württemberg. Da wurden Autos auf dem Wegm Festival auseinandergenommen, um das böse Kiffgras zu finden. Darum ist es für die Leute dort jetzt besonders schön, wenn man ihnen nichts mehr (oder nicht mehr viel) kann.

1

Vielleicht werden sie es so machen, so wie die Menschen sind werden sie sich aber nicht an diese Regel halten. Und das der Absatz von Alkohol deshalb weniger wird steht nicht zu befürchten. Es gibt genug Leute die ohne Alkohol nicht feiern können oder wollen.


juli189379 
Fragesteller
 17.04.2024, 08:55

Klar wird das trotzdem gemacht aber dann hat der Veranstalter eine Begründung einen vom Festival auszuschließen........

Mir geht es rein um den Aspekt wie die drauf reagieren und nicht was die Besucher machen. Das Festival Campingplätze seit jeher eine Gesetzes-freie-Zone sind was Drogenkonsum angeht ist selbst der Polizei bewusst. Habs auf Festivals bisher nur erlebt das Dealer verhaftet wurden aber nicht einfache Konsumenten

2